• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm f/1.8 DG HSM Art Objektiv für Pentax?

Winston Smith

Themenersteller
Ich möchte gerne fragen, ob es in irgendeiner Art und Weise Hoffnung gibt, dass das Sigma 135mm f/1.8 DG HSM Art Objektiv noch für Pentax K erscheint? Besonders schade ist das es anscheinend keine Alternativen mit Autofokus gibt, noch nicht einmal von Pentax selber.
 
Auf dem Gebrauchtmarkt gibts immer mal wieder ein Pentax F/FA 135mm f2.8, das sehr gut sein soll.
Ansonsten an Apsc ja eher eine untypische Brennweite, vll kommt ja nach dem erscheinen der K1 für KB ein neues 135mm von Pentax.

Wie es bei Sigma für Pentax ausschaut musst du den Vertrieb bei denen fragen
 
Auf dem Gebrauchtmarkt gibts immer mal wieder ein Pentax F/FA 135mm f2.8, das sehr gut sein soll.
Da fehlt ja weit mehr als eine Blende, mit nur f/2,8 kann man die Brennweite auch innerhalb von Zooms wie dem DA 50-135 oder den diversen 70-200 Versionen abdecken. Da braucht es auch keinen Gebrauchtmarkt.

mfg tc
 
Ich habe es vergessen zu erwähnen. Mir geht es um Kleinbild Vollformat, hier um die Pentax K-1. Möchte ich mit der K-1 z.B. Portraits bei 135mm mit extrem geringer Schärfentiefe machen, bleibt mir bisher eigentlich nur der Weg über das manuelle Walimex/Samyang/Rokinon 135mm f/2 oder manuellem "Altglas". f/2.8 bekomme ich auch mit dem PENTAX-D FA* HD 70-200mm F/2,8 ED DC AW, welches zwar sehr teuer, aber auch sehr gut und deutlich universeller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu 100% auf AF verlassen
Samyang hat das 135er mit f2 und sehr guter Schärfe. Durch den Sucher schauen, Auge scharfstellen, abdrücken. Kann das ein AF besser? Wie lange brauche ich, um sicherzustellen, dass der AF-Punkt genau auf dem gewünschten Auge liegt? Das geht m.E. mit MF besser, nichts für ungut.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Das Samyang ist super! Halt ein paar Monate damit üben... musste ich dank fehlender Alternative bei Nikon an der D800/D810 auch mit dem Apo Sonnar machen. Die Ergebnisse waren es wert. Vielleicht bietet Pentax vielleicht eine Fokusfalle für manuelle Gläser an? Bei Nikon geht nur die Fokuswaage, die man bei 36 Mpixeln definitiv finetunen muss (Microjustage). Du bist am Ende damit Effektiver beim genauen Fokussieren, als jeder Phasen-AF ohne Augen-Erkennung.
 
Wie kommst du auf vielleicht?
Gerade Pentax bietet die meisten Automatiken für manuelle Objektive.
https://de.wikipedia.org/wiki/M42_(Objektivanschluss)#Spiegelreflexsysteme

"vielleicht", weil ich meine letzte Pentax 2010 hatte und auf Canon KB gewechselt bin, weil ich nicht 6 Jahre warten wollte :D Also bin ich da nicht so "drin".

Nikon hat auch viele Automatiken für deren Gläser, aber "gechippte" Fremdobjektive wie Zeiss und Samyang unterstützen da die Fokusfalle nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten