• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-500 oder 120-400 oder 135-400

magura

Themenersteller
Hallo,

gibt es zu den drei Linen Vergleiche?

Preislich liegen die da in etwa gleich auf. Klar hat das 500er mehr Brennweite, aber wenn das oberhalb von 400 schlecht ist, nutz wird das auch nix..
Das 135-400 gibt es wohl nur och gebraucht, aber wie ist das im Vergleich zum 120-400?

Oder kurz gefragt: Welches ist das "Beste" ?:confused:
 
Die zwei neuen 120-400 sowie das 150-500er haben beide nen OS,also nen Bildstabi was dem 135-400er fehlt.

Ich hatte an der Pentax das 135-400er was garnicht mal so übel war,allerdings hatte die Pentax denn Stabi im Gehäuse.

Das 120-400er soll garnicht mal so übel sein.
Manche behaupten das es fast an das 100-400er rankommt wenn man ein gutes erwischt.
Es gibt zwar Tests wo das 120-400er gegen das 100-400er deutlich verlor,aber auch hier muss man sagen,das das Sigma evtl ein nicht 100%iges war.

Die Frage lautet was willst Du ?

Es ist eben die Frage ob man 700-800€ ausgiebt und dafür nur gute ERgebnisse bekommt,oder ob man das Geld nimmt und in ein Canon 300 f4 investiert oder in ein 100-400er mit dem Du wohl besser fahren würdest was die Quali betrifft.
Auch kann man ein 300 f4 non IS z.b. mit 1.5x Konverter betreiben,das währe sogar preislich noch gut im Sigma Rahmen (das 135-400er mal ausgenommen).
 
...hauptsächlich Vögel...


Also wären dann die Möglichkeiten:

SIGMA 120-400/4.5-5.6 DG OS APO HSM ca. 750 EUR
SIGMA 150-500/5-6.3 DG OS APO HSM ca. 880 EUR
Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM ca. 1450 EUR
Canon EF 400/5.6 L USM ca. 1280 EUR
Canon EF 300/4.0 L IS USM ca. 1200 EUR + Konverter ca. 300 EUR

Ein EF 300 mm OHNE IS habe ich nicht gefunden....

Offenbar ist die Kombi EF 300 mm + 1,4 fach Konverter am besten?

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das das dann noch im "SIGMA.Preisrahmen liegt"...
 
Zuletzt bearbeitet:
...hauptsächlich Vögel...


Also wären dann die Möglichkeiten:

SIGMA 120-400/4.5-5.6 DG OS APO HSM ca. 750 EUR
SIGMA 150-500/5-6.3 DG OS APO HSM ca. 880 EUR
Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM ca. 1450 EUR
Canon EF 400/5.6 L USM ca. 1280 EUR
Canon EF 300/4.0 L IS USM ca. 1200 EUR + Konverter ca. 300 EUR

Ein EF 300 mm OHNE IS habe ich nicht gefunden....

Offenbar ist die Kombi EF 300 mm + 1,4 fach Konverter am besten?

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das das dann noch im "SIGMA.Preisrahmen liegt"...

Ok Du gehst bei denn Canon Optiken vom Neupreis aus,aber bedenke das es gebraucht z.b. das 100-400er zwischen 1000-1100€ gibt.

Das 300er non IS gibts nur noch selten,das ist korrekt.
Wenn dann bekommste es aber schon für ca. 600-700€ + Konverter Kenko 100€.
Oder nen EF 300 f4 L IS USM gebraucht ca. 900€ + Konverter knappe 1000€.

Also Möglichkeiten gibts zu genüge.
Denn, lieber nen gutes gebrauchtes als nen schlechtes neues ;)
 
...das mit den gebrauchten ist schon richitg....nur habe ich zur Zeit schon 3 70-200 4.0 L getesten, die alle einen Backfocus haben. Ich müßte also gebrauchte finden, die noch innerhalb der Garantie sind...

Dann brauch ich ja nur noch Vergleichsbilder von:

100-400 gegen 300 IS + 1,4 fach Kenko :)
 
Welches Sigma besser ist, darüber streiten sich die Foren noch. Die einen sagen das 150-500 ist besser, die anderen sagen das 120-400 ist besser.

Also was ich gehört habe ergibt sich für 400mm folgende, in absteigender Reihenfolge:
Ef400 5.6L
EF300 4IS L + 1,4x
EF100-400L

PS: Wenn 3 Linsen an deinem Body einen BF haben, solltest du vllt mal deinen Body überprüfen lassen.
 
Das kann so sein,muss aber nicht.
Es kommt darauf an,welchen Konverter Du verwendest.
Auch ist das 100-400er ein gutes Exemplar (manche behaupten das es ab 350mm stark nachlässt).

Ich selbst verwende am 300er denn Kenko 1.5x Telekonverter.
Ich kann dazu sagen,das eben mit Konverter schon manchmal auch ein Foto daneben ist,wenns aber scharf ist,isses fast nicht zu unterscheiden von dem ohne.

Anbei mal ein 100% Crop vom 300er und Kenko 1.5x.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten