• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 17-70 + 70-300 tamron oder tamron 18-250

suali

Themenersteller
hallooa :)

jetzt muss ich mich auch mal melden.
ich hab mir eine alpha 350 zugelegt und bin mit dem kit objektiv nicht gerade zurfrieden.

hab mir schon das tamron 17-50 2.8 angesehen, allerdings ist mir die brennweite zu gering als "immerdrauf". von den sample shots des sigma 17-70 war ich aber mehr wie angetan. allerdings fehlts mir dann noch obenhin. also würde ich da das günstige tamron 70-300 dazunehmen. die meisten fotos bewegen sich eh bei 35-70mm rum bei mir. aber da ich generell meine kamera dabei hab egal wo ich bin brauch ich des öfteren auch mal schnell grössere brennweite.

ich schwank noch zwischen dieser kombi lösung und den suppenzoom 18-250 von tamron.

was würdet ihr machen? hat wer evtl nen vergleich zwischen 18-250 von tamron und den sigma? oder die möglichkeit mir ein vergleichsbild zu schiesen? beispielsweise nen portrait foto bei 50 brennweite? würd mich interessieren wieviel die sich da nehmen.

besten gruss

sebastian
 
Ich nehme an, Du weißt, wo man Beispielfotos findet, falls nicht:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=156
oder hier:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

...und was würde z.B. ich machen (bzw. habe gemacht)?
Tamron 2,8/17-50
Tamron 2,8/70-200 (drauf spare ich allerdings noch ;) - derzeit verwende ich ein Tamron 70-300, das kann ich aber nicht so sehr empfehlen, sie CAs sind wirklich unterirdisch)
Die 20mm Brennweite zwischen den beiden Objektiven gehen auch mit dem Fuß-Zoom oder mit dem 17-50 aufnehmen und dann croppen ;)
Ich verwende meistens noch mein Minolta 28-135/4-4,5, eine geniale Optik, aber die ist nur mehr gebraucht zu kriegen - und da zu Apothekerpreisen...

und als "Immerdruff" wenn man wenig Zeit zu wechseln oder kleines Gepäck hat:
Tamron 18-250, bin damit sehr zufrieden.

btw. Siechma kommt mir nüscht ins Haus bzw. vor das Gehäuse...
 
Dyxum.com kenn ich. Hab mir da auch die Bilder alle angesehen gehabt.
Den Thread hier im Board hatte ich irgendwie noch nicht entdeckt :)

Das Sigma 17-70 wirds definitiv, falls ich mich für eine Kombilösung etnscheide. Das Tamron hat natürlich die bessere Schärfe und Co. Aber mir ist 50mm zu wenig. Will nicht im Minutentakt das Glas wechseln.

Hab mir nun auch die Samples hier im Board angeschaut.
Recht viel schlauer bin ich aber nicht :)

Leider sind die ganzen Bilder vom Tamron 18-250 alle im hohen Brennweiten Bereich. Mich würde die Leistung des Objektives im direkten Vergleich zum Sigma 17-70 interessieren bei einem Portraitfoto zum Beispiel.

Oder eine Aussage, das sich die beiden Objektive im Brennweiten Bereich 17-70 nicht viel nehmen und das Abbild ziemlich auf gleichen Niveau schwebt ;)
 
ich würd auch eher die tamrons empfehlen
und die 20mm da kannst du auch mal ebend 10 schritte gehen denn hast du die auch raus
ich würde das 17-50 nehmen allein schon nehmen weil es einfach durchgängig eine lichstärke von 2.8 hat
btw. ich spar jetzt auch erstmal auf das tamron 70-200 2.8
 
Mit dem Tamron könnt ich mich nicht locken. Klar sind die 20mm nicht weit und bei freien Flächen gut zu "zu Fuss" auszugleichen.
Was mach ich aber wenn ich auf kleinen Raum kein Platz dafür hab aber Trotzdem auf diese Entfernung will?

Ich hab einfach vom Sigma einige Bilder gesehen die mehr als wahnsinnig toll sind.

Wobei ihc aber inzwischen falls Kombilösung angebrach ist:
sigma 17-70 + tamron 50-200 nehmen werde

mir gefallen die Bilder vom 50-200er wesentlich besser als die vom 70-300er Tamron.

Ich schwank brutal. "Ich nehm die Kombi" und 30 Minuten später "Oder doch das Suppenzoom?"
 
Mit dem Tamron könnt ich mich nicht locken. Klar sind die 20mm nicht weit und bei freien Flächen gut zu "zu Fuss" auszugleichen.
Was mach ich aber wenn ich auf kleinen Raum kein Platz dafür hab aber Trotzdem auf diese Entfernung will?
Croppen? Die Bildquali des Tamron is so gut, daß Du die 20mm durch ausschneiden machen kannst - und das Bild wird immer noch besser als mit dem Siechma sein - vor allem gibbs beim Tamron keine Getriebeprobleme :ugly:

Ich hab einfach vom Sigma einige Bilder gesehen die mehr als wahnsinnig toll sind.

Wobei ihc aber inzwischen falls Kombilösung angebrach ist:
sigma 17-70 + tamron 50-200 nehmen werde

mir gefallen die Bilder vom 50-200er wesentlich besser als die vom 70-300er Tamron.
Es kann keine Bilder vom Tamron 50-200 geben - das Objektiv gibt's nämlich nicht - das ist ein 70-200 :D

Ich schwank brutal. "Ich nehm die Kombi" und 30 Minuten später "Oder doch das Suppenzoom?"
Die Sorgen hätte ich schon gerne... einfach sich für eine Möglichkeit entscheiden und dann ein wenig sparen (wenn die Kohle dafür nicht gleich da ist :rolleyes:) und schon eröffnet sich die zweite Möglichkeit ;):cool:

...
 
@ Maverick: der TO meint zu 99% das 55-200er und nicht das 70-200er ;)

zum thema: ich denke es wurde bereits alles gesagt, was ich auch dazu beizutragen hätte!

mfg Marcus
 
[offtopic]
Hi Marcus...
Du hast mich mal gefragt, ob das Tamy 70-300 sporttauglich ist. Naja, nach diesem Weekend werd ich Dir's sagen können, morgen/Übermorgen ist die Flugshow in Zeltweg, da werd ich schon mal sehen, was der AF der A300 in Zusammenarbeit mit diesem Objektiv kann :D
[/offtopic]

[Edith]
ach ja, stümmt, an das 55-200 hab ich nicht gedacht, das is ja auch relativ lichtschwach (und auch seeeehr Billichsdorfer) im Vergleich zum 70-200...
[/Edith]
 
äh ja ich mein das 55-200 :)

[offtopic]
Hi Marcus...
Du hast mich mal gefragt, ob das Tamy 70-300 sporttauglich ist. Naja, nach diesem Weekend werd ich Dir's sagen können, morgen/Übermorgen ist die Flugshow in Zeltweg, da werd ich schon mal sehen, was der AF der A300 in Zusammenarbeit mit diesem Objektiv kann :D
[/offtopic]

[Edith]
ach ja, stümmt, an das 55-200 hab ich nicht gedacht, das is ja auch relativ lichtschwach (und auch seeeehr Billichsdorfer) im Vergleich zum 70-200...
[/Edith]

Dir kann ich leider nicht ganz folgen was du damit versuchst mir zu sagen :)
 
[offtopic]
Hi Marcus...
Du hast mich mal gefragt, ob das Tamy 70-300 sporttauglich ist. Naja, nach diesem Weekend werd ich Dir's sagen können, morgen/Übermorgen ist die Flugshow in Zeltweg, da werd ich schon mal sehen, was der AF der A300 in Zusammenarbeit mit diesem Objektiv kann :D
[/offtopic]

uii, super! würde mich über eine kleine PN freuen! ;)

äh ja ich mein das 55-200 :)
Dir kann ich leider nicht ganz folgen was du damit versuchst mir zu sagen :)

kurz: 55-200 be***ene Verarbeitung, 70-200 tolle Verarbeitung! ;)

mfg Marcus
 
nunja, liegen ja auch knapp 500 EUR und 1 Kilo dazwischen, wäre ja heftig wenn das 55-200 an das 70-200 rankommen würde...
also ich denke, wenn du dir für den Anfang ein 70-300 holst, ob von Sigma oder Tamron, dann ist es nicht das schlechteste... ein minolta 70-210 3.5 -4.5 ist angeblich besser als das Tamron 55-200 und auch für um die 100 EUR zu bekommen, manchmal sogar drunter...
Ansonsten soll es demnächst ein Sigma und Sony 50-200 4-5.6 geben, falls du warten magst. Gibt aber noch keine Tests darüber.


Falls es ein Superzoom werden soll gibt es neben dem Tamron 18-250 auch noch das neue Sigma 18-250 oder das Sony 18-250...
 
Ist das Sigma denn so viel besser als, das Kit-Objektiv?

Ich bin auch kurz davor das Kit auszutauschen und zwar habe ich vor das 17-50 von Tamron zu nehmen. Das ist von den Daten und von den Aussagen hier die beste Alternative zum Kit, jedenfalls in der Preisklasse bis 400 Euronen.
Was ist jetzt schlimmer 20mm weniger oder weniger Lichtstärke?:confused:

Hast Du mal einen Link zu den Bildern, von denen Du so angetan bist?

Gruß aus Hamburg
 
das tamron schlägt auch das sigma in sachen schärfe und lichtstärke, aber ich finde die farben/kontrast und das drum herum beim sigma schöner. vorallem die nahlinse aufnahmen find ich beeindruckend für den brennweiten bereich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284691

Hier kannste zig Bilder sehen die damit geschossen worden sind.
 
:confused:

Ähm... ich bin verwirrt.

Sagst Du, dass das 70-300/f4-5,6 von Tamron das 70-200/f,8 von Sigma in Schärfe und Lichtstärke schlägt? Also dass würde ich dann mal für ein Gerücht halten. Mein Tamron kann in Punkto Schärfe - und in Punkto Lichstärke schon mal gar nicht - meinem Sigma das Wasser reichen. So schlecht sind die Sigmas jetzt nicht, dass ein Top-Objektiv von Sigma locker von einem Lowend-Objektiv von Tamron geschlagen wird.

Oder habe ich das mißverstanden?
 
Ich spreche vom Sigma 17-70 gegen das Tamron 17-50 2.8

Alle raten dir zum Tamron 17-50 f2,8 , ich inbegriffen. Das ist ne superscharfe linse mit super kontrast und bokeh. Und die 20 mm sind gerademal 3schrittenach vorn (witz komm raus) . Ich würde mir mal genau gedanken machen wenn alle dir das gleiche Objektiv raten und du dann ein Sigma willst, das im vergleich zum Tamron keine chance hat und Getriebeschwächen.

Das Tamron ist ein SP Objektiv d.h. Special Performance -beste Serie von Tamron + 5 Jahre Garantie.
Das Sigma hingegen ist nichtmal ne EX (Excellent) Variante. Und auch keine durchgehenden f2,8.
Wenn überhaupt Sigma, dann nur die EX Serien (die mit dem Goldrand)- aber lieber Tamron
In allen Bereichen Sei es Canon, Nikon,Sony und Co. wird das Tamron hochgelobt. Allein das sollte dir zu denken geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten