• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

ich denke, da mußt Du noch was zielen üben, ich finde keinen Schärfepunkt, die Belichtung ist ev. auch etwas lang und überstrahlt finde ich es auch. Unbearbeitet?
 
Heute ist meines gekommen - ich habe leider nicht allzu viel Zeit gehabt es auszuprobieren (und das wird sich wohl leider nicht so schnell ändern :(), aber für ein paar Testbilder hat es gereicht. Alle in DPP mit Schärfe 3 konvertiert.
 
Mein Sigma im Nahbereicheinsatz: Spinne saß ca. 50 - 60 cm weiter im Gestrüp versteckt wodurch es sich hier mehr um eine Nahaufnahme als ein richtiges Makro handelt. Zudem ist dies ein 50% Crop!!

 
So , nun ist es passiert. Dank diesem threads steh das Objektiv auf meiner "habenwollen " Liste . Danke dafür , grins.
Nicht , daß ich mit meinem 100er Canon non IS , nicht zufrieden wär , es ist eher der Wunsch nach etwas mehr Brennweite. Und zwar , weil ich eben nicht nah genug an diveres getier rankomme. Und da ich nicht zwei linsen wirklich brauch , 100er + 180er makro ( was wohl der Idealfall wär ) , finde ich ist das Sigma ne gute bis sehr gute Alternative.
Hät da mal noch ne Frage , die AF Geschwindigkeit , ist die beim Sigma mit dem von 100er canon vergleichbar?
Klar ist ja auch , das der AF beim canon durch 100mm muß und beim Sigma durch 150mm und dadurch etwas länger brauch , oder täusch ich mich da ?
Kann man beim Sigma den Fokusweg auch begrenzen wie beim Canon ?
Nicht , daß die Kaufentscheidung nicht schon längst gefallen wär :D , aber das würd mich doch noch interessieren.
Danke schon mal im Voraus.
gruß Heiko;)
 
Der AF des Sigma ist leise aber lahm, viel langsamer als der des Canon.
Überhaupt würde ich den AF des Sigma als seine grösste Schwäche bezeichnen.
Immerhin hören ihn menschliche Ohren nicht, was ja auch schon mal ein Gewinn ist. :D

Gruss

Wahrmut
 
Der AF des Sigma ist leise aber lahm, viel langsamer als der des Canon.

Bin jetzt erst vor kurzem vom Canon 100 aufs Sigma umgestiegen... Bin gerade vom AF recht begeistert! Hatte wunders gedacht wie übel der ist...ja er ist ganz geringfügig langsamer aber deutlich schneller als zb. von einem Tamron 17-50 oder Canon Kit, ich find ihn top, auch wenn man ihn für Makros eigentlich nicht braucht...

Kannst den Fokusweg ebenfalls wie beim Canon begrenzen :top:
 
Na ja, ich hatte mal A/B-Vergleiche der AF Geschwindigkeiten des 100er Canon, 90er Tamron und des 150er Sigma gemacht.
Das Sigma war, trotz HSM, immer noch langsamer als das Tamron und zum Canon war ein wirklich deutlicher Unterschied.
Man muss das testen, indem man von 1:1 auf unendlich fokussiert - solange es sich nur um ein paar Zentimeter Differenz im Nahbereich handelt, sind das nur marginale Unterschiede.

Gruss

Wahrmut
 
Na ja, ich hatte mal A/B-Vergleiche der AF Geschwindigkeiten des 100er Canon, 90er Tamron und des 150er Sigma gemacht.
Das Sigma war, trotz HSM, immer noch langsamer als das Tamron und zum Canon war ein wirklich deutlicher Unterschied.
Man muss das testen, indem man von 1:1 auf unendlich fokussiert - solange es sich nur um ein paar Zentimeter Differenz im Nahbereich handelt, sind das nur marginale Unterschiede.

Gruss

Wahrmut

Hm , klingt interessant der Vergleich. Ich frag mich aber , hängt der Geschwindigkeitsunterschied damit zusammen , daß der HSM von Sigma so langsam ist. Der HSM von meinem Sigma 50mm 1,4 ist ratzfatz, und der ist ja der Gleiche , oder irre ich mich da?
Oder hängt es damit zusammen , das der AF von Sigma von der Naheinstellgrenze bis unendlich durch 150mm Brennweite muß und der vom Canon nur durch 100mm ?
Das wären beim Sigma ja 50% mehr.
Wie siehts denn mit der Freihandtauglichkeit vom Sigma aus? ist das gut zu bewerkstelligen? oder wirds da schon Grenzwertig bei der Brennweite ?
Gruß Heiko
 
Wennst an die 1:1 rangehst, dann musst die Blende recht klein zumachen damit du genug Tiefenschärfe hast. Das ist eher dein Problem. Für Makro brauchst ein Stativ.

lg Michael
 
Hm , klingt interessant der Vergleich. Ich frag mich aber , hängt der Geschwindigkeitsunterschied damit zusammen , daß der HSM von Sigma so langsam ist. Der HSM von meinem Sigma 50mm 1,4 ist ratzfatz, und der ist ja der Gleiche , oder irre ich mich da?
Gruß Heiko


alle USM / HSM macros sind langsamer als die anderen weil die Schnecke oder die Steps kleiner sind für höhere Präzision um auf dem Punkt zu landen, auch das Canon USM Macro ist langsamer als man es von den USM gewohnt ist ;)
 
bin nun mal vom "Tamron SP90-Thread" hierher gewechselt.

Hatte mir ende letzen Jahres zum Tamron noch das Sigma 150mm zugelegt.
Im vergangenen Herbst konnte ich bei einem Waldspaziergang noch eine
kleine Assel vor die Linse bekommen.
Die Schnake fand ich vor einigen Tagen früh morgens in unserem Garten.
 
rofqkozy.jpg


liebe diese linse einfach, freihand, leider kein stativ dabei
 
Hier mal eine kleine^^ Hornisse. Freihand mit Blitz und Zwischenringen.
Wenn sie sich nicht geputzt hätte, wäre sie wohl nie ruhig geblieben.
Grüsse,
Jan
 
Hallo,

war in den letzten Tagen auch mal wieder mit meiner Lieblingslinse unterwegs.
Endlich ist der Frühling da :-)
Alle Bilder sind mit Einbein Stativ entstanden und nach dem Verkleinern auf Forumgröße nachgeschärft.

Gruß Matze
 
Bei mir hat's zwar vorgestern nur zu 2 Küchenschellen gereicht... :(
5D MKII und beides mit Offenblende.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten