• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17 70 DC OS HSM an D7200

carex

Themenersteller
Hallo

Ich nutze seit langem eine D7200 mit dem oben genannten Sigma. Seit geraumer Zeit fällt mir auf, dass in der 17 mm Stellung oft kein Fokus gefunden wird. Fahre ich das Objektiv nur ein kleines Stück aus, geht's wieder... Mit allen anderen Objektiven ist beim AF alles normal. Ein Wechsel auf das Contemporary fällt wegen der bekannten Probleme (Bildvorschau, Stabi,...) aus. Ich überlege einen Wechsel auf das 16 80 Nikkor. Was meint ihr dazu

LG, David
 
Es wäre noch dazuzusagen, dass für meine Zwecke (Dukumentatiin von naturschutzfachlich hochwertigen Flächen inklusive einiger Quick-Doku-Makros) das 17 70 die eierlegende Wollmilchsau ist / war. Das 16 80 wäre für diese Zwecke vom Brennweitenbereich auch das Optimum, lediglich der Abbildungmaßstab ist ein bisserl schlechter. Ich hab mich auch dabei ertappt an eine gebrauchte D500 mit 17 70 Contemporary zu denken. Für Makro find ich die D7200 aber bestens geeignet...
 
Du schreibst im ersten Post von "bekannten Probleme (Bildvorschau, Stabi,...)" am Contemporary und schließt dieses mehr oder weniger vehement als Ersatz aus, im zweiten Post dann aber ist es inkl einer neuen Kamera plötzlich sogar eine realistische Option? Ich kenne das Contemporary nicht, aber gibt es die "Probleme" an der D500 nicht (mehr)?

Zur Frage D7200 vs D500: Beides sind ja APS-C/DX Kameras - und du hast ja selbst gesagt das du die D7200 bestens für Makro geeignet findest. Mir fehlt leider der Vergleich zwischen beiden Kameras, aber ich denke die grob 3,5 Megapixel mehr bei der D7200 gegenüber der D500 geben dir etwas mehr Puffer beim reincropen nachher. Das soll nicht heißen das mit der D500 keine Makros möglich sind, vermutlich ist sie im Gesamtpaket sogar sie etwas bessere Kamera, aber ich persönlich würde da auch erstmal bei der D7200 bleiben und wenn überhaupt dann lieber das gesparte Geld in die neue Optik stecken, denke da hast du mehr von.

Kurz noch zum 16-85: Das ist bei mir für grob 12 Jahre die meistgenutzte Optik an der D7000 gewesen. Wunderbare Optik, keine Frage. Allerdings ist die für Makro nicht wirklich geeignet, das wäre vergebene Liebesmüh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Zwei Fragen vorab.

1. Brauchst du die 2,8er Lichtstärke?
Bei Verzicht auf die 2,8er Öffnung gäbe es viele weitere Alternativen. Bei dem geschilderten Szenario sehe ich keine Notwendigkeit für hohe Lichtstärken. Im Dunkeln kann man keine vernünftigen Doku- Fotos (im gegebenen Bereich zumindest) machen und freistellen, wenn man eine Streuwiese fotografiert, erscheint mir auch nicht wirklich angesagt. Eher im Gegenteil, mittlere Blenden sollten hier eindeutig besser sein.

2. Wie wichtig sind die Makros?
Das Nikon 16-80 hat einen deutlich schlechteren Makro- Bereich (1:4,5 vs. 1:2,9) als das Sigma 17-70. Der Unterschied ist mehr als sichtbar, kann ich dir sagen. Das es fast dreimal so viel kostet, könnte ebenfalls ein Kriterium sein. Auch das oben verlinkte Sigma 17-50 ist ähnlich "schwach" in der Naheinstellgrenze wie das Nikon 16-80.

Generell ist das Sigma 17-70 für den avisierten Zweck sicher eine hervorragende Wahl, keine Frage. Sollte dein Objektiv tatsächlich defekt sein, würde ich es eher durch ein gleiches Objektiv tauschen als mich bei den Nahaufnahme- Möglichkeiten durch das 16-80 einschränken zu lassen und obendrein auch noch drei mal so viel zahlen zu müssen.

Ich persönlich würde für den oben umrissenen Einsatz allerdings wohl am ehesten das spottbillige, kleine, leichte aber halt deutlich lichtschwächere Nikon 18-55 nehmen, entweder als AF-P oder die AF-S VRII Variante. Es hat eine ausgezeichnete Bildqualität (das optisch wohl beste Kit- Objektiv das es, nicht nur von Nikon, für DX SLR gibt) und wirklich hervorragende Nahaufnahme- Fähigkeiten. Ich habe mir das VRII extra als Ersatz/Ergänzung zu einem "richtigen" Makro Objektiv gekauft, so gut ist es im Nahbereich. Dazu wirklich handlich und leicht. So hat man (im doppelten Sinn, finanziell und gewichtsmäßig) weniger zu stemmen. Eines der am meisten unterschätzten Objektive überhaupt, finde ich.
 
Hallo

An einen Bodywechsel zur D500 hab ich auch gedacht weil sich vor zwei Jahren das Steuerkreuz auf einer sehr schönen Niedermoorwiese in seine Einzelteie aufgelöst hat. Ich hab das dann wieder im Rahmen einer argen Frickelei zusammengebaut - es knarzt zwar, funktioniert aber bis heute! Ich hab kurz nachgeggogelt: Die D500 hat mit dem 17 70 Contemporary auch Probleme... Danke fürs hinterfragen!

Sicherlich wäre die einfachste Lösung das gleiche am Gebrauchtmarkt wieder zu kaufen. Ich hab mir allerdings bei Neukauf des Objektivs damals beim Fotohändler erst das dritte behalten weil die beiden "vorherigen" optisch nicht so toll waren. Beim Outdooreinsatz wäre aber halt immer wieder eine Abdichtung gut und die hätte das 16 -80. Zudem ein bisserl mehr Luft in beide Richtungen. Ich überlege ob ich dafür halt bei der Makrofunktion Abstriche hinnehme. Ich hab eh noch zwei Makros auch, will die aber für Dokuzwecke nicht immer mitschleppen. Vielleicht wäre aber auch das kleine, leichte 40er Makro als Ergänzung eine Überlegung wert, mal schauen... Müsste ich halt dann irgendwie doch wieder mitschleppen. Für das 16-80 hätte ich zwei verhältnismäßig günstige Angebote am Gebrauchtmarkt.

Hochinteressant finde ich aber das 18-55 VRII .... Das werd ich mir defintiv näher anschauen.

Danke jedenfalls für eure Einschätzung. Wenns noch andere Anregungen gibt, bitte her damit

Grüße, David
 
Nebenher wird die Kamera natürlich auch für Familienfotos, Urlaub usw. genutzt ... ein Ultra-Immerdrauf wenn man so will ;-) Die 2,8er Blende mag ich schon gern haben. Das 16 80 soll ja auch offenblendig schon recht gut sein.

Grüße, David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten