• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50mm F/2.8 seitliche AF Problematik an der D7100

bocka

Themenersteller
Es gibt Neuigkeiten zu den Problemen des Sigma 17-50mm F/2.8 OS an der D7100. Nachdem bisher Sigma nichts von seitlichen AF Fokus Problemen an der D7100 wissen wollte und ein Softwareupdate des Objektivs auf D5300 ebenfalls nichts bringt, gibt es jetzt eine neue Firmware für das Objektiv:

Sehr geehrter xxx,

bezüglich der bei Ihrer Kamera-Objektiv-Kombination auftretenden Problematik haben wir nun eine Software aus Japan erhalten, um Abhilfe schaffen zu können.
In Kürze erhalten Sie einen Paketaufkleber, damit Sie das Objektiv, bitte mit Ihrer D7100, noch einmal an uns einsenden können.
Wir werden nun eine Justage der seitlichen AF-Felder vornehmen.
Bitte legen Sie der Sendung ein kurzes Begleitschreiben bei, aus dem hervorgeht, dass Sie eine Justage der seitlichen AF-Felder wünschen.
Wir bitten die Ihnen erneut entstehenden Umstände zu entschuldigen.

-Kundenservice-
SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark
Nach Tausch des ersten Objektivs und zweimaliger Justage des zweiten scheint sich bei Sigma doch etwas zu bewegen und der D7100 AF Fehler ist nicht nur eingebildet. Vielleicht habe ich dann neben dem "D5300 compatible" auch noch einen "D7100 compatible" Aufkleber auf dem Karton :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Ich bin leider auch davon betroffen und hoffe auf baldige Abhilfe. Das einzige was mir Kopfschmerzen bereitet ist die Tatsache, dass Sigma auch die Kamera benötigt und ich möchte eigentlich nicht, dass an dieser irgendetwas verstellt wird. Bin mal gespannt, ob sie die Sache bei Dir in den Griff bekommen. Wäre ja schade um das Objektiv, welches ansonsten begeistert.

Gruß
rodnoc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die machen nix an der Kamera sondern justieren das Objektiv auf deinen Body. Du kannst es auch auf einen Nikonbody von Sigma machen lassen aber wenn es Abweichungen zu deinem Body gibt passt es evtl. wieder nicht 100%. Ich habe das 17-70 auf meine 7100 justieren lassen, passt super. Das 30er Art auch, beides ca. 1 Woche! Beim Art warte und hoffe ich auch auf Hilfe seitens Sigma. Eine 2 Justage wurde dann auf einen d7000 Body justiert weil ich nach der 1 Justage erst die Fikusfeldfehler bemerkte und nicht wieder den Body auf Reise schicken wollte. Bis auf die seitlichem Fokusfelder bemerke ich keinen Unterschied, Fokus passt in der Mitte. Also keine Sorge, am Body schraubt keiner rum.
 
Hmm, ich hatte mit meinem 17-50er an der 7100er nirgendwo einen Fehlfokus.

Was aber viel interessanter wäre ist, ob nach dem Firmware update die Scroll-Probleme behoben sind!?
 
Und, gibts schon was neues? Funktioniert es jetzt? Ich hab nach dem Ärger mit meinem Sigma 30mm/1.4 ja aufgegeben und das Teil zurückgeschickt.

Jetzt konnte ich nicht widerstehen und habe mir das 18-35mm zum Testen geholt. Als hätte ich es geahnt, der selbe Fehler. Aber da all meine Nikorrs und Tamrons problemlos laufen bleibe ich dabei, dass es an Sigma liegt.

Es würde mich also sehr interessieren, ob das klappt. Andernfalls geht auch das Teil zurück und dann war das hoffentlich das letzte Mal mit Sigma.

PS: Sigma bleibt übrigens sehr hartnäckig dabei, dass es an der Kamera liegt ;)
 
Und, gibts schon was neues? Funktioniert es jetzt? Ich hab nach dem Ärger mit meinem Sigma 30mm/1.4 ja aufgegeben und das Teil zurückgeschickt.
Ich habe mein zweites Sigma 17-50/2.8 OS nach zwei gescheiterten Justageversuchen als defekt deklariert und zurückgeschickt. Objektiv Nr. 3 soll in den nächsten Tagen bei mir eintreffen.

Jetzt konnte ich nicht widerstehen und habe mir das 18-35mm zum Testen geholt. Als hätte ich es geahnt, der selbe Fehler.
Das 18-35mm/1.8 wäre auch noch eine Überlegung gewesen. Wenn es aber denselben Fehler aufweist, kann ich mir den Versuch sparen.

Sigma bleibt übrigens sehr hartnäckig dabei, dass es an der Kamera liegt ;)
In dem Fall müssten alle Objektive an den Rändern fehlfokussieren. Möglicherweise hat das Fehlverhalten etwas mit der optischen Rechnung zu tun. Aber dann müssten eigentlich alle Kameras davon betroffen sein, sind sie aber nicht, an meiner D5000 funktioniert das Sigma 17-50/2.8 OS perfekt. Der schwarze Peter bleibt bei Sigma. Wenn mein nächstes Sigma eingetroffen ist und ebenfalls Probleme macht, geht es noch genau 1x mit der D7100 zu Sigma. Wenn dann das Objektiv an der D7100 und D5000 nicht 100%-ig funktioniert, trete ich vom Kauf zurück.
 
Das Vertrauen in Sigma noch nicht verloren, habe ich mir das Objektiv nochmals bestellt. Wat soll ich sagen? Ich denke nicht, dass es an der Flasche Wein liegt- alles so verschwommen:(

AF lag auf der Flasche "Masi", siehe Crop. 42 mit F2,8 44 mit F9,5

Hm, nochmals bestellen, zur Justage einsenden oder aufgeben?

vg
rodnoc
 

Anhänge

Hast du das gleiche auch mal mit einem anderen Objektiv ausprobiert? Ich habe es eben (bei ähnlich schlechten Lichtverhältnissen, wie bei dir im Bild mit der Weinflasche) mal mit dem Sigma 17-50 und auch mit dem Nikon 35 1.8 jeweils mit F2.8 ausprobiert. Bei beiden hatte ich den Effekt, dass mir die äußersten AF Felder kein so scharfes Bild liefern, wie der mittlere AF Sensor. habe das eben nochmal

Ich habe meinen Versuchsaufbau eben nochmal ordentlich ausgeleuchtet. Damit waren die Ergebnisse mittlerer AF Sensor versus äußerer AF Sensor vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rodnoc

Das ist ganz genau das Problem, was bei Nutzung der seitlichen AF Felder auftritt. Du wirst augenscheinlich bei Offenblende einen Backfokus feststellen, der sich beim Sigma 17-50/2.8 OS im wesentlichen durch eine "milchige" Darstellung bei Offenblende zeigt. Wenn Du weiter auf f4 abblendest, wird der Fehlfokus deutlich geringer sichtbar, ab f5,6 sollte er nicht mehr auftreten.

Leider ist das Problem nicht nur bei Nutzung der äußersten AF Felder existent, sodern wird bei allen AF Feldern außerhalb der Mitte sichtbar, wobei sich bei den zentralen AF Feldern sich nur eine marginale Verschiebung der Fokusebene nach hinten zeigt.

Zum jetzigen Stand ist das (mein) Sigma 17-50/2.8 OS bei Blende f5,6 o. größer einschränkungsfrei an der D7100 nutzbar, bei f4 fallen die äußeren AF Felder durch einen Backfokus auf und bei f2,8 sind nur die inneren 3x3 AF Felder brauchbar. Diese Probleme habe ich nur an der D7100 nicht jedoch an der D5000. Ich bin gespannt, was die neuerliche Justage bei Sigma bringt. Mittlerweile wird bei mir bereits den 3. Monat an diesem Problem herumjustiert.
 
Tja, heute ein weiteres Teil gestestet und der Anfang war vielversprechend- der Anfang! Die seitlichen AF-Felder der untersten Reihe haben wieder das Problem. Was mir heute an diesem Objektiv zusätzlich aufgefallen ist- bei der Einstellung obere Brennweite- liegt die Elektronik ziemlich frei (siehe Bild). Ist doch nicht normal, oder? Wäre mir zumindest vorher nicht aufgefallen.

Gruß
rodnoc

1750er.jpg
 
Hast du das gleiche auch mal mit einem anderen Objektiv ausprobiert? Ich habe es eben (bei ähnlich schlechten Lichtverhältnissen, wie bei dir im Bild mit der Weinflasche) mal mit dem Sigma 17-50 und auch mit dem Nikon 35 1.8 jeweils mit F2.8 ausprobiert. Bei beiden hatte ich den Effekt, dass mir die äußersten AF Felder kein so scharfes Bild liefern, wie der mittlere AF Sensor. habe das eben nochmal

Ich habe meinen Versuchsaufbau eben nochmal ordentlich ausgeleuchtet. Damit waren die Ergebnisse mittlerer AF Sensor versus äußerer AF Sensor vergleichbar.

Das Problem taucht nur bei diesem Objektiv auf. Klar, mit Blitz ist das immer so eine Sache, aber das gezeigte Bsp. ist schon krass. Schade eigentlich, denn die Schärfe ist sonst sehr gut.
 
Tja, heute ein weiteres Teil gestestet und der Anfang war vielversprechend- der Anfang! Die seitlichen AF-Felder der untersten Reihe haben wieder das Problem. Was mir heute an diesem Objektiv zusätzlich aufgefallen ist- bei der Einstellung obere Brennweite- liegt die Elektronik ziemlich frei (siehe Bild). Ist doch nicht normal, oder? Wäre mir zumindest vorher nicht aufgefallen.

Gruß
rodnoc

1750er.jpg

Guten Abend,

da fehlt doch der komplette Einsatz. Ich tippe auf schlampige Endkontrolle.

Beste Grüße
Kim
 
Was mir heute an diesem Objektiv zusätzlich aufgefallen ist- bei der Einstellung obere Brennweite- liegt die Elektronik ziemlich frei (siehe Bild). Ist doch nicht normal, oder? Wäre mir zumindest vorher nicht aufgefallen.

doch ist "normal" Ist bei mir auch so...

bei nem Tamron 17-50 ist das auch ähnlich...

edit: was mir eben noch beim Sigma aufgefallen ist (wollte es gerade verpacken, weil es wieder zurück geschickt wird), dass es schon beim leichten hin und herbewegen innen drin klappert und zwar ganz schön ordentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer weiteren Enttäuschung habe ich gestern -nach 4 Wochen- mein Objektiv von Sigma zurückerhalten. Nicht perfekt, aber eine Verbesserung konnte ich zumindest feststellen. Werde die nächsten Tage, bei gutem Licht, das Objektiv ausgiebig testen.

Gruß
rodnoc
 
Kurze finale Rückmeldung zum Objektiv:

Nach einigen Testaufnahmen hat sich zwar eine Verbesserung der seitlichen AF-Felder ergeben, dafür liegt nun der mittlere AF völlig daneben. Nachdem ich nun das 5.(!) Exemplar an meiner D7100 getestet habe gebe ich auf und werde mir wohl das Tamron bestellen. Zumal die Bearbeitungszeit bei Sigma von 4 Wochen für mich ein UNDING ist.

Viele Grüße

rodnoc
 
Und mit dem Tamron hälst Du dann wieder den Postservice auf Trab :ugly:
Wie wär's mal mit einem Original-Nikon?
 
Schon klar, kann mir eigentlich egal sein, ich wundere mich nur, wie wenig du Konsequenzen aus den eigenen Erfahrungen ziehst.
Wenn ich zweimal ins Klo gegriffen habe, ist normal Schluss damit, 5x und mehr ist schon zeimlich, naja - ungewöhlich:evil:.
Auf jeden Fall viel Glück mit Tamron ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten