• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

sigma 135-400/4,5-5,6

mr.sanchez

Themenersteller
herstellerangaben:
http://www.sigma-photo.de/tele/tele7.html

da mich in meinem vorhaben, mir ein spiegeltele zu kaufen niemand unterstützen wollte :( habe ich mal nach alternativen geschaut und vielleicht eine gefunden...

das 135-400 ist ähnlicher bauart (und auch ähnlichen baujahrs) wie mein "altes" und geliebtes sigma 300/4,0 an meiner eos50e mit dem ich immer sehr zufrieden war!
die verarbeitungsqualität war top und die bildquali selbst bei offener blende bestechend... (fotomag-wertung 9,2/9,2 - super)
das zoom hat 9,2/9,0 punkte mit "super" bekommen...

was meint ihr zu dem sigma telezoom? zu haben ist es um 450euros, was mir nicht zu teuer erscheint. das 70-200/2,8 ist mir doch ne ecke zu teuer.
 
es gibt auch noch ein ähnliches von Tokina:
http://www.fotokoch.org/objektive/44377.shtml

Brennweite ab 80-400mm, gleiche Lichtstärke, kleinerer Filterdurchmesser (72mm). Das ist mechanisch auf jeden Fall gut, optisch dürfte es nicht schlechter als das angesprochene Sigma sein.

Die Profis halten von beiden nicht übermässig viel, aber die Preise kann man als Amateur auch nicht vernachlässigen.

Ein gutes, halbwegs bezahlbares, schweres weil lichtstarkes ist das:
http://www.fotokoch.org/objektive/44278.shtml

Hier zur Demo ein unbearbeitetes Foto mit dem erstgenannten Tokina bei 400mm. Achtung: Originalgrösse 2,6MB (falls kein DSL), und noch ohne EBV, Nachschärfung etc.
http://www.karlsson-berlin.de/IMG_1484.JPG
weitere Infos siehe Exif Daten
 
pobethen schrieb:
Die Profis halten von beiden nicht übermässig viel, aber die Preise kann man als Amateur auch nicht vernachlässigen.

Eben, das ist es.
Wenn ich für mein Geld im Bergwerk schuften muß,
überlege ich es mir zweimal ob ich es für solch ein sinnfreies Hobby ausgebe.

Laut Fotomagazin (03/97) ist das Sigma 135-400 *****super.
"Bewertung: Optisch und mechanisch erfüllt das Sigma selbst professionelle Ansprüche"

Das bedeutet natürlich nicht das es ein "Profi" auch kaufen würde. ;)
 
überlege ich es mir zweimal ob ich es für solch ein sinnfreies Hobby ausgebe.
wie ist das denn zu verstehen :(

das tokina kenne ich. ist schon eine überlegung wert, das wurde ja mal neu aufgelegt und hat jetzt sogar ne stativschelle... und tokina baut echt ultrastabile objektive.

aber das 20-200 ist glaub nicht so der renner. für knapp über 700flocken bekomme ich schon das sigma mit hsm und besseren optischen werten. das tokina müsste einfach etwas günstiger sein (so um 550euro)
 
Wie Mr. Sanchez schon schrieb, baut Tokina wirklich ultrastabile Objektive. Viel Plastik, wacklige Tuben oder sonstige mechanische Schwächen sind kein Thema.

Wenn ich hier schreibe, dass viele Profis davon nicht soviel halten,
meine ich, dass sie natürlich nicht höchste optische Ansprüche befriedigen.
Wer Canons L und IS Linsen hat blickt, (zumindest gelegentlich im dforum gelesen), mitunter etwas herablassend auf sie herab.
Trotzdem sind sie wohl allemal besser als Cosina/Voigtländer

Was Cougarman damit sagen will:
"Eben, das ist es.
Wenn ich für mein Geld im Bergwerk schuften muß,
überlege ich es mir zweimal ob ich es für solch ein sinnfreies Hobby ausgebe." ---------- Habe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz verstanden.
Vielleicht kann er seine Gedanken nochmal mit anderen Worten beschreiben :confused:
 
mr.sanchez schrieb:
irgendwie schon...
sinnfreies hobby?

ich halte es für gar nicht sinnfrei.

achso das.
Hobby's sind doch meistens sinnfrei.
Drum sind es ja Hobby's. Bringt nichts ein und kostet nur.
Das andere nennt man "Arbeit" :D

Briefmarken sammeln, Autos tunen, Tauben züchten ist doch alles der gleiche Quatsch.
;)
 
Cougarman schrieb:
achso das.
Hobby's sind doch meistens sinnfrei.
Drum sind es ja Hobby's. Bringt nichts ein und kostet nur.
Das andere nennt man "Arbeit" :D

Briefmarken sammeln, Autos tunen, Tauben züchten ist doch alles der gleiche Quatsch.
;)

Achso,
jetzt habe ich auch verstanden ;) ;) ;) ;) ;) ;)
 
bei mir ist der groschen auch gefallen *klingel* :D

rel. sinnlos geldausgeben - was aber ne menge spass bringt und das leben irgendwie schöner macht (unter anderem...)

ohne mein hobby würde mir echt was fehlen! :(
 
ich habe das tokina 80-200/2,8 atx pro für 540euro gesehen, das wäre ein ganz guter preis.

im testbericht vom fomag habe ich folgendes gelesen:
bei allen brennweiten fällt die brillianz am rand auf mäßige werte, schärfe gut bis sehr gut. abblenden bringt erhebliche brilianzsteigerung

note optikt 8,4 mechanik 9,4 (vom feinsten - eben tokina)

wenn ich das teil an meine 10d schraube habe ich die ecken doch quasi ausgeblendet und die grundleistung sollte besser sein, als für kleinbild ?
 
Hallo mr.sanchez!

Da hier offensichtlich niemand das Sigma 135-400 hat oder kennt, will ich mich mal zu Wort melden.
Ich habe es seit ca. 5 Wochen. Die Bilder bei 135mm und 200mm sind spitze. Bei 300 bzw. 400mm sollte man ein paar Stufen abblenden. 400mm fotographiere ich ausschließlich nur mit Stativ. Selbst bei diesen Brennweiten liefert das Objektiv tolle Bilder.
Bin sehr zufrieden damit, auch wenn es kein leichtes Tele ist.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Das Tele macht einen sehr stabilen Eindruck und liegt gut in der Hand. Fokussierung erfolgt durch die hinteren Linsen. Mitgeliefert wird ein Stativring und eine Sonnenblende.

Wenn Du noch Fragen hast, mail einfach.

Schöne Grüße,
rolippo
 
ja bitte, wäre ganz nett !
am besten bei offener blende und 400mm, da liegen bei den meisten objektiven die schwächen.
 
WERBUNG
Oben Unten