• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM unscharf?

AuroraBorealis

Themenersteller
Hallo!

Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass fast alle Urlaubsbilder, die ich mit dem Sigma 17-50 mm gemacht habe, nicht richtig scharf geworden sind. Das Objektiv habe ich erst kurz vor dem Urlaub neu gekauft.

Jetzt habe ich ein paar Testfotos mit dem Objektiv an der K-7 gemacht. Fokussiert habe ich mit dem mittleren Fokuspunkt auf die weißen Steine in der Bildmitte, dort wo der Randstein auf die Straße trifft. Beim anderen Bild habe ich den Stein neben der rot-weißen Absperrung fokussiert.

Ist das ein Problem mit dem Objektiv oder bin ich zu blöd und habe etwas anderes falsch gemacht? :) Außerdem dem 18-55 Kitobjektiv habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit. Aber ich hätte mir von dem Sigma eine bessere Bildqualität erwartet. Ist das Objektiv ein Fall für den Service?

Danke für Eure Hilfe!
Stephan
 

Anhänge

An sich fokussiert das Sigma 17-50 dorthin, wo die Kamera es ihm befiehlt. Je nach Abbildungsfehler kann die Kamera sich aber wieder irren ... oder eben selber dejustiert sein, ein Fehler, der sich mit dem Kit-Objektiv u.U. nicht so deutlich zeigt.

Für solche Tests sollte man auch immer Testumgebungen nutzen, die sehr kontrastarm sind und dem AF-Modul nur an der gewünschten Stelle klare Kontraste bietet. Weil:

Man muss berücksichtigen, dass das vom AF berücksichtigte Gebiet sehr viel (!) größer ist, als das rote Quadrat im Sucher! Liegt nun knapp neben dem vermeintlichen Fokusfeld ein für die Kamera deutlicherer Kontrast in Vorder- oder Hintergrund, dann wird meist dieser zur Scharfstellung herangezogen und die Verwirrung ist komplett. Was wir Menschen als "attraktiven Kontrast" erkennen sieht die Kamera auch mit ganz anderen Augen.

Ebenso ist eine Beurteilung von Fehlfokussierung nur bei (annähernd) größter Blendenöffnung möglich, besonders im Weitwinkelbereich ist bei kleinen Blendenöffnung einfach viel zuviel scharf ... siehe 3. Bild, 17 mm bei Blende 5.6 ich sehe da fast gar keine Unterschiede.

Die Pentax-Kameras zeigen im Weitwinkelbereich auch immer wieder Fehlleistungen, bei meinem Sigma 17-50 an der K-5 II bringt eine Fokussierung bei rund 20 mm und anschließendem Zurückdrehen des Fokusringes auf 17 mm konsistentere Ergebnisse.


Ich empfehle daher folgende Vorgehensweise:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=90248&postdays=0&postorder=asc&start=0

Zollstock auf eine kontrastarme Fläche legen (Fußboden, Tischplatte etc.), in einigem Abstand ein klares, möglichst flächiges Ziel aufbauen (zB Tetrapak-Getränkekarton), den Kamera-SR ausschalten, möglichst Stativ verwenden und unter ca. 30° Winkel das Fokusziel bei Tageslicht aus einer Entfernung von rund der 50-fachen Brennweite anvisieren. Die Projektion der Achse Kamera-Fokusziel auf den Boden sollte dabei eingermaßen parallel zum Zollstock und dieser im Sucher eher lieber etwas weiter entfernt vom Fokusziel sein. Mehrere Fotos machen und den Foksuring immer vorher verdrehen, der AF streut sichtbar in seinen Ergebnissen! Das ganze für kurze, mittlere und längere Brennweiten (mit jeweils angepasstem Abstand) wiederholen.

Nun kann man an den Fotos genau studieren, wo die Markierungen am Zollstock scharf sind und ob diese Entfernung mit dem Fokusziel korreliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen, sie haben mir weitergeholfen! Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

Hier sind zwei 100%-Ausschnitte von Fotos aus dem Urlaub.

Die Katze hat sich nicht bewegt und ich habe auf das Gesicht scharfgestellt, aber man sieht, dass die Straße im Hintergrund scharf ist. Erst dachte ich, dass ich Pech hatte, aber bei den anderen Bildern gibt es das gleiche Problem.

Beim Orangenbaum hätte ich auch erwartet, dass zumindest irgendwas scharf ist. :)
 

Anhänge

  • STVO_20131122_123121_N00185.jpg
    Exif-Daten
    STVO_20131122_123121_N00185.jpg
    493,5 KB · Aufrufe: 290
  • STVO_20131122_145202_N00206.jpg
    Exif-Daten
    STVO_20131122_145202_N00206.jpg
    416,6 KB · Aufrufe: 257
Ist eh was scharf, der Berg rechts oben!!! :eek:

Na im Ernst, das schaut net so prickelnd aus. Mach mal wie von mir geschrieben mit Stativ, ohne Verschwenken (Ausschnitt ändern nach Fokussierung) und mit eindeutigen AF-Ziel.

Zur K-7 kann ich nichts sagen, hatte nie eine. Wüsste aber nicht, dass diese in dieser Hinsicht auffällig wäre.

Nur zur Sicherheit: Die AF-Justage in der Kamera ist eh auf "Null" gestellt?
 
Hallo Stephan,

da stimmt mMn etas nicht mit dem Fokus Deiner Kamera/Objektiv-Kombo. Ich habe das 17-50 EX DC HSM seit einer Woche und ich würde sagen, dass es abgesehen von meinem 35 DA Ltd das schärfste Glas meiner Sammlung ist. Anbei 2 Bilder - leider eher weitwinklig, aber für einen Eindruck der Schärfeleistung des Objektivs denke ich trotzdem brauchbar (Bilder mit Standard-LR Einstellungen). Vielleicht hast Du eine Gurke erwischt?

Viele Grüße
auch Stephan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist die AF-Automatik ausgestellt? Ist der AF am Objektiv an? Leuchtet der zentrale AK-Punkt? Nahgrenze unterschritten? Bewegt sich der Tubus beim fokussieren? (weil der Hintergrund scharf ist) Ansonsten ist das Randsteinbild f 2,8 fokussiert und die Landschaftsaufnahme erscheint auch unauffällig. Es sieht insgesamt nicht nach einem Objektivfehler aus. Mach doch mal den Gegentest mit dem Kit und unveränderten Bedingungen.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nach starkem Backfocus aus. Das hatte mein Sigma 17-70 HSM auch. Ich habe es eingeschickt und bereits nach 3 Tagen perfekt justiert wieder zurückbekommen. Deshalb meine Empfehlung: justieren lassen beim Sigma Service!
 
Danke für Eure Hilfe! Am Wochenende habe ich voraussichtlich die Gelegenheit, das Objektiv an einer K-5 II zu testen und auch ein 18-135 an meiner Kamera zum Vergleich zu benutzen. :) Ich hoffe, dass ich dann schlauer bin. Sonst werde ich mal bei Sigma Nachfragen.
 
Heute habe ich das Objektiv noch einmal getestet an einer K-5 II getestet.

Das Ergebnis ist praktisch gleich (schlecht) wie an der K-7. Außerdem habe ich es noch mit einem 18-135 WR verglichen, bei dem sind die Bilder in Ordnung.

Ich werde daher mal bei Sigma nachfragen und es ggf. einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten