• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 17-50 mm + Nikon D90 Fokusprobleme

Wolfgang Gaggl

Themenersteller
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob er ein ähnliches Problem schon mal gehabt hat:
Bei meiner Nikon D90 tritt gemeinsam mit dem (neuen) Sigma 17-50 f2.8 OS HSM folgendes Problem auf:

- fokusiere ich mit dem zentralen fokuspunkt, dann sind die bilder krass unscharf
- fokusiere ich mit irgendeinem anderen fokuspunkt, dann ist alles OK

Das Problem tritt bis zumindest blende 5.6 auf und bei allen brennweiten von 17 bis 50 mm.
Bei meinen anderen Objektiven (Nikkor, Tokina und Sigma) ist alles in Ordnung.

Ich lade zwei Beispielbilder mit 50 mm f2.8 von einem testchart fotografiert vom stativ mit Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser und ohne OS hoch.
Abstand zum chart war ca. 1 m.
- erstes bild mit fokuspunkt Mitte
- zweites bild mit Fokuspunkt rechts von der Mitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt sieht das zweite unschaerfer aus, vor allem seh ich aber JPEG-Artefakte. Und dann ist ein Siemensstern nicht sonderlich gut als Fokus-Ziel geeignet, um nicht zu sagen, vollkommen ungeeignet. Tritt das Problem auch in der fotografischen Praxis auf?
 
tut mir leid, stimmt: habe die bilder beim hochladen vertauscht.
- die dateien sind wegen der speicherbegrenzung stark komprimiert
- gefühlsmäßig treten die fokusprobleme auch beim "normalen" fotografieren auf, sonst hätte ich mit dem rumtesten sicher nicht angefangen (aber ich versuche das noch mit beispielbildern zu belegen)
- habe ich nicht gewusst, dass der siemensstern ungeeignet ist zum fokussieren. Aber warum tritt das problem mit anderen objektiven dann nicht auf?

Die sache ist echt schade, weil das objektiv wenn scharf dann eine sehr gute schärfe aufweist!
 
char hat schon recht, dass sich Dein Chart für einen Fokustest nicht eignet.
Mit dem kannst Du höchstens die optische Qualität Deiner Kombi feststellen. Aber nur wenn Du manuell, oder per Live-View optimal fokussiert hast.

Prüfe Deine Kombination wirklich mal bei normalen Motiven und Offenblende. Lichte zB ein Objekt ab, das auf einer Textseite (zB Zeitung) steht. Durch den Text sieht man dann den Schärfeverlauf.

Dass Dir das Problem nur bei der neuen Linse auffällt, bzw. Du es dort hast liegt vermutlich an der großen Blende. An die muss man sich erst etwas "gewöhnen".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten