• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150mm nicht lieferbar?

Desue

Themenersteller
Hat es irgendeinen Grund, das das 150er Sigma Makro seit Wochen überall nicht lieferbar ist? Wird das Objektiv nicht mehr gebaut oder sowas? Ich find das irgendwie komisch^^
 
Hat es irgendeinen Grund, das das 150er Sigma Makro seit Wochen überall nicht lieferbar ist? Wird das Objektiv nicht mehr gebaut oder sowas? Ich find das irgendwie komisch^^

Vielleicht hat man bei Sigma eine Qualitätskontrolle eingeführt und mußte verblüfft feststellen daß am Ende nichts mehr übrig bleibt? :evil::evil::evil:

Das war jetzt gemein... :D
Aber leider ist schon etwas Wahrheit darin. Es ist wirklich schade, daß man bei Sigma immer Angst haben muß eine "Gurke" zu erwischen (siehe z.B. die zahlreichen Berichte zum 1,4/30mm), obwohl die Objektive im Prinzip sehr gut sein könnten :confused:

Gruß
Alexander
 
Das für andere Systeme hochgelobte 150er Sigma-Makro scheint ja erstaunlicherweise (trotz des höheren Preises), was man hier an Bildbeispielen sehen konnte, an FT auch nur tendenziell schlechtere Bildergebnisse liefern zu können als das gute 105er Sigma-Makro.
 
Vielleicht hat man bei Sigma eine Qualitätskontrolle eingeführt und mußte verblüfft feststellen daß am Ende nichts mehr übrig bleibt? :evil::evil::evil:

Das war jetzt gemein... :D
Aber leider ist schon etwas Wahrheit darin. Es ist wirklich schade, daß man bei Sigma immer Angst haben muß eine "Gurke" zu erwischen (siehe z.B. die zahlreichen Berichte zum 1,4/30mm), obwohl die Objektive im Prinzip sehr gut sein könnten :confused:

Gruß
Alexander

Bei den Makros habe ich jedoch noch nie von einem schlechten Objektiv gehört.
Die scheinen sie bei Sigma gut im Griff zu haben. :top:
 
*hüst* unqualifizierter Stuss! *ahem* :mad: Das Sigma 150er Makro ist als Tele vielleicht nicht so der Hit, aber als Makro ist es ein absolutes Sahneteil! Hatte letztens auch Bilder eingestellt, die das beweisen dürften. Außerdem hab ich hier noch niemanden über das Objektiv meckern hören.

An den Op: Schonmal bei www.viennacamera.com nachgefragt? Die bieten für die FT-Variante nen sehr guten Preis und die Lieferung geht auch ratzdiefix.
 
Das für andere Systeme hochgelobte 150er Sigma-Makro scheint ja erstaunlicherweise (trotz des höheren Preises), was man hier an Bildbeispielen sehen konnte, an FT auch nur tendenziell schlechtere Bildergebnisse liefern zu können als das gute 105er Sigma-Makro.

Wie kommst Du darauf ?

Ich habe beim Erwerb meines 150er beide Optiken geprüft, das 150er war optisch genauso stark wie das 105, von der Handhabung aufgrund des HSM allerdings deutlich besser. Die Offenblende war bei beiden Optiken allerdings nicht nicht so scharfzeichnend wie beim Zuiko 50/2.0, trotzdem gut nutzbar.

Ich habe im übrigen noch keinen direkten Vergleich vom 105er und 150er gesehen. Zu den Bildern hier im Forum.. Beim 150er ist die Verwacklungsgefahr höher und die Schärfeebene dünner; in vielen Fällen könnte ein leichter Fehlfokus oder eine Verwacklung Einfluss auf das Bildergebnis gehabt haben.


LG Thomas
 
*hüst* unqualifizierter Stuss! *ahem* :mad: Das Sigma 150er Makro ist als Tele vielleicht nicht so der Hit, aber als Makro ist es ein absolutes Sahneteil! Hatte letztens auch Bilder eingestellt, die das beweisen dürften. Außerdem hab ich hier noch niemanden über das Objektiv meckern hören.

Richtet sich das an mich? Falls ja: Gewöhne Dir bitte mal einen anderen Ton an. Nach einer solchen undifferenzierten und pöbelhaften Verunglimpfung ist meine Bereitschaft für eine inhaltliche Diskussion mit Dir nämlich genau bei NULL.

Wie kommst Du darauf?
(...) Ich habe im übrigen noch keinen direkten Vergleich vom 105er und 150er gesehen. Zu den Bildern hier im Forum.. Beim 150er ist die Verwacklungsgefahr höher und die Schärfeebene dünner; in vielen Fällen könnte ein leichter Fehlfokus oder eine Verwacklung Einfluss auf das Bildergebnis gehabt haben.

Hallo Thomas, hmm, da muss ich im Forum mal nachforsten - kann mich eben dran erinnern, dass, als die Optiken herauskamen, mich die Bildbeispiele des 105ers qualitativ mehr überzeugt haben - insbesondere, was das Potential im Telebereich (auch natürlich in Konkurrenz zum ZD 150mm) und das Bokeh betraf. Auf den Makrobereich bezog sich meine Aussage weniger, das hätte ich in meinem kurzen Post vielleicht kenntlich machen können. Melde mich wieder. ;)
 
Wenn ich mich angesprochen fühlen soll, macht es die Sache auch nicht besser! :mad:
Daß Sigma (leider!) immer wieder Probleme mit der Qualitätssicherung hat dürfte mittlerweile ja selbst der Unbedarfteste mitbekommen haben.
Daß mein Kommentar bezogen auf das 150mm nicht ganz ernst gemeint war, sollte ebenfalls klar erkenntlich sein.
Dein Ton ist absolut daneben und ungerechtfertigt! :mad:
 
Wie kommst Du darauf ?

Ich habe beim Erwerb meines 150er beide Optiken geprüft, das 150er war optisch genauso stark wie das 105, von der Handhabung aufgrund des HSM allerdings deutlich besser. Die Offenblende war bei beiden Optiken allerdings nicht nicht so scharfzeichnend wie beim Zuiko 50/2.0, trotzdem gut nutzbar.

Ich habe im übrigen noch keinen direkten Vergleich vom 105er und 150er gesehen.

So, habe eben mal eine knappe halbe Stunde per Forum-Suche nach den Bildern geforstet - das, an was ich mich explizit erinnern kann (bzgl. Bokeh), finde ich nicht mehr. Auch bzgl. "150er in Telestellung" ist einiges im Nirvana der (OT-)Threads verschwunden, was ich nicht wiederfinde. Ein Beitrag im Nicht-Makrobereich, an den ich mich noch erinnern konnte, war dieser. Den direkten Vergleich zwischen 105er und 150er gab es auch nach meiner Erinnerung nicht (habe auch nichts gefunden), da hast Du recht. Maue Bilanz meinerseits, das muss ich zugeben... ;)
 
Da hast Du meine ersten Testaufnahmen mit dem 150er ausgegraben.. ;)
bei diesen Aufnahmen hat es eine Widrigkeit gegeben; weiter hinten habe ich weitere Aufnahmen nachgeschoben und meine negative Einschätzung der Offenblende korrigiert.

Der Vergleich auch mit dem 105er hat mit schlussendlich bewogen, das 150er zu behalten.

LG Thomas
 
Ich lese immer nur "Schärfe". Das 150mm ist ein APO, das 105mm nicht. Kommt es euch denn wirklich nur auf die Schärfe an? Ist eine knackscharfe Aberration besser als eine mutmaßlich gleichwertige Schärfe ohne optische Fehler?

Mir scheint die Maßstäbe für eine sinnvolle Objektivbewertung haben sich verabschiedet, zugunsten einer reinen Schärfediskussion, die noch nicht einmal mit sinnvollen Messwerten geführt werden kann. Denn im Prinzip vergleichen wir hier die Verwacklungskompetenz einzelner Testfotografen, ohne wirklich physikalisch fassbare Größen zu ermitteln.
 
Mir scheint die Maßstäbe für eine sinnvolle Objektivbewertung haben sich verabschiedet, zugunsten einer reinen Schärfediskussion, die noch nicht einmal mit sinnvollen Messwerten geführt werden kann. Denn im Prinzip vergleichen wir hier die Verwacklungskompetenz einzelner Testfotografen, ohne wirklich physikalisch fassbare Größen zu ermitteln.

Moin,

auch wenn ich hier oft nur mitlese. Diesen Eindruck kann man bei vielen "Test-Bilder" und den Kommentaren gewinnen.

Schönen Samstag noch, Michael
 
Moin,

auch wenn ich hier oft nur mitlese. Diesen Eindruck kann man bei vielen "Test-Bilder" und den Kommentaren gewinnen.

Schönen Samstag noch, Michael

Das scheint normal zu sein. Und bei jedem Cent den grosse Monitore billiger werden und bei jedem Pixel den die Kameras mehr bekommen nimmt das ganze dann noch zu.

Stefan
 
Stimmt, trozdem sind mir persönlich die Beiträge lieber, in denen jemand ein Bild mit der fraglichen Optik aufnimmt und hier zu Diskussion einstellt, als die Beiträge von denen, die sich ständig zu Fotozubehör äußern müssen, dass sie weder testweise an ihre Kamera geschraubt haben, geschweige denn selbst besitzen.

LG Thomas
 
Hat es irgendeinen Grund, das das 150er Sigma Makro seit Wochen überall nicht lieferbar ist? Wird das Objektiv nicht mehr gebaut oder sowas? Ich find das irgendwie komisch^^

Das gibt es ja noch nicht lange, hatte meins bei Foto-Koch im Netz bestellt und 2 Monate warten müssen bis es im September ausgeliefert wurde. Dort hat man mir gesagt es gab wohl eine erste Serienproduktion und jetzt wartet man auf die zweite. Vielleicht wollte man bei Sigma auch erst mal sehen wie es sich verkauft, bevor man für die Regale produziert. Qualitativ finde ich es übrigens mindetens sogut wie mein Zuiko 50/2,0. Das warten lohnt sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten