• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 C vs. DA 15 Ltd als Upgrade zum Kit?

Fliegerolli

Themenersteller
Liebe Fotocommunity!

Ich stehe auch vor einer neuen Anschaffung und schleiche schon seit Wochen um das Sigma 17-70 C herum. Ich war zwar im Grunde mit meinem 18-55 zufrieden, es liefert aber lange nicht so gute Ergebnisse, wie mein DA 35 Macro Ltd. Die Aufnahmen im Unendlichbereich erscheinen mir irgendwie matschig. Jetzt suche ich eine Verbesserung im WW Bereich.
Ist das Sigma 17-70 eine sichtbare Verbesserung gegenüber dem Kit oder tausche ich da nur ein Mittelmaß gegen ein anderes schwereres? Oder macht es Sinn, gleich zum 15er Ltd zu greifen, das mir in silber sehr gut gefällt und zu meiner silbernen K200D passt.
Könnt Ihr das Sigma empfehlen? Ich habe mal Fotos aus einem anderen Forum gesehen, da waren die Bilder am Rand schärfer, ich weiß aber nicht bei welcher Brennweite. Ich benötige den Weitwinkelbereich.
Das 15er Ltd ist in silber ein hübsches Prachtstück, soll aber auch Schwächen im Randbereich haben.

LG, Volker :cool:
 
Das 15er Ltd ist in silber ein hübsches Prachtstück, soll aber auch Schwächen im Randbereich haben.

Die Limited Serie von Pentax ist total schlecht, ein Sigma Zoom ist da viel besser :angel:

Gute Weitwinkelobjektive (mindestens 16mm oder kürzer):
Pentax DA 16-45
Pentax DA 12-24
Pentax 14/2.8
Pentax Limited 15/4.0
Samyang/Walimex 14/2.8 (kein AF)

Die 17mm des Sigma am unteren Ende sind abgerundet, praktisch eher 18mm

Beispielbilder aller genannten Objektive findest Du massenhaft, also Fotos anschaun und dann entscheiden
 
Naja, das Pentax 14mm fand ich (Für den aufgerufenen Preis) eher schlecht bis mittelmäßig und das stimmte weitestgehend auch mit z.b. photozone überein.

Das Samyang performt da besser! (Bis auf die nicht ganz korrigierbare Verzeichnung)
 
Hallo.

Dann beantworte ich mal Deine Frage hier.
Das Sigma 17-70 ist natürlich besser als das Kit. Wäre schlimm wenn nicht!
Ob 15er Limited oder Sigma Zoom? Ich hab das 15er nicht kann slo nix dazu sagen.
Das 17-70 ist halt sehr flexibel und unten relativ Lichtstark.
Aber es dreht falsch rum was mich immer wieder nervt. Ist aber Geschmacksache.
Wenn Du richtigen Weitwinkel brauchst schau Dir lieber mal das 12-24 oder eine kurze FB an. Habe aber nichts davon.
Erzähl mal den Profis für was Du den Weitwinkel brauchst. Dann kann Dir sicher besser geholfen werden.

Gruß

Macke2
 
Zum DA 15 Ltd. kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es a) im Zentrum sehr scharf ist, b) es sehr kompakt und leicht und c) auch sehr gegenlichtfest ist. Die Randschärfe ist eher mäßig, mit gut sichtbaren CAs. Es zeigt zwar recht wenig Verzeichnung, was es für Architektur empfehlen würde, aber für gute Randschärfe muss man es richtig stark abblenden, über f/8.

Das Sigma 8-16 ist im Punkt Randschärfe haushoch überlegen, im Zentrum ähnlich scharf. Es ist dafür 3x so groß und gefühlt 4x so schwer, Filter gehen auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn klein, leicht und nur leichter ww/Normalbereich, dann würde ich das da21 ltd empfehlen Das hängt aber stark von der gewünschten Brennweite ab.
 
Moin,
das habe ich auch schon oft gelesen, was ich mir bei Pentax so gar nicht vorstellen kann, aber vielleicht wird die Qualitätskontrolle bei Ricoh nicht mehr so eng gesehen. Das sieht besonders in silber richtig geil aus, aber ich möchte kein Montagsobjektiv, deshalb habe ich ja auch diesen Post hier veröffentlicht.
Was übrigens auch ein sehr gutes Objektiv ist, das ich persönlich kenne, ist das DA 10-17 Fisheye.
 
das habe ich auch schon oft gelesen

es wird so viel geschrieben, doch der Informationswert ist gering.
Den Forenberichten zu vertrauen ist keine sehr gute Idee, viel zu viel Hörensagen vom Kumpel eines Freundes dessen Schwager einen Kollegen kennt.

Mein Vorgehen:
Beim Neukauf schicke ich defekte oder qualitativ minderwertige Objektive zurück.
Meist kaufe ich gebrauchte Objektive von seriösen Forenmitgliedern, mit Geduld bekommt man dann ein handverlesenes Exemplar.

Mir persönlich ist eine 15mm Festbrennweite zu unflexibel, deshalb habe ich Zooms in dem Brennweitenbereich(DA 10-17 und Sigma 8-16)
 
Hi,

Mein Rat ist eindeutig das Da 15. Ich besitze auch das alte 17-70 von Sigma und bin superzufrieden.
Da der Threatstarter schon das 35 er limited hat wird er das da 15 lieben.

Ich bin aktuell auch eher mit dem 15er unterwegs, habe es als echtes Weitwinkel zum Zoom dabei.
Eher nehme ich aber 15er, 35er und 100er dabei.

Nimm das Da15, Du wirst es nicht bereuen, die Bildqualität ist super!

Gruss
Al
 
Da frage ich mich immer lieber das grüne oder doch das rote? Über das rote liest man oft von Dezentrierung.

1. Wenn die Dezentrierung beim Neukauf eine Schwierigkeit darstellen soll (eigentlich nicht, man kann ja Ware zurückgeben), dann kann ich das Sigma nicht empfehlen. Ich habe ein Exemplar ausprobiert (Sigma-Präsentation) und musste einen Frontfokus von ca. 10% vom Motivabstand feststellen (bei jedem Schuss sauber nachweisbar).

2. Die HD-Beschichtung funktioniert nach meiner Erfahrung bei Gegenlicht etwas besser. Dafür gehen mit ihr die schönen Blendensterne verloren. Die Entscheidung ist Geschmackssache, da das 15er aber sowieso schon unempfindlich bei Gegenlicht reagiert, spricht imho nichts gegen das smc.
 
An der K200D würde ich am ehesten zum DA 16-45 greifen. Günstig, verzeichnet sehr wenig und bildet gut ab. Damit kann man die Kitlinse gut ersetzen und hat nach unten schon einen ordentlichen Bildwinkel.
 
Liebe Fotocommunity!

Ich war zwar im Grunde mit meinem 18-55 zufrieden, es liefert aber lange nicht so gute Ergebnisse, wie mein DA 35 Macro Ltd.

Oder macht es Sinn, gleich zum 15er Ltd zu greifen, das mir in silber sehr gut gefällt und zu meiner silbernen K200D passt.

LG, Volker :cool:

Wenn du das 18-55 und das 35LTD hast und dir Brennweitenmässig nichts fehlt, warum stellst du nicht gleich auf LTD´s um 15/4 35/2,8 70/2,4.

Dann hättest du alle deine Brennweiten in sehr guter Abbildungsqualität
 
Ich hatte das DA 15mm und war sehr glücklich damit. Dann kam es mir abhanden, und ich habe mir ein Sigma 8-16 zugelegt- mit dem bin ich ebenfalls sehr glücklich, aber ich denke dennoch darüber nach, mir das 15er zusätzlich zuzulegen. Trauere dem Glas nach.

Vor- und Nachteile wurden hier schon erwähnt, aber ich fand das Ding haptisch und gerade was Gegenlichtimmunität angeht großartig. Macht das Knipsen damit ansprechend und vieles einfacher.
 
Nach Photozone ist das Sigma 17-70 schlechter als das Kit. Blende mal ab auf F8 oder besser F10 und setze den Fokus ruhig weiter nach vorne und nicht ganz ins unendliche. Meine Kits sind bei 18mm und ordentlich abgeblendet auch an einer 16MP Kamera (K-30) scharf.
 
schon das alte 17-70 nicht...

Und ich verstehe wirklich nicht, wie man eine 15mm-Festbrennweite und ein 17-70-Zoom gegeneinander stellen kann. Dauerhaft 15 mm an der Cam wäre mir echt zu heftig, obwohl ich die kurzen Brennweiten eigentlich mag.
 
Nach Photozone ist das Sigma 17-70 schlechter als das Kit...
Wo hast Du denn das her? :confused: Schon das erste Sigma 17-70/2.8-4.5 war deutlich besser. Die zweite Version und alle folgenden haben dann nochmals bessere Ergebnisse abgeliefert.

Oder beziehst Du Dich auf Abmessungen und Gewicht? Ja - da ist das Kit besser :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten