• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 2.8-4.0 bei kleiner Blende gnadenlos überbelichtet

T.Watte

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze das Sigma 17-70mm 2.8-4.0 Objektiv und benutze dieses an einer Canon EOS 600D.

Mir ist gestern aufgefallen, dass bei klein eingestellter Blende (F11) die Kamera gnadenlos überbelichtet. Ich musste EV auf -3 stellen (3, nicht 1/3!), um ein korrekt belichtetes Foto zu bekommen. Es scheint also so, dass die Kamera davon ausgeht, dass F11 weiter geschlossen ist, als es tatsächlich ist.

Nun meine Frage: Ist das normal bei Objektiven, die nicht vom Kamerahersteller selbst sind, oder ist das ein Garantiefall? Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal für Eure Antworten!
 
Nun meine Frage: Ist das normal bei Objektiven, die nicht vom Kamerahersteller selbst sind,

Das fragst Du nicht ernsthaft, oder?

oder ist das ein Garantiefall?

Wenn Du Garantie und/oder Gewährleistung hast und sicher bist, dass Du alles richtig bedienst, dann wende Dich an Händler oder Hersteller.

Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht?

Womit?


Gruß, Matthias
 
Das fragst Du nicht ernsthaft, oder?

Doch, das frage ich ernsthaft. Warum der stichelige "Unter"ton? Sehr enttäuschende Reaktion auf meinen ersten Thread hier im Forum.


Wenn Du Garantie und/oder Gewährleistung hast und sicher bist, dass Du alles richtig bedienst, dann wende Dich an Händler oder Hersteller.

Danke für den Hinweis, aber bevor ich mein Objektiv für eine Zeit weggeben muss, würde ich gerne wissen, ob das nicht vielleicht sogar normal und somit hinzunehmen ist. Bedienfehler kann jedenfalls ausgeschlossen werden.



Mit der geschilderten Problematik bei Objektiven von Fremdherstellern, insbesondere Sigma und dem 17-70mm.


Gruß Tobi
 
Hier geht es um Sigmaobjektive an Sigmakameras,
daher wirst Du vermutlich keine Antworten bekommen,
es sei denn, ein Canonbesitzer liest hier mit.
 
Hier geht es um Sigmaobjektive an Sigmakameras,
daher wirst Du vermutlich keine Antworten bekommen,
es sei denn, ein Canonbesitzer liest hier mit.

Oh, das war mir nicht so klar, danke für den Hinweis!

Könnte ein netter Mod den Thread bitte entsprechend verschieben? Oder soll ich einen neuen im richtigen Forum eröffnen?
 
Etwas ähnliches hatte ich mal. Dabei ging die Blende nicht immer zu
Sobald ich nicht mit Offenblende fotografierte waren die Bilder sporadisch überbelichtet

Möglich das die Blende klemmt oder wie bei mir die Steuerung defekt ist
Das erkennt man aber indem man einfach mal schaut wie die Blende sich verhält
 
an einem sigma 15...30 habe ich ähnliches erlebt: massive abweichungen von der richtigen belichtung.

@TO: soweit du noch in der garantiezeit bist (bzw. ein verschulden von dir ausschließen kannst und noch in der gewährleistungszeit bist), würde ich die optik auf jeden fall zur überprüfung an sigma senden.
>>> kaufbeleg (neugerätekauf) -?-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Bedienfehler auf jeden Fall ausschließen kannst, würde ich auch darauf tippen, dass entweder die Blende "mechanisch" festhängt oder die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv nicht korrekt funktioniert.

Tritt das Problem immer auf oder nur manchmal? Hast du mal verglichen ob das überbelichtete Bild bei kleiner Blende einer Belichtung mit Offenblende (natürlich bei gleicher Belichtungszeit und Empfindlichkeit) entspricht?
 
Drück doch mal die Abblendtaste und schau, ob sich die Blende überhaupt schließt.

Karl

P.S. 3 Blenden Überbelichtung bei eingestellter Blende 11 wären doch genau der Unterschied zur Offenblende (bei Tele) von 4
 
Danke für die vielen Anworten.

@derGerryder: Danke.

@SchwedenwuerfelOtto: Hast du das Objektiv zurückgeschickt, hast du es einfach so hingenommen oder hattest du das Objektiv eh nur leihweise?

@mittelhessen & KHZ: Also Bedienfehler kann wie gesagt ausgeschlossen werden, ein mechanisches Problem weitestgehend auch (reagiert auf jeden Fall auf die Abblendtaste und wird von eingestellter Stufe zu Stufe dunkler im Sucher). Auch im manuellen Modus bei selber ISO und Zeiteinstellung ist das Bild mit kleinerer Blende etwas dunkler.
 
reagiert auf jeden Fall auf die Abblendtaste und wird von eingestellter Stufe zu Stufe dunkler im Sucher.

Das die Blende auf die Abblendtaste reagiert, zeigt, dass sie zumindest beweglich ist. Jetzt wäre es aber immer noch denkbar, dass sie im Moment der Aufnahme nicht (schnell genug) auf den eingestellten Wert schließt.

Auch im manuellen Modus bei selber ISO und Zeiteinstellung ist das Bild mit kleinerer Blende etwas dunkler.

Wäre ja auch komisch, wenn nicht! Aber das war ja nicht meine Frage...
 
Wäre ja auch komisch, wenn nicht! Aber das war ja nicht meine Frage...

Als Frage danach hatte ich deinen Satz "Hast du mal verglichen ob das überbelichtete Bild bei kleiner Blende einer Belichtung mit Offenblende (natürlich bei gleicher Belichtungszeit und Empfindlichkeit) entspricht?" verstanden ;)

Du fragtest noch, ob das Problem immer auftritt. Ja, tut es... :/
 
Du fragtest noch, ob das Problem immer auftritt. Ja, tut es... :/

Nein, tut es deiner Beschreibung nach nicht. Wenn du sagst, dass dus es bei fester Belichtungszeit und Empfindlichkeit im manuellen Modus getestet hast und das Bild mit kleinerer Blende dunkler ist, sehe ich da erstmal überhaupt kein Problem. Ein Problem wäre da, wenn das Bild mit gleicher Belichtungszeit und Empfindlichkeit und kleinerer Blende nicht dunkle wäre!
 
Viell. Wäre ein Bild mit EXIF Daten mal eine Hilfe um eventuell an eine falsche Einstellung der Kamera auszuschließen. Zur Sicherheit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten