Guten Morgen,
da mich aufgrund dieses Threads das OS-Verhalten des Sigma 17-70C interessiert hat, habe ich es kurz getestet.
Meine "professionelle" Testmethode: 70mm BW eingestellt, scharf gestellt, AF ausgeschaltet um Geräusche des AF-Motors auszuschliessen.
Dann die entsprechenden Horchtests (leicht vernehmbares Klackern) durch Drücken des Auslösers vorgenommen. Die Bildstabilisierung kann natürlich auch im Sucher überprüft werden.
Das Verhalten stellt sich mir nach kurzem Test wie folgt dar:
Eingeschaltete Bildstabilisierung:
Permanentes, leichtes Surren ohne, dass Bildstabilisierung aktiv ist. Der OS wird bei halb durchgedrücktem Auslöser aktiviert und bleibt aktiviert solange der Auslöser halb durchgedrückt ist. Nach dem Loslassen bleibt es 2-3 Sekunden aktiv und wird dann deaktiviert. Ebenso nach Auslösen der Aufnahme. Danach wieder permanentes leichtes Summen.
Ausgeschaltete Bildstabilisierung:
Permanentes, leichtes Surren - OS wird selbstverständlich nicht aktiviert.
Ausschalten der Kamera bei jeweils ein- und ausgeschaltetem OS:
Nach ein paar Sekunden "weitersurren" gibt es ein Klacken.
Daraus schliesse ich, dass der OS das Korrekturglas - unabhängig von der OS-Schalterstellung - in der Schwebe hält solange die Kamera eingeschaltet ist. Das Korrekturglas fällt beim Ausschalten zurück in Ruhestellung. Ich würde damit natürlich auch auf permanenten Stromverbrauch tippen.
Verglichen habe ich mit einem Sigma 18-35/1.8A, welches ohne OS daherkommt. Das gibt bei ausgeschaltetem AF wie erwartet keinen Mucks von sich - daher kann ich auch Geräusche der Kamera auschliessen.
Im Vergleich die Bildstabiliserung des Tamron 70-300 USD VC:
Der Bildstabilisator wird bei halb durchgedrücktem Auslöser aktiviert und bleibt aktiviert solange der Auslöser halb durchgedrückt ist. Nach dem Loslassen bleibt es 2-3 Sekunden aktiv und wird dann deaktiviert. Ebenso nach Auslösen der Aufnahme. Ansonsten kein permanentes Surren, und kein Klacken nach dem Ausschalten der Kamera.
Das ist für mich auch die Erkenntnis bei angesetztem 17-70C die Kamera bei Nichtgebrauch eher auszuschalten. Ich habe vorher darauf gar nicht geachtet. Ansonsten hat sich der vermutete erhöhte Stromverbrauch bei mir noch nicht negativ ausgewirkt.
Viele Grüße
VollesKorn