• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600 DG DN S vs. Sigma 60-600

derfred

Themenersteller
In irgendeinem Beitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass das 60-600 einen "neueren" und im Vergleich zum aktuellen 150-600 schnelleren AF haben soll. Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder dementieren?

(Hintergrund: ich bin mit dem AF meiner Canon R5 nicht sonderlich zufrieden und überlege, aus dem R-System nur die R7 und das 200-800 zu behalten und ansonsten den L Mount auszubauen. Die S5 II mag ich sehr und würde mir nach einem ersten Preisrutsch die S1R II dazu holen. Das 150-600 habe ich und bin mit der Optik auch sehr zufrieden. Brennweite passt auch. Sollte das 60-600 schneller sein, würde ich einen Tausch überlegen)
 
Eine S5II wird gegenüber der R5 ein Rückschritt im AF-Verhalten sein.
Ein 200-800 an der R5 ist richtig eingestellt deutlich performanter als eine S5II mit den Sigmas.
Weshalb bist Du nicht zufrieden?
 
Bist Du grundsätzlich mit dem AF der R5 unzufrieden oder betrifft das eher mit dem Zusammenspiel Deiner älteren EF Objektiven? Die neueren Objektive haben sich doch schon merklich mit einem schnelleren AF Motor verbessert. Mit dem RF 200-800er sollte es da aber keine großen Probleme geben.
 
Das nichts mit den EF-Linsen zu tun. Es geht auch nicht ums Tempo. Tieraugenerkennung ist einfach nicht gut. Das macht die S5 II besser. Oder sagen wir es lieber so: vom ganzen Handling her mag ich die Canons nicht besonders und die Leistung der R5 haut mich nicht vom Hocker. Die R7 dagegen mit ihrem hochauflösenden 1.6 Crop ist quasi alternativlos.

Ich brauche jetzt aber auch keinen Kamera-Kaufberatungs-Thread, es ging um die beiden Sigmas oben. Inzwischen habe ich aber auch ein Video gefunden, in dem die beiden verglichen werden. Demnach soll das 150-600 am langen Ende etwas schärfer sein, das ist im Zweifel für mich immer wichtiger. Also bleibt das 150-600 auf jeden Fall.
 
was spricht gegen das 500 5.6, das ist wirklich schnell und funktionert gut mit beiden Telekonvertern. Wen du ehh die S1RII planst kannst du die R7 mit dem 200 800 gleich mit abstoßen
 
Was spricht dagegen, die Frage zu beantworten, die gestellt wurde? Weder macht das 500 5.6 das Zoom obsolet, noch wird die R7 durch die S1R 2 überflüssig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber letztlich ist mir die Abbildungsleistung wichtiger und da bin ich zumindest an der S5 II mit dem 150-600 sehr zufrieden (an der S1R II wird es auch gut sein, ich hatte es ja schon an der S1R (I) ausprobiert). Das 500/5.6 kommt wahrscheinlich morgen (habe ich vorgestern bestellt, ebenso die S1R II), das Teil kenne ich ja bereits mit Sony Anschluss (wo mich geärgert hat, dass ich keinen Konverter nutzen kann). Aber manchmal ist sowohl die kürzere Nahgrenze des Zooms nützlich, wie auch die Möglichkeit, weniger Brennweite zu nutzen. In den letzten Wochen habe ich einige Vögel fotografiert (Fasane, Reiher, Wiedehopf), da hätte ich das 500er verflucht. Und das 500/4 von Sigma haben wir dann ja auch noch - ist super, nur leider nicht sehr "wandertauglich"......

Edit: hier z.B. hätte ich mit den 500ern schön in die Röhre geschaut.....

P1091429klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 150-600 ist abbildungstechnisch top. Auch deshalb zögere ich, es trotz Anschaffung des 500/5.6 abzugeben.
Brennweiten bis 400mm decke ich mittlerweile mit dem Sigma 70-200/2.8 + TC2011 ab (das Duo überzeugt uneingeschränkt).
An den langen Tüten überzeugt mich nur der TC1411, nicht so sehr der TC2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten