• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 an D 300s

herbynavy

Themenersteller
Liebe Fotofreunde, bin in der Kaufentscheidung für ein Allround-Objektiv. Habe das Sigma 17-70 in die nähere Auswahl gezogen. Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv an der Nikon D 300s? Wäre für einen Hinweis und oder Ratschlag dankbar. Freundlcihe Grüße
 
Immerdrauf für die D 300s

Liebe Fotofreunde, siche ein "immerdrauf" für die D 300s. Mit dem 18-200 habe ich schleichte Erfahrungen gemacht. Motive sind milchig, blass usw. Hat jemand aus der Runde einen Vorschlag? Wäre für einen Ratschlag dankbar.
 
AW: Immerdrauf für die D 300s

Kommt drauf an, welchen Bereich du wie oft nutzt. Bis 50 mm Tamron 17-50 VC (ich glaub von nikon gibts da auch was). Ab 70mm Nikon 70-200 2.8 VR oder Sigma 70-200 2.8 ich glaub da soll demnächst auch was mit stabi kommen.

Gruß
Andreas
 
AW: Immerdrauf für die D 300s

16-85 vr u 70-300 vr wenn du mit dieser lichtstärke klar kommst!

vg--edi
 
AW: Immerdrauf für die D 300s

===> Nikon Objektive

Schon einmal die SuFu genutzt? Es gibt etliche Threads mit Empfehlungen zur D300.
 
Eine Frage des Budgets. Ich bin noch neu bei Nikon und nutze das DX 2.8/17-55 an der D300s als Immerdrauf. Mir scheint, es ist ein sehr gutes Objektiv.
 
Wollte mir damals auch erst das 17-70 von Sigma für meine D300 kaufen, habe mich aufgrund der Haptik und der 16mm am kurzen Ende für das AF-S 16-85 VR entschieden. Bis auf den lahmen Autofocus ist das Objektiv echt top!
 
Danke allen für die Tipps und Ratschläge. Suche jetzt mal in Richtung AF-S 16-85 VR. Hoffentlich komme ich mit der Lichtstärke zureecht. Guten Sta´rt in die Woche!
 
An der D300s nicht. Aber an der S5. Das Sigma 17-70/2.8-4.5 hab ich da (nicht die neuere Version mit 4.0 am langen Ende). Ab Offenblende liegt es mit dem auf die gleiche Blende abgeblendeten sehr guten AF 35-70/2.8 gleichauf. Und haptisch liegt das Sigma weit vor den Consumer Nikon Linsen wie 16-85mm, 18-70mm, 18-105mm.
Ob das neue Sigma auch so gut ist, weiss ich nicht.
 
weit vor den Consumer Nikon Linsen wie 16-85mm, 18-70mm, 18-105mm.
Ein weiterer Beweis, wie subjektiv das Empfinden der Haptik ist, denn das 16-85 kaufen ja so viele eben weil die Haptik so viel besser sei als die der beiden anderen genannten.
 
Ein weiterer Beweis, wie subjektiv das Empfinden der Haptik ist, denn das 16-85 kaufen ja so viele eben weil die Haptik so viel besser sei als die der beiden anderen genannten.


Das fängt schon damit an, dass man bei 16-85mm den Fokus verstellt, statt zu zoomen, wenn man die normalen Nikon Objektive gewohnt ist. 14-24 und 24-70 halten sich da an den bisherigen Nikon Standard: Zoom ring hinten, Fokus vorne.

Mag ja egal sein, wenn man nur das 16-85mm und evtl andere der paar ähnlich gebauten anderen neuen Zooms hat, schlecht für sich allein gesehn ist diese Positionierung nicht, sondern nur schlecht, sobald auch anders rum positionierte dazu kommen.
Allerdings ist man dann auf ein paar wenige Objektive eingeschränkt, wenn man gleiche Reihenfolge von Fokus und Zoomring durch die ganze eigene Objektivpalette haben möchte. Und Mischung der beiden Systeme ist mies, wie ich aus eigener Erfahrung weiss.
 
Ich habe seit heute das neue 17-70 an meiner D300s. Die ersten Testfotos, die ich heute abend gemacht habe, sehen vielversprechend aus. Die Naheinstellgrenze ist klasse (allerdings gibt es u. U. Abschattungen bei Verwendung des internen Blitzes, wenn man sie voll ausreizt) und der OS funktioniert auch gut.

Meine Vergleichsobjektive sind die Nikkore 18-70 und 18-105 VR, die ich beide hatte und inzwischen verkauft habe. Ebenso hatte ich kurz das Sigma 18-125 OS zum Testen da. Das 17-70 gefällt mir bisher am besten, so viel kann ich jetzt schon sagen.

Das 18-70 war eigentlich ok, aber für mich zu klapprig (ging dann auch prompt kurz nach dem Verkauf kaputt). Beim 18-105 war mir der AF zu langsam, nichts für sich abrupt und schnell bewegende Objekte (ein Immerdrauf sollte für mich alles können, zumindest prinzipiell). Das 18-125 OS war an sich ok, mir dann aber doch zu dunkel und produzierte außerdem oft und heftig CAs. Das scheint beim 17-70 besser zu sein, soweit ich bisher feststellen konnte. Morgen teste ich weiter.
 
Hey,

ich will mich ja nicht wiederholen, doch das neue Sigma 17-70mm OS ist genial.
Es wird nach einiger Zeit auch hier im Forum den Platz bei den "Top-Empfehlungen" ein nehmen. :top:
Da bin ich mir sicher. :angel:

Gruß - Umut
 
Es wird nach einiger Zeit auch hier im Forum den Platz bei den "Top-Empfehlungen" ein nehmen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn es steht nicht Nikon drauf und mit dem 16-85 ist man auffälliger. Insofern ist es schon für zwei hier oft vertretene Käuferschichten uninteressant.
Wohlgemerkt ändert das nichts an der Qualität, ich bezweifel nur, dass es sich bei den Empfehlungen ganz oben ansiedeln wird. Vielleicht ersetzt es aber die 18-105er Empfehlungen, wobei ich auch das bezweifel, weil es teurer ist.
 
Hey,
ich will mich ja nicht wiederholen, doch das neue Sigma 17-70mm OS ist genial.
Hallo Umut,

nachdem ich heute ca. 400 Bilder damit gemacht habe, kann ich das nur bestätigen. Der AF ist schnell und genau und hat auch mit bewegten Motiven (AF-C) keine Probleme, das war mir wichtig. Die Schärfe ist ebenfalls gut, ebenso die Farbwiedergabe und der Kontrast. Die Makrofähigkeit verleitet mich zu Motiven, die mich sonst weniger interessieren... von wegen Bienchen und Blümchen :D

Gruß,
Leonhard
 
@Klein08

Ja, da ist was dran ;)
Aber das Tamron 17-50mm wird auch häufig empfohlen und ich denke so weit kann es das Sigma auch schaffen. :D

Hey Leonhard,

ich finde die Kombi von makrotauglichkeit, Stabilisator, Lichtstärke und brauchbarem Brennweitenberich (für ein Immerdrauf) wirklich toll.
Sicherlich wird jede dieser Merkmale von irgend einer anderen Linse übertroffen. Doch hier geht es um die Gesamtheit.
Wenn ich mit kleinem Gepäck, d.h. mit nur dieser Linse aus dem Haus gehe, fühle ich mich stets gut ausgestattet. :top:
PS: schönes Bild :)

Gruß - Umut
 
Hallo,

ich hab das Sigma 17-70 auch und bis jetzt auch davon überzeugt. Auch mich begeistert die quasi "Makro" Funktion.
Ich hatte vor einigen Jahren mal das 17-70, 2,8-4,5 an der Minolta D7D auch das war schon super!
 
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Der OS verbraucht vergleichsweise viel Strom. Ich hatte ihn im Modus AF-C mit Serienbildfunktion versehentlich eingeschaltet gelassen, danach war der zuvor halb volle Akku fast leer! Außerdem waren fast alle Bilder leicht unscharf, was im gleichen Szenario ohne OS nicht der Fall war. Also für bewegte Motive mit kurzen Verschlusszeiten OS ausschalten nicht vergessen :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten