gyps_ruepelli
Themenersteller
Hallo in die Runde,
Da ich neu hier bin eine kurze Vorstellung: Ich bin 31 Jahre alt, Besitzer einer Canon EOS 1000D und lebe und arbeite in Tromsø in Nordnorwegen. Als ich hier her zog, hatte das leichte, billige Kit-Standardobjektiv von Canon keinen Platz mehr im Gepäck, so dass mein bisheriges Standardobjektiv hier ein Sigma 50 2.8 Makro war. Da einen das aber angesichts der wunderschönen Landschaften hier in der Brennweite doch sehr einschränkt, habe ich mir etwas Neues gegönnt: Ein Sigma 17-50 2.8 EX DC OS HSM, das heute per Post geliefert wurde. Was mich aber nun irritiert ist, dass der Bildstabilisator nichts von sich hören lässt. Wenn man ihn einschaltet, hört man schlicht gar nichts. Von meinem Sigma 150-500 mit Stabilisator bin ich gewohnt, dass der deutlich hörbar vor sich hinsummt. Mir stellt sich jetzt halt die Frage, ob man den Stabilisator des 17-50 schlicht nicht hört oder ob er in meiner Neuanschaffung kaputt ist. Oder muss ich irgendwas an der Kamera verstellen? Mit dem 150-500 von Sigma hatte ich dieses Problem nie.
Kann da jemand was zu sagen?
Da ich neu hier bin eine kurze Vorstellung: Ich bin 31 Jahre alt, Besitzer einer Canon EOS 1000D und lebe und arbeite in Tromsø in Nordnorwegen. Als ich hier her zog, hatte das leichte, billige Kit-Standardobjektiv von Canon keinen Platz mehr im Gepäck, so dass mein bisheriges Standardobjektiv hier ein Sigma 50 2.8 Makro war. Da einen das aber angesichts der wunderschönen Landschaften hier in der Brennweite doch sehr einschränkt, habe ich mir etwas Neues gegönnt: Ein Sigma 17-50 2.8 EX DC OS HSM, das heute per Post geliefert wurde. Was mich aber nun irritiert ist, dass der Bildstabilisator nichts von sich hören lässt. Wenn man ihn einschaltet, hört man schlicht gar nichts. Von meinem Sigma 150-500 mit Stabilisator bin ich gewohnt, dass der deutlich hörbar vor sich hinsummt. Mir stellt sich jetzt halt die Frage, ob man den Stabilisator des 17-50 schlicht nicht hört oder ob er in meiner Neuanschaffung kaputt ist. Oder muss ich irgendwas an der Kamera verstellen? Mit dem 150-500 von Sigma hatte ich dieses Problem nie.
Kann da jemand was zu sagen?