• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400/Nikon 70-300

pos

Themenersteller
Hat die zwei schon mal verglichen?
Und bitte nicht 100mm mehr usw.
Ist das mehr Gewicht vom Sigma auch soviel besser als das Nikon ?
Mfg
POS
 
Ich habe Vergleichsaufnahmen vom Stativ mit SVA, identischer Blende bei 300 mm gemacht. Das AF-S 70-300 war klarer Gewinner, was die Schärfe betrifft.
Das Sigma habe ich zurückgegeben.
 
Ich hatte auf der Photokina im letzten Jahr freihand Aufnahmen gemacht, weil ich u.a. wissen wollte, wie sich der Stabi schlägt. Miserabel, braucht ewig um sich einzupendeln, bis dahin ist jedes Motiv flöten. Die Schärfe war auch nicht berauschend. Dann lieber das Nikon VR natürlich.

Sinnvolle Alternative wäre für mich ein gutes gebrauchtes Sigma 100-300/4. Lieber 300mm scharf als 400mm verschwommen.
 
Morgen
Kann man ans nikon einen Konverter machen?
Mfg
POS
 
Kann man. Die Qualitär sinkt aber erheblich. Und beider Lichtstärke des 70-300 würde ich das sowieso nicht machen.

Ivor
 
Hi,

ich hatte das Nikon 70-300VR vor einem 150-500 von Sigma.

Das Nikon ist bis 300 mm besser, keine Frage. Es ist auch handlicher und lässt sich besser freihand einsetzen (wichtig, da es keine Stativschelle hat).

Wenn Dir die Brennweite reicht, bist Du damit besser bedient. Wenn die 300 mm nicht reichen und Du das jetzt schon absehen kannst (z. B. wegen einem Wechsel auf FX), dann würde ich lieber den ganzen Schritt machen und das Sigma 150-500 nehmen.

Das ist besser als jedes vergleichbare Objektiv in diesem Brennweiten- und Preisbereich.

Grüße

Mattes
 
Kann man ans nikon einen Konverter machen?
Nicht wirklich.

Rein technisch: Nikon paßt nicht, Kenko wird der AF zappelig. Offiziell ist das Objektiv nicht konvertertauglich.

Optisch: damit gewinnst Du nichts gegenüber einem Crop, verlierst aber eine Blendenstufe.

Wenn Du wirklich mehr als 300 mm haben willst, nimm entweder eine 400er oder 500er Festbrennweite (Einstiegsklasse: das alte Sigma 400/5.6 APO Makro), ggf. mit 1,4x TK, oder allenfalls noch ein 300er FB mit 1,4x bis 1,7x TK, oder ein XXX-500-Zoom - das ist dann wenigstens bis 400 mm noch brauchbar.

Aber mit dem 70-300 Nikon bist Du schon ziemlich gut dabei. Bei 300 mm etwas abblenden, dann kannst Du nachher noch Ausschnitte machen.
 
Habe die beiden letztes Jahr ausprobiert.

Das Nikon ist bei 300mm nicht sichtbar schlechter in der
Ausschnittsvergroesserung gewesen wie das Sigma bei
400mm.
Gilt nat. nur fuer die Exemplare die ich testen durfte.
Beide Freihand mit VR/OS probiert.


Es ist dann das Nikon genommen worden weil die 100mm
fuer den geplanten Einsatzzweck nicht ausschlaggebend
waren und das Nikon viel handlicher in die Tasche passt.
 
Ich habe beide mal bei einer großen Elektrohandelskette probiert. Die Abbildungsqualität hab ich nicht direkt verglichen. Ob das Sigma minimal schlechter ist als das Nikon war mir egal, ich wollte an dem Tag sowieso keines kaufen. Mir gings nur darum, lohnen sich die 100mm mehr Brennweite. Also habe ich auf der Gegenüberliegenden Wand mal die Herstellerlogos angezoomt.

Fazit:
Von 300mm auf 400mm Brennweite ist der Unterschied der Abbildungsgröße erschreckend gering. Das Sigma war mir für die 100mm dann zu schwer (und zu teuer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten