• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 2.8 EX DC OS HSM - Stabilisator defekt?

gyps_ruepelli

Themenersteller
Hallo in die Runde,

Da ich neu hier bin eine kurze Vorstellung: Ich bin 31 Jahre alt, Besitzer einer Canon EOS 1000D und lebe und arbeite in Tromsø in Nordnorwegen. Als ich hier her zog, hatte das leichte, billige Kit-Standardobjektiv von Canon keinen Platz mehr im Gepäck, so dass mein bisheriges Standardobjektiv hier ein Sigma 50 2.8 Makro war. Da einen das aber angesichts der wunderschönen Landschaften hier in der Brennweite doch sehr einschränkt, habe ich mir etwas Neues gegönnt: Ein Sigma 17-50 2.8 EX DC OS HSM, das heute per Post geliefert wurde. Was mich aber nun irritiert ist, dass der Bildstabilisator nichts von sich hören lässt. Wenn man ihn einschaltet, hört man schlicht gar nichts. Von meinem Sigma 150-500 mit Stabilisator bin ich gewohnt, dass der deutlich hörbar vor sich hinsummt. Mir stellt sich jetzt halt die Frage, ob man den Stabilisator des 17-50 schlicht nicht hört oder ob er in meiner Neuanschaffung kaputt ist. Oder muss ich irgendwas an der Kamera verstellen? Mit dem 150-500 von Sigma hatte ich dieses Problem nie.

Kann da jemand was zu sagen?
 
In der Anleitung ist aber von einem "schnatternden Geräusch" die Rede, mit dem sich der Stabi abschalten soll. Und davon hört man nichts.
 
Der Stabi schaltet sich auch nicht sofort nach dem Loslassen des Auslösers aus, sondern bleibt eine gefühlte Ewigkeit (schätz mal 30 Sekunden) noch in Bereitschaft. Lass mal den Auslöser los und warte einfach. Dann wirst du es irgendwann hören.

Der Stabi selbst ist recht leise. Wenn er wirklich mal aus war, dann gibt es auch beim Anfahren wieder ein 'Schnattergeräusch'.

Ansonsten, wenn du das Gefühl hast, er könnte nicht funktionieren, mach doch mal freihand bei ausgeschaltetem Stabi ein Foto bei 50mm und einer Belichtungszeit von 1/10 und anschließend dasselbe nochmal mit eingeschaltetem Stabi. Da sollte sich ein deutlicher Unterschied ergeben - wobei 1/10 mit Stabi scharf werden kann, aber nicht muss! Hingegen dürfte bei 1/10 ohne Stabi nie etwas scharf werden.
 
Also ich kann bei einem Bild mit und ohne Stabi jetzt fürs Erste (Indoor) keinen Unterschied feststellen. Was ich aber durch intensives "Lauschen" an der Kamera hören konnte ist ein Geräusch, das ca. eine Minute nach dem Loslassen des Auslösers zu hören ist. Da macht es einmal "klack" - allerdings auch dann wenn der Stabi aus ist. Mit dem Sigma 50 Makro gibt es dieses Geräusch nicht.

Noch etwas, was mich nachdenklich stimmt ist, dass das Objektiv ein bisschen klappert, wenn man es bewegt. Ich hatte das schon beim Auspacken bemerkt, aber gedacht, dass das mit dem Stabi zu tun hat, der ja eine bewegliche Linse braucht... :confused:
 
Ich hatte das schon beim Auspacken bemerkt, aber gedacht, dass das mit dem Stabi zu tun hat, der ja eine bewegliche Linse braucht...

Richtig. Bei meinem Ex-Sigma 50-200 hat man das auch gemerkt. Wenn ich dann den Auslöser halb gedrückt habe, hat man richtig gespürt, wie der Stabi die Linse "gepackt" hat.

Am besten mal Liveview, 10x Vergrößerung und dann den Auslöser halb drücken. Man sollte den Stabi normal am stabilisierten Bild erkennen. Hab´s eben an meinem Sigma 18-50 probiert, man sieht es deutlich.

Und ja, er ist fast nicht hörbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze dieses Objektiv seit ca. 1 Jahr.
Der Stabi macht keine Geräusche (Jedenfalls keine, die ich bis jetzt bewusst gehört hätte)
Und es klappert, wenn man es hin und her bewegt. (Außer, wenn es an der Kamera ist) Die Ursache dieses "Klapperns" würde mich auch interessieren.
Einschränkung in Funktion und Leistung gibt es nicht. Ich nutze dieses Objektiv sehr oft und gerne.
 
Richtig. Bei meinem Ex-Sigma 50-200 hat man das auch gemerkt. Wenn ich dann den Auslöser halb gedrückt habe, hat man richtig gespürt, wie der Stabi die Linse "gepackt" hat.

Ja genau. Das Gefühl hatte ich auch. Mit eingeschaltetem Stabi klapperts nicht so stark

Am besten mal Liveview, 10x Vergrößerung und dann den Auslöser halb drücken. Man sollte den Stabi normal am stabilisierten Bild erkennen. Hab´s eben an meinem Sigma 18-50 probiert, man sieht es deutlich.

Ja, auf jeden Fall. Aber nur für ein paar Sekunden nachdem man den Auslöser gedrückt hat. Danach wirkt das Bild deutlich wackeliger... aber trotzdem danke für den Tipp. Der Trick ist super. Müsste ich glatt mal mit dem Stabi am 150-500 ausprobieren.
 
Und vielleicht noch eine Frage: Warte ich dann immer am besten eine Minute nach der Aufnahme bis ich das Objektiv abmache oder die Kamera abschalte? In der Anleitung wird ja eindringlich davor gewarnt, das Objektiv bei aktivem Stabi zu entfernen.
 
Diese Frage hast du dir quasi selbst beantwortet:

Aber nur für ein paar Sekunden nachdem man den Auslöser gedrückt hat. Danach wirkt das Bild deutlich wackeliger...

Auslöser loslassen, mach den paar Skunden ist der Stabi aus und du kannst die Linse entfernen. :) Aber mal ehrlich, so schnell könnte ich die Linse gar nicht entfernen, dass ich dem Stabi ins Gehege käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Anleitung wird ja eindringlich davor gewarnt, das Objektiv bei aktivem Stabi zu entfernen.

Ach du Schande, darauf hab ich noch nie geachtet. Aber meines funktioniert auch nach zwei Jahren noch einwandfrei. Ich würde es aber unterlassen, das Objektiv bei halb durchgedrücktem Auslöser abzumontieren. Ich denke, darauf bezieht sich die Warnung :rolleyes:

Alles andere bisher beschriebene ist absolut normal. Insbesondere das Klackern im ausgeschalteten Zustand. Sigma vertritt da offensichtlich eine andere Politik als Canon. Bei denen gibt es eine feste (arretierte) Parkposition. Also akzeptieren und nicht unnötig schütteln. Das Objektiv kann durch so etwas nicht besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles andere bisher beschriebene ist absolut normal. Insbesondere das Klackern im ausgeschalteten Zustand. Sigma vertritt da offensichtlich eine andere Politik als Canon. Bei denen gibt es eine feste (arretierte) Parkposition. Also akzeptieren und nicht unnötig schütteln. Das Objektiv kann durch so etwas nicht besser werden.

Vielleicht ist die fehlende Parkposition der Grund für den günstigeren Preis verglichen zu den entsprechenden Canon-Linsen. :)

Der Preis für das Dingen ist echt unschlagbar. Selbst hier im sonst so extrem teuren Norwegen habe ich knapp 3000 Kronen dafür bezahlt - ca. 385 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten