Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat es irgendeinen Grund, das das 150er Sigma Makro seit Wochen überall nicht lieferbar ist? Wird das Objektiv nicht mehr gebaut oder sowas? Ich find das irgendwie komisch^^
Vielleicht hat man bei Sigma eine Qualitätskontrolle eingeführt und mußte verblüfft feststellen daß am Ende nichts mehr übrig bleibt?
Das war jetzt gemein...![]()
Aber leider ist schon etwas Wahrheit darin. Es ist wirklich schade, daß man bei Sigma immer Angst haben muß eine "Gurke" zu erwischen (siehe z.B. die zahlreichen Berichte zum 1,4/30mm), obwohl die Objektive im Prinzip sehr gut sein könnten
Gruß
Alexander
Das für andere Systeme hochgelobte 150er Sigma-Makro scheint ja erstaunlicherweise (trotz des höheren Preises), was man hier an Bildbeispielen sehen konnte, an FT auch nur tendenziell schlechtere Bildergebnisse liefern zu können als das gute 105er Sigma-Makro.
*hüst* unqualifizierter Stuss! *ahem*Das Sigma 150er Makro ist als Tele vielleicht nicht so der Hit, aber als Makro ist es ein absolutes Sahneteil! Hatte letztens auch Bilder eingestellt, die das beweisen dürften. Außerdem hab ich hier noch niemanden über das Objektiv meckern hören.
Wie kommst Du darauf?
(...) Ich habe im übrigen noch keinen direkten Vergleich vom 105er und 150er gesehen. Zu den Bildern hier im Forum.. Beim 150er ist die Verwacklungsgefahr höher und die Schärfeebene dünner; in vielen Fällen könnte ein leichter Fehlfokus oder eine Verwacklung Einfluss auf das Bildergebnis gehabt haben.
Wie kommst Du darauf ?
Ich habe beim Erwerb meines 150er beide Optiken geprüft, das 150er war optisch genauso stark wie das 105, von der Handhabung aufgrund des HSM allerdings deutlich besser. Die Offenblende war bei beiden Optiken allerdings nicht nicht so scharfzeichnend wie beim Zuiko 50/2.0, trotzdem gut nutzbar.
Ich habe im übrigen noch keinen direkten Vergleich vom 105er und 150er gesehen.
Mir scheint die Maßstäbe für eine sinnvolle Objektivbewertung haben sich verabschiedet, zugunsten einer reinen Schärfediskussion, die noch nicht einmal mit sinnvollen Messwerten geführt werden kann. Denn im Prinzip vergleichen wir hier die Verwacklungskompetenz einzelner Testfotografen, ohne wirklich physikalisch fassbare Größen zu ermitteln.
Moin,
auch wenn ich hier oft nur mitlese. Diesen Eindruck kann man bei vielen "Test-Bilder" und den Kommentaren gewinnen.
Schönen Samstag noch, Michael
Hat es irgendeinen Grund, das das 150er Sigma Makro seit Wochen überall nicht lieferbar ist? Wird das Objektiv nicht mehr gebaut oder sowas? Ich find das irgendwie komisch^^