Nordlicht_SH
Themenersteller
Hallo in die Runde, ich habe seit ein paar Tagen eine D7100 - die D7000 ist um Bietebereich zu haben
- und suche als Ergänzung zu meinen vorhanden Festbrennweiten und dem Nikkor 70-200 f4 ein "Immerdrauf". Zur Auswahl stehen folgende Objektive:
Nikkor 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR
Sigma 17-50 Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 C DC, Makro, OS, HSM
Tamron habe ich derzeit nicht im Fokus. Ein Nikon 24-70 oder 24-120 sprengt meinen Preisrahmen.
Beide Sigma Objektive sind preiswerter als das 16-85; dieses ist auch in Bezug auf die Lichtstärke am schwächsten. Zum Einsatz wird das neue Objektiv vorwiegend im Bereich Landschaft, Natur, Architektur kommen. Dies insbesondere dann, wenn ich zu faul bin, die Festbrennweiten zu wechseln. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass das Zoom alle Festbrennweiten ersetzten wird. Umabhängig davon, ob ich diese evt. ausdünnen werde.
Die Sigmas sind beide lichtstark; insbesondere das 17-50. Ist das für den Einsatzzweck wirklich von Vorteil? In der Praxis wird man doch eh oft abblenden und für den Einsatzzweck mit Blende 5, 5.6, 7.1 oder 8 arbeiten.
Das Sigma 17-50 wird man in der Praxis wohl auf Blende 3.5 oder 4 abblenden. Ist es dann stärker / schärfer als das 16-85 (das wäre dann bei 3.5 oder 4 ja ne offene Blende).
Konkret werde ich die Linse Ende Februar im Urlaub zum ersten Mal einsetzen wollen. Ich bin 5 Tage auf Spitzbergen, werde nicht immer Gelegenheit zum Wechseln der Optik haben und nicht immer ideale Lichtbedingungen. Auf jeden Fall kommt das WW 10-24, das 28 mm 1:1.8 und das 70-200 f4 mit. Dazu evt. noch das neue Zoom als Immerdrauf.
Natürlich kaufe ich das Objektiv nicht nur für diese paar Tage und möchte es weiterhin als Ergänzung nutzten.
Viele Grüße
Nordlicht

Nikkor 16-85 mm 1:3,5-5,6G ED VR
Sigma 17-50 Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 C DC, Makro, OS, HSM
Tamron habe ich derzeit nicht im Fokus. Ein Nikon 24-70 oder 24-120 sprengt meinen Preisrahmen.
Beide Sigma Objektive sind preiswerter als das 16-85; dieses ist auch in Bezug auf die Lichtstärke am schwächsten. Zum Einsatz wird das neue Objektiv vorwiegend im Bereich Landschaft, Natur, Architektur kommen. Dies insbesondere dann, wenn ich zu faul bin, die Festbrennweiten zu wechseln. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass das Zoom alle Festbrennweiten ersetzten wird. Umabhängig davon, ob ich diese evt. ausdünnen werde.
Die Sigmas sind beide lichtstark; insbesondere das 17-50. Ist das für den Einsatzzweck wirklich von Vorteil? In der Praxis wird man doch eh oft abblenden und für den Einsatzzweck mit Blende 5, 5.6, 7.1 oder 8 arbeiten.
Das Sigma 17-50 wird man in der Praxis wohl auf Blende 3.5 oder 4 abblenden. Ist es dann stärker / schärfer als das 16-85 (das wäre dann bei 3.5 oder 4 ja ne offene Blende).
Konkret werde ich die Linse Ende Februar im Urlaub zum ersten Mal einsetzen wollen. Ich bin 5 Tage auf Spitzbergen, werde nicht immer Gelegenheit zum Wechseln der Optik haben und nicht immer ideale Lichtbedingungen. Auf jeden Fall kommt das WW 10-24, das 28 mm 1:1.8 und das 70-200 f4 mit. Dazu evt. noch das neue Zoom als Immerdrauf.
Natürlich kaufe ich das Objektiv nicht nur für diese paar Tage und möchte es weiterhin als Ergänzung nutzten.
Viele Grüße
Nordlicht