• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50/2,8 oder 17-70/2,8-4 C kaufen?

Thomas-G

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
ich möchte mein altes, stangengetriebenes Sigma 17-70/2,8-4,5 ersetzen, weil ich mit der Abbildungsleistung nicht ganz zufrieden bin.

Nun schwanke ich zwischen dem Sigma 17-50/2,8 und dem neuen 17-70/2,8-4 Contemporary. Meine hauptsächlichen Motive sind Landschaft/Natur, Architektur und Menschen/Feste.

Der Brennweitenbereich meines 17-70 gefällt mir eigentlich recht gut - nach oben ergänze ich mit einem Sigma 70-300 und nach unten mit einem Sigma 8-16. Meine Frage ist nun, ob die Bildqualität des 17-50 so viel besser ist, dass man den kürzeren Brennweitenbereich verschmerzen kann oder ob sie sich in der Abbildungsleistung nicht sooo viel unterscheiden. Wir reden hier natürlich von guten Exemplaren und nicht irgendwelchen Gurken, die es immer mal gibt.

Wer von Euch hat entsprechende Erfahrung

Gruß Thomas
 
Vielleicht geduldest Du Sich noch eine gute Woche - es könnte mit der CP+ ein neues Pentax-Linserl in diesem Bereich geben.
Wann es das Ding dann wirklich gibt und wann die ersten Berichte vorliegen, ist natürlich eine andere Geschichte ....


Greez
Stefan
 
Ich kann nicht direkt vergleichen, da ich denn Wechsel über Umwege gemacht habe.
Ich fand das alte Sigma 17-70 schon recht gut, wenn du "nur" auf das Neue wechselst wirst du nicht so große Unterschiede sehen. Das C soll am langen Ende etwas besser geworden sein, dafür im Weitwinkel leicht an BQ verloren haben.
Mit dem 17-50 gewinnst du bei 50mm eine Blende und die BQ ist da auch offen schon echt gut. Aber auch hier wirst du meiner Meinung nach im Weitwinkel nichts gewinnen.

Gruß Holger
 
Das 17-70 2.8-4.5 gegen das 17-70 C zu tauschen, würde ich als Geld verbrennen bezeichnen. Da Du gerne Landschaft fotografierst bist Du bestimmt auch viel in Brennweiten zwischen 17 und 35mm unterwegs, hier hätte das neue 17-70 C keinen Vorteil, eher einen geringen Nachteil. Wenn Du wechselst willst, dann zum 17-50 2.8, das würde schon ehen Sinn machen.
 
Hab selber ein 17-70 OS HSM und mir schon öfters überlegt mir ein 17-50 für.etwas bessere BQ zu kaufen. Aber den Bereich bis 70 mm würde mir fehlen. Deshalb bräuchte ich noch ein 70 ltd. Z.b. Aber soviel Kohle ist es mir nicht wert und ich bleib bei meinem eigentlich gar nicht schlechtem 17-70
 
Sagen wir mal so: wenn ich zwischen dem 17-50 und dem 17-70 C wählen müsste, würde ich das 17-70 nehmen. Es ist kompakter und bildet für meinen Geschmack recht gut ab. Einfach ein guter Allrounder. Aber: ich bin nicht auf ein 2.8er Zoom angewiesen, sondern habe Alternativen.

Was die Sache auch noch erleichtern würde, wären ein paar Sätze von dir, warum du mit deinem 17-70 nicht zufrieden bist. Wirklich perfekt sind diese Zooms nämlich durch die Bank nicht.
 
Also ich hatte zuerst das Sigma 17-50, das schon ziemlich gut war, aber das Bokeh war manchmal nicht ganz so schön wie erwünscht außerdem fand ich es etwas kurz und brauchte ab und zu auch ein Pseudomakro. Dann habe ich das 17-70 C zum testen bestellt und es dann gleich behalten. Es ist bei 17mm in den Ecken einen Tick schärfer und generell halte ich es für kontrastreicher. Das Bokeh ist irgendwie etwas angenehmer für mich. Also hab ich es behalten und das 17-50 verkauft. Einzig die Verzeichnung bei 17mm ist größer als gewünscht, läßt sich aber korrigieren. Im Nahbereich ist es auch schärfer als das 17-50. Wenn ich etwas sehr lichtstarkes brauche nehme ich mein FA43/1,9.
 
Hier gibt´s einen Vergleich:

http://www.dxomark.com/Reviews/Sigm...Closely-matched-at-the-17mm-at-wide-apertures

On the Pentax K-3 the story is quite similar. Indeed, the two are very closely matched in sharpness and uniformity at the wider end.

Both have good central sharpness wide open at 17mm, but the 17-50mm f2.8 has better uniformity when stopped down. Corner sharpness on the 17-70mm is lacking at every aperture at 17mm.

Uniformity improves throughout the zoom range, though, with the lens showing significant improvement in the outer field from 28mm through to 70mm. Peak sharpness, however, is higher overall on the 17-50mm f2.8
 
Aus eigener Erfahrung kenne ich nur das Sigma 17-50/2.8 OS HSM EX -- und mit diesem bin ich sehr zufrieden.

Es könnte kleiner, leichter sein und einen kleineren Filterdurchmesser haben, aber schärfer kann ich mir bei einem Normalzoom kaum vorstellen: bei f/4 einfach perfekt, bei f/2.8 im Zentrum sehr gut, sogar am Rand gut brauchbar.
 
ich möchte mein altes, stangengetriebenes Sigma 17-70/2,8-4,5 ersetzen, weil ich mit der Abbildungsleistung nicht ganz zufrieden bin.

Nun schwanke ich zwischen dem Sigma 17-50/2,8 und dem neuen 17-70/2,8-4 Contemporary. Meine hauptsächlichen Motive sind Landschaft/Natur, Architektur und Menschen/Feste.

Der Brennweitenbereich meines 17-70 gefällt mir eigentlich recht gut - nach oben ergänze ich mit einem Sigma 70-300 und nach unten mit einem Sigma 8-16. Meine Frage ist nun, ob die Bildqualität des 17-50 so viel besser ist, dass man den kürzeren Brennweitenbereich verschmerzen kann oder ob sie sich in der Abbildungsleistung nicht sooo viel unterscheiden. Wir reden hier natürlich von guten Exemplaren und nicht irgendwelchen Gurken, die es immer mal gibt.

Wer von Euch hat entsprechende Erfahrung

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

sofern dein jetziges 17-70 kein absoluter Ausreißer nach unten ist wirst du es schwer haben zu einem vernünftigen Preis was deutlich besseres zu finden. Lass dir raten, das Sigma 17-70mm 2.8 - 4.5 zu behalten, zumal es immer noch einen relativ hohen Marktwert hat.
:rolleyes:
 
Danke für Eure Meinungen.

Da ich keim Geld zum Verbrennen habe, bleibt das Sigma wohl erst einmal an der Kamera. Der vermeintliche Zugewinn an Qualität scheint ja eher marginal zu sein.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten