• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Sigma 16mm F1,4 DC DN

animal 67

Themenersteller
Hallo zusammen.
ich finde das Sigma hat hier einen Platz verdient, bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Alles RAW´s mit DXO Standard Einstellung entwickelt und Tiefen/lichter angepasst.
Euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
 

Anhänge

AW: Sigma 16mm F1.4 DC DN

Die Stadtansicht mit 1:1 crop, DXO Standard, Weißabgleich. Die beiden anderen nur DXO ST.
 

Anhänge

AW: Sigma 16mm F1.4 DC DN

Ich habe das 16mm Sigma ausschliesslich für Nachtaufnahmen an meiner Astro-modifizierten A6000 gekauft.

Erstmal 100% Ansichten vom Koma in der Bildecke:

Koma_APS.jpg


Die Blende 1.7 erscheint mir als bester Kompromiss zwischen Lichtstärke und Abbildungsleistung. Das Koma ist weniger und bei Offenblende überstrahlen sehr helle Bereiche bei Offenblende ein wenig, was bei Bl. 1.7 dann schon fast komplett weg ist.

Ein Einzelbild. Nur minimal bearbeitet und gerade gerichtet. Die Lichtverschmutzung des Tals leuchtet in unterschiedlichen Farbtemperturen den Berghang an. Bl. 1.7, 15 Sek. ISO 4000:

DSC05414_k.jpg



Ein Einzelbild auf einer Nachführung mit halber Geschwindigkeit. Bearbeitet mit Fitswork (Tonwertspreizung) und PS. ISO 2500, Bl. 1.7, 30 Sek.

DSC05461_k.jpg



2 Aufnahmen, getrennt für Vorder- und Hintergrund. Hintergrund bearbeitet mit Fitswork (Tonwertspreizung) und PS. 1 Minute für den Vordergrund, 15 Sek. für den Himmel. ISO 3200, Bl. 1.7

DSC06001_m.jpg
[/QUOTE]


3 Querformataufnahmen übereinander gesetzt. Der Himmel ist ausserhalb der Milchstraße abgedunkelt, Kontrast erhöht.
30 Sekunden für den Boden, 2x 15 Sekunden für den Himmel. Alle Bl. 1.7, ISO 3200.

DSC05979_pano_02.jpg



Aktuell ist das 16mm Sigma für mich alternativlos für solche Nachthimmelaufnahmen auf einer APS Kamera.
 
AW: Sigma 16mm F1.4 DC DN

Hier mal mein erster Landschafts-Schnappschuss

Objektivkorregiert, Nachgeschärft und für das Forum verkleinert.
Lichter, Tiefen, Weiß, Schwarz, und ein wenig Klarheit/Dunst entfernen.
 

Anhänge

AW: Sigma 16mm F1.4 DC DN

Einzelbild: Tiefen/Lichter, Kontrast und Klarheit erhöht. Das gesamte Bild dann etwas abgedunkelt
(fotografiert mit Astro-modifizierter A6000 auf ca. 900m Höhe auf La Palma. Das Licht im Hintergrund ist von der Nachbarinsel La Gomera)

DSC07255.jpg
 
AW: Sigma 16mm F1.4 DC DN

Sonnenaufgang auf ca.2300m. Tiefen/Lichter, Kontrast etwas erhöht. Rotanteil stark reduziert (weil auch das Bild mit Astro-modifizierter Kamera gemacht ist, die dafür eher ungeeignet ist).

DSC07354_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten