• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 C vs. DA 15 Ltd als Upgrade zum Kit?

Kauf Dir das silberne 15mm Ltd! Das sieht spitze aus an der K200D!
:D
P.S: Falls Du damit auch fotografieren willst: In der Mitte knackscharf, am Rand Durchschnitt, aber nicht schlecht, bei Abblendung ab f8 gut. Tolle Lichtsterne beim grünen 15er und tolle Nahaufnahmemöglichkeiten mit Freistellen, dazu top verarbeitet und leicht. Musst Du abwägen gegen 8-16 Sigma und 12-24 Pentax (Pro: Flexibilität und Randschärfe, Con Gewicht/Grösse)

Gruss Klaussi
 
Ich kann das 15Ltd auch sehr empfehlen!
Die smc Version finde ich allerdings besser, als die HD Version. Die Starbursts sind deutlich besser und ein Problem mit Gegenlicht hat es mMn. nicht.

Ein weiterer Vorteil des Ltd gegenüber den UWW Zooms ist die eingravierte Fokusskala. So kannst du ohne weiteres schnell die Hyperfokaldistanz nutzen und musst noch nichtmal fokussieren (bei f8 ca. 1m - unendlich).
Einen schnelleren AF kannst du so nicht bekommen ;)

Verzeichnen tut es so gut wie gar nicht.

Das Bokeh ist sehr angenehm (man muss allerdings schon recht nah ran). Ich hab mal eins meiner Bilder, das mit Offenblende entstanden ist hochgeladen. Für solche Motive ist die Randleistung mMn. vollkommen ausreichend.
Mittig es es offen (zB laut Photozone) überdurchschnittlich gut.
Von der Schärfe lässt sich noch mehr rausholen.. das Bild ist freihand entstanden und ich musste ISO 800 nutzen.

Je nach Vorliebe lässt es sich erstklassig mit einem ~30-40mm Objektiv kombinieren, sodass ein Zoom schon fast unnötig wird. Man spart sich einiges an Gewicht und größe (was man mit der Zeit wirklich zu schätzen lernt).

Wenn es dann doch ein Standardzoom sein soll, würde ich eher zu einem 16/17-50 greifen, wegen der besseren Lichtstärke.
 

Anhänge

Liebe Community,

ich habe den gestrigen Tag mal sinnvoll genutzt.
Nach dem Motto “Tu gutes und sprich darüber“ habe ich mich gestern mal bei Foto Koch in Düsseldorf eingenistet, um besagte Objektive zu testen.

Zuerst mal das Vergleichsfoto mit dem Kit. Dann ging das DA15 Limited an den Start, während sie das Sigma aus dem Lager holten.
Es war sehr schön verarbeitet und gab an meiner silbernen K200D eine gute Figur ab. Ich stehe total auf diesen Retrolook.
Ich habe vor dem Haus Fotos gemacht, indem ich mich bemüht habe, gleiche Bedingungen zu schaffen, also (fast) gleicher Bildausschnitt, insofern das bei den etwas unterschiedlichen Brennweiten möglich war und gleiche Belichtungsverhältnisse bei Blende 9,5 und 1/180s Verschlusszeit, hab mich da auf meine Automatik verlassen.Ich habe darauf geachtet, sowohl verschiedene Farben, als auch Schriften für den Schärfevergleich mit aufs Bild zu bekommen.
Dann brachten sie mir das Sigma 17-70C. Ich war schon gespannt, wie sich der Plastikbomber an der K200D so macht.
Vom Aussehen und von der Haptik gefiel es mir schon mal gut. Das Plastik wirkte nicht billig und hatte von der Optik eher was von Metall.
Der Zoomring saß schön fest und nichts klapperte, auch da eine sehr schöne Haptik.
Das einzige, was nervt, ist die Tatsache, daß sowohl Zoomring als auch der Focussierring spiegelverkehrt drehen.
Die Fotos mit dem Sigma habe ich mit der 17er Brennweite geschossen, die ja die kritischere sein soll.

Ich enthalte mich erstmal der Meinungen und stelle nur die Fotos ein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Belichtung bei allen wirklich vergleichbar war, wäre das Sigma mein Favorit.
 
Ja, auf jeden Fall!!

Mit dem Ergebnis habe ich nicht gerechnet! Die anderen Fotos erinnern mich an die ersten Fotos aus Analogzeiten mit der Super A oder ME Super, wo die Gegenlichtaufnahmen auch immer zu dunkel waren, weil der Belichtungsmesser alles mitgenommen hat, was ihm in die Quere kam.
Erst bei meiner MZ-7 waren die Fotos wieder top! Schade, war ein gutes Gerät mit Ringblitz, Macroobjektiv, Fisheye etc...
Da die Labore meine gepushten Ektachrome E200 Filme nicht mehr entwickeln wollten, bin ich auf Digital umgestiegen und kämpfe wieder mit unterbelichteten Gegenlichtfotos und düsteren Farben bei schlechtem Wetter.

Als ich das DA 15 ausprobiert habe, war ich zunächst von seiner Schärfe im Vergleich zum Kit sehr angetan, auch von der silbernen Metalloptik.
Aber anschließend die Fotos von dem Sigma haben mich echt umgehauen.
Ich mußte die Fotos zum Hochladen verkleinern, daher kann man die Schärfe nicht so gut beurteilen. Die ist bei beiden in etwa gleich. Aber die Belichtung ist top. Da tendiere ich im Moment eindeutig zum Sigma. Bei dunkleren Lichtverhältnissen kann man immer noch um eine halbe Blende reduzieren, was das ganze noch lichtstärker macht.
Ja, so ein Gang zum Fotoladen kann manchmal effektiver sein, als das tagelange studieren der Foren und Testberichte.
Im Anhang nochmal 2 "Nahaufnahmen", links Pentax, rechts Sigma

LG, Volker
 

Anhänge

Also die beiden letzten Fotos geben sich nix.
Das DA-15 ist im Grün etwas satter. Kann aber auch am Licht und deiner Position liegen.

Hab selber das 17-70 (1.Generation) und bin damit zufrieden.

Warum legen eigentlich so viele Wert auf "Haptik", "Optischer Eindruck" des Objektivs ?

Das Teil soll gute Fotos machen, ob das nun silber oder schwarz ist, Gummi oder Kunststoffoberfläche hat ist mir sowas von egal. Es muss gute Bilder liefern - mehr nicht. :lol:
 
Wenn man so zu einer Entscheidungsfindung kommt - warum nicht. Ich könnte aus den obigen Bildern allerdings keine so eindeutigen Schlussfolgerungen ziehen. Mit nur einer minimalen Verschwenkung der Kamera, einem brennweitenbedingt etwas anderen Bildausschnitt, Veränderungen der Bewölkung/des Lichts zwischen den Linsenwechseln und/oder etwas abweichenden Automatikberechnungen der Kamera können eben recht unterschiedliche Belichtungsergebnisse zustande kommen, gerade auch bei so schwierigen Verhältnissen wie hier gezeigt.
 
Die letzten beiden Bilder waren nur nochmal "Beiwerk".
Entscheidend ist für mich die erste Serie. Besonders die strahlende Helligkeit der Sigmabilder sind für mich schon eine Kaufentscheidung.
Aber ist schon ein gutes Gefühl, wenn es sich auch gut dabei anfühlt. Ich kann es nicht anders beschreiben.

LG
 
Geht mir auch so. Die 15 mm fühlen sich noch nicht UWW an, sondern einfach nur WW-genau-richtig ;).

Die letzten beiden Bilder waren nur nochmal "Beiwerk".
Entscheidend ist für mich die erste Serie. Besonders die strahlende Helligkeit der Sigmabilder sind für mich schon eine Kaufentscheidung.

Auf die Bilder in Post #23 bezog ich mich eigentlich auch, die beiden anderen ohne Himmel sind ja belichtungstechnisch unkritisch. Aber wenn du ein gutes Gefühl damit hast, passt es ja.
 
Geht mir auch so. Die 15 mm fühlen sich noch nicht UWW an, sondern einfach nur WW-genau-richtig ;).

Wie auch? 15mm an APS-C entsprechen etwa 24mm an KB.

Jeder im Pentaxlager träumt hier von einem 15-80mm Standardzoom. Ich habe es schon (siehe Profil) und das in handlich klein und sehr guter Abbildungsqualität.
Nach vielen Käufen und Verkäufen (Habe alle für Pentax verfügbare Standardzooms auch Drittanbieter gehabt), ist mir meine Kombi jetzt am liebsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten