• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 das beste Standard-Zoom?

mojo12

Themenersteller
Schönen Nachmittag!

Ich bin auf der Suche nach einem Zoom im Brennweiten bereich 17-50 für meine K5 und K7.

Ich schwanke zwischen dem 16-50 von Pentax und dem Sigma 17-50.


Vorhanden sind 15 - 35 - 100 Macro von Pentax und ein Bigma.


Für spontane Einsätze hätte ich jetzt gern ein Zoom. Wenn geht mit HSM/SDM.

Was ich so gelesen habe, scheint das Sigma das besste Zoom in dem Bereich zu sein, wenn WR nicht wichtig ist.

Danke für eure Ratschläge.

mfg
alexander
 
Ich denke du machst mit keinem der beiden einen Fehler.
Zumindest beim Gebrauchtkauf ist das 16-50 preislich angemessen.

Pauschal das beste gibt es nicht, es kommt immer drauf an, was einem wichtig ist.

Ich finde die Farbdarstellung der Sigma Objektive nicht so schön, wie die der Pentax Objektive. Das ist aber rein subjektiv.
Die Abdichtung und 1mm mehr Brennweite sind ebenfalls nicht zu verachten.
Kontrast ist auf sehr hohem Niveau, Bokeh und Bildanmutung sehr ansehnlich.
Falls du einen Polfilter verwenden willst, hat das Pentax in der Geli eine kleine Aussparung, die dir ermöglicht den Filter bei aufgesetzter Geli zu drehen. Das gibts beim Sigma nicht.

Offen ist das Da* etwas weicher, das nimmt aber beim Abblenden ab.
 
Wie so oft im Leben: es kommt drauf an....

.... ob du die 2.8 durchgehend brauchst
.... wie wichtig WR ist
.... ob dir 50mm reichen

Ich habe mit dem Sigma 17-70 2.8-4 C mein Standardzoom gefunden. Ein rundum-sorglos Teil, das eigentlich immer sehr gut abliefert, einen vernünftigen Brennweitenbereich abdeckt und eine gute Nahgrenze hat. Wenn ich es "lichtstark" brauche, habe ich weitaus Besseres in der Tasche, insofern stört mich die f4 am Ende nicht weiter.

Wenn es nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, wäre mein Favorit als Standardzoom derzeit das DA 16-85 WR.
 
Das Sigma 17-50/2.8 EX DC OS HSM nutze ich seit Jahren und bin damit recht zufrieden.

Es ist haptisch "nur okay" und der Fokusring läuft beim Fokussieren mit, das sind seine schwachen Seiten. Der Kontrast ist ganz gut, lässt ganz offen ein klein wenig nach, Streulicht macht eigentlich nicht viel aus. Die Flare-Resistenz ist gut durchschnittlich, wie auch das Fokussiertempo.

Die Sonnenseite: Bei f/2.8 is es schon sehr gut und bei f/4 schon richtig Spitze! Und das Besondere im Vergleich zu den meisten anderen Zooms: es wird am langen Ende eher besser!

Alle meine Pentaxen haben bei starkem Gegenlicht (Person gegen Fenster o.ä.) je nach Glas mehr oder weniger spürbare Probleme mit perfekter Fokussierung, mit dem Sigma ist's da eher auch nur durchschnittlich. Sonst sitzt der Fokus aber immer auf dem Punkt.
 
Sigma und Tamron hab ich alle abgegeben, ja die Pentax Linsen haben einen, für mich, schöneres Kontrastfarbspektrum. Aber jeder hat einen anderen Geschmack. Wir haben das 16-50 und das 16-85 im Haus.
Als Standardzoom geht nur noch das 16-85 mit. Das 16-50 eher für lowlight, wobei dann auch eher einer der Festbrennweiten. Aber trotzdem bleibt das 16-50 bei uns als Ergänzung und Zoom für Feten, Outdoor Sessions oder dann wenn WR und Lichtstärke gefordert wird.

Gruß Pecy
 
Bei mir ist das Sigma 17-50/2,8 im heurigen Frühjahr von Pentax 16-85 verdrängt worden. Das tut mir zwar leid, weil ich es sehr viel und gerne verwendet habe, aber der Brennweitenbereich 16-85 ist für mich ganz einfach viel besser, die Abbildungsleistung ist wirklich gut, und wenn Bokeh oder Lichtstärke gefragt sind, habe ich das FA 35/2, das FA 43/1,9 und noch ein paar andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten