• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50/2.8 OS HSM - Fragen an Besitzer

plantagoo

Themenersteller
Hi Folks,

hat jemand von euch das Sigma 17-50/2.8 OS HSM im Einsatz oder es zumindest schon mal in der Hand gehabt?

Was mich wundert: Schaut man auf der Anschlussseite in das Objektiv sieht man die Elektronik (sprich Platine, Kabel etc.). Muss das so sein? Das habe ich bei noch keinem anderen Objektiv gehabt.

Des weiteren klappert der OS bei ausgeschaltetem Objektiv extrem bzw. wackelt im Objektiv rum. Da hat man ja richtig Angst, wenn man das Objektiv in der Tasche oder an der ausgeschalteten Kamera rumträgt... :)

TIA

Gruß
plant
 
Meinst Du das hier?
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm.html

Absolute Empfehlung meinerseits - kann dem Canon mMn absolut das Wasser reichen ... bei mir ein Immerdrauf Objektiv.

Nur sehe ich außer den üblichen Kontakten keine weitere Elektronik??? Wo siehst Du die genau?

Das Klackern habe ich auch - jedenfalls, wenn der OS nicht aktiv ist. Das stört mich jedoch nicht weiter, soweit ich weiß ist das normal.


Edit: Jetzt weiß ich was Du meinst - bei ausgefahrenem Tubus sieht man die Platinen im Inneren ... ist mir jetzt erst aufgefallen, ist für mich auch kein Anlaß zur Sorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe mal ein Bild gemacht, wie das aussieht, wenn das Objektiv auf 50mm steht.

Das kenne ich SO von anderen Objektiven nicht.

Gruß
plant
 
Jo - sieht bei mir auch so aus.

Ich bezweifle jedoch, daß das ein Problem ist: Meinen Bildern sieht man es jedenfalls nicht an.
 
Hi!

Hehe... Nein, den Bildern sieht man das nicht an. Da ich aber noch nie ein Objektiv hatte bei dem das so ist, wollte ich sicherheitshalber mal nachfragen.

Vielen Dank!

Gruß
plant
 
ich habes auch, Optisch ist es so gut wie das 17-55 EF-S sieht genauso aus wie bei dir, allerdings vignetiert es doch recht ordentlich bis ca. 20mm, der OS ist im Betrieb jedoch leiser als der IS des Canon und beim Filmen angenehmer, der USM/HSM ist etwas langsamer und hat kein FTM.
 
Hi!

Ach, die Vignettierung stört mich jetzt nicht so wirklich bzw. fällt mir eigentlich nie auf... :) Zur not kann man das ja "rausrechnen".

Den sehr leisen OS habe ich auch schon gemerkt. Da muss man echt schauen, ob der wirklich funktionier... :)

FTM ist mir persönlich nicht wichtig - aber den Fokusring hätten sie echt entkoppeln können. Hin und wieder langt man dann doch dahin während der Fokus sein Ziel sucht.

Ansonsten aber wirklich eine "nette" Linse. Gefällt. :top:

Gruß
plant
 
Das mit dem Klappern im ausgeschalteten Zustand ist normal. Da hat Sigma wohl eine 'lockere' Parkposition des OS. Sobald das Objektiv an der Kamera ist, hört das Klappern erst mal auf und kommt erst nach (geschätzt) 5 Minuten wieder (Zugeständnis an Stromverbrauch?)

Bezüglich der Vignettierung: Wenn ich den Tests bei Photozone Glauben schenken darf, dann ist die Vignettierung beim Sigma geringer als bei Canon und Tamron.

Das einzige, das mich an meinem Exemplar ein bischen stört, ist, dass ich mit DPP die Objektivfehler (Verzeichnung und leichte CAs) nicht korrigieren kann, was seltsamerweise, weil auch Fremdprodukt, bei meinem alten Tamron (ohne VC) einwandfrei geht.
 
Das einzige, das mich an meinem Exemplar ein bischen stört, ist, dass ich mit DPP die Objektivfehler (Verzeichnung und leichte CAs) nicht korrigieren kann, was seltsamerweise, weil auch Fremdprodukt, bei meinem alten Tamron (ohne VC) einwandfrei geht.

Hm - das überrascht mich jetzt etwas - aber ich unke mal, daß das vielleicht damit zusammenhängt, daß die LensID entsprechend passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten