• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF Makro - Umstieg auf Version mit OS

Syncro_14

Themenersteller
Hallo,

hat einer von Euch schon dem Umstieg auf vom

SIGMA 150mm F/2.8 EX DG APO HSM IF Makro
auf das
SIGMA 150mm F/2.8 EX DG OS HSM APO Makro
(also die neuere Version mit dem Bildstabi)

gewagt und kann mir fundiert berichten - Ich liebe das 150er von der Abbildungsqualität wirklich sehr, vermisse aber im direkten Vergleich zum AF-S Nikon 105mm dann doch ziemlich den Stabilisator.

Kann jemand von Euch, der beide Linsen direkt verglichen hat, Aussagen über evtl. Unterschiede treffen?

Herzlichen Dank und Grüsse,
Ralph
 
Mir geht's auch so (habe ohne OS, interessiere mich für mit OS). Leider hat Photozone nicht beide Versionen an demselben Body ausprobiert. Aber ihr Test an der Canon 5Dii sieht doch für die neue Version auch sehr gut aus. Und die MTF-Kurven von Sigma zeigen einen Vorsprung für die neue Linse im DX-Bildkreis.

Übrigens: die optische Konstruktion zwischen non-OS und OS ist unterschiedlich, auch wenn Michael Reichmann etwas anderes behauptet. Deshalb werden ja die Neutests erst fällig.
---
P.S.: Hat jemand eigentlich das Schnittbild der Linsenkonstruktion der non-OS Version? Sigma hat das leider so schnell von seiner Webseite genommen, dass ich es nicht mehr retten konnte.
 
Aber ihr Test an der Canon 5Dii sieht doch für die neue Version auch sehr gut aus. Und die MTF-Kurven von Sigma zeigen einen Vorsprung für die neue Linse im DX-Bildkreis.
Die optische Kostruktion für Canon und Nikon Anschluss dürfte identisch sein, daher sollten die Canon Ergebnisse prinzipiell auch auf Nikon übertragbar sein, wenn dasselbe Aufnahmeformat betrachtet wird. Daher würde ich auch den photozone Test als Grundlage für Nikon nehmen.
 
Natürlich ist die optische Konstruktion einer Version für Nikon und Canon identisch, aber nicht zwischen OS und non-OS Version.
 
Natürlich ist die optische Konstruktion einer Version für Nikon und Canon identisch, aber nicht zwischen OS und non-OS Version.
So war es auch gemeint. Wenn für ein Objektiv (in diesem Fall das OS) die Messungen z.B. für Nikon DX nicht zur Verfügung stehen, kann man durchaus die Resultate für Canon APS-C heranziehen. Die optische Rechnung wird für das Objektiv mit dem größten Auflagemaß durchgeführt und das kleinere Auflagemaß anderer Systeme durch eine entsprechende Auslegung des Bajonettaufbaus berücksichtigt.
 
Hmm, aus dem Fazit des SLRgear Reviews: "The previous version of the 150mm ƒ/2.8 didn't have OS, but it was notably sharper, becoming tack-sharp by ƒ/4, even on full-frame. Same excellent results for distortion and vignetting, and even less chromatic aberration - if you don't need OS and want the 150mm, a good copy of the previous version is an excellent value."
Also hat die Addition der Bildstabilisierung zu einem Redesign der Linse geführt, das deren excellenten Qualitäten verschlechtert hat :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Das sieht aber nach den beiden von Konrad verlinkten Tests genau andersrum aus?! Da kommt das OS sowohl bei Schärfe als auch bei CA´s besser weg!?

Ich interessiere mich ebenfalls für das Sigma, im Moment neige ich dazu die OS-Variante zu bevorzugen.


Grüße...
 
Der Test bei Lenstip der non-OS Version war auf einer Canon 20D oder Nikon D200. Der Test der OS-Version war auf einer D3x.
Das kann unterschiedliche Auflösungskurven erklären. Auf jeden Fall ist die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Systemen nicht gewährt, wie bei Photozone richtigerweise immer gesagt wird.
 
Ja, das ist die allgemeine, heute gültige Erklärung.
Aber da steht nicht, mit welchen Kameras sie 2010 getestet haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten