• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 150 mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier noch einige Bilder mit dem Sigma 150 mm Makro, meine Tele Makro Linse :)
:top:
Sigma 150 mm Makro als Tele Objektiv im Einsatz
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

welchen Abstand zur Scheibe hattest Du bei dem Feuerfisch und hast Du Entrauschung durchgeführt bei der ISO Zahl oder ist das unbearbeitet? Achso, hattest Du Spotmessung eingestellt?
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

welchen Abstand zur Scheibe hattest Du bei dem Feuerfisch und hast Du Entrauschung durchgeführt bei der ISO Zahl oder ist das unbearbeitet? Achso, hattest Du Spotmessung eingestellt?

Abstand zur scheibe, ca. 1 m-1,30m entrauscht mit DPP, ich glaube es war noch matrixmessung eingestellt.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Danke, werd ich heut mal an meinem Meerwasserbecken versuchen. Bis jetzt habe ich da nur mit dem 60er Makro fest an der Scheibe gearbeitet um Reflexionen zu vermeiden. Mit 1/100 bekommt man aber selten scharfe Aquarienaufnahmen.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Danke, werd ich heut mal an meinem Meerwasserbecken versuchen. Bis jetzt habe ich da nur mit dem 60er Makro fest an der Scheibe gearbeitet um Reflexionen zu vermeiden. Mit 1/100 bekommt man aber selten scharfe Aquarienaufnahmen.

Hallo,

nehm doch einfach nen Schuhkarton o.ä., schneide den Objektivdurchmesser aus, Kamera durchstecken, Karton mit der offenen Seite ans Aquarium und fotografieren...
Vorteil: Kamera kann noch bewegt werden und trotzdem keine Reflexionen

PS. Ich glaub bei Traumflieger nimmt jemand so nen Klopümpel, schneidet den Objektivdurchmesser aus und zieht dieses Gummiteil vorne übers Ojektiv.
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/fototv1/video_reptil.php

Gruß

Andreas
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

bei nem Abstand von 1 bis 1,30m dürftest Du dann samt Schuhkarton zu sehen sein. Mit meinem 60er gehen ich immer mit der Geli fest an die Scheibe, weil ich da eine Nahgrenze von 9cm habe. Da mache ich Sahnebilder.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

So, ich habs mal versucht.Dummerweise werden kleinste Partikel an Scheibe und im Wasser auch ganz schön verstärkt. Ich habe nicht entrauscht, nur leicht die Farbsättigung angehoben. Abstand von meinem Becken ca. 2m F2,8 1/160 150mm und ISO 800
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

das kam heraus, wo ich mal eine Hand voll Sonnenblumenkerne eingeworfen habe, nur geknubbel. Mit Stativ, indirekt angeblitzt, leicht nachgeschärft und verkleinert.
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

bei nem Abstand von 1 bis 1,30m dürftest Du dann samt Schuhkarton zu sehen sein.

äh klar... der karton sollte mit der offenen Seite doch schon am Aquarium anliegen. Der Vorteil hierbei ist, dass du eben nicht immer mit der Objektivgeli völlig plan an der Scheibe aufliegen musst...
Beim 150er ist das in der Tat aber etwas schwierig - ist eben doch schon recht telelastig...

Gruß

Andreas
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

@Wahrmut
Seh Deine Bilder jetzt erst. Deine Überwasserbilder
sind aber auch ein Knaller (wie Deine Unterwasserbilder).
RESPEKT :top:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier mal ein kleine Auswahl vom WE

Alle Bilder frei Hand und unbehandelt

Aber so richtig glücklich , bin ich irgendwie noch nicht :confused:
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

@ thomas: Respekt ! Vor allem die Biene oder Wespe ist der Hammer !!!

Meine Meinung zu dem Objektiv ist ganz kurz: Ich gebs nicht wieder her !!!
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Hier noch eine kleine Tanzfliegen Trilogie vom Frühsommer:
Alle 3 mit dem Kenko TK 1,4, das 2. zusätzlich noch mit einer 5 Dioptrin Nahlinsen Kombi - müsste also mindestens 3:1 sein.
Nicht gecropt, nur rudimantäre EBV.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

... und hier noch ein Bild von vorgestern - 150er pur bei F4, nix Crop.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Mal was experimentelles ... Sigma mit Zwischenring 12 und 25 mm, Kenko Konverter 1,4x und Canon Nahlinse 500D ...

Rechts zum Vergleich ohne Hilfsmittel.

Gruss, Klaus
 

Anhänge

  • Swarovski_Blume_20090816_011.jpg
    Exif-Daten
    Swarovski_Blume_20090816_011.jpg
    418,7 KB · Aufrufe: 1
  • Swarovski_Blume_20090816_016.jpg
    Exif-Daten
    Swarovski_Blume_20090816_016.jpg
    479,6 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

ich auch mal wieder :o

leider hatte aber als ich die Libelle fand, sie schon das Zeitliche gesegnet :(
 
AW: Sigma 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF Makro

Vor wenigen Tagen fotografiert:
1. Bild F11
2. Bild F5
Ist übrigens beides die gleiche Libelle - eine Südliche Binsenjungfer.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten