• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 12 - 24 Polfilter / Graufilter

blondl

Themenersteller
Hallo,

ich will hier nicht fragen wie das 12-24 von Sigma den so ist, aber wenn wer was dazu sagen möchte... ;)

Mir gehts darum, wie ich einen Polfilter oder Grauverlaufsfilter an diesen Objektiv überhaupt verwenden kann. Es gibt ja kein Frontgewinde, sondern nur einen Einschub für Gelfilter. Gerade für meine Anwendungszwecke (Landschaft und Gebäude) wären da ja beide Filter sehr sinnvoll.

Gits da irgendwelche Alternativen bei den Filtern? Oder wie macht man das den grundsätzlich, wenn kein Filtergewinde vorhanden ist?

Danke für Tipps und Infos.
 
na, ob bei dieser kurzen brennweite ein polfilter sich so richtig entfalten kann?

beim himmel wirst du jedenfalls einen schönen hell/dunkel-verlauf haben.
 
Danke für eure Antworten.

Zu der kurzen Brennweite denke ich nicht unmittelbar an die Folgen der Brennweite (Vignetierungen) sondern eher an die Eigenschaft der Lichtstrahlen und die Funktionsweise eines Polfilters selbst. Dies müßte ja beeinträchtigt werden durch den großen Öffnungswinkel und sehr unterschiedliche Ergebnisse bringen.
Zu der "Bastellösung" von Cokin, weiß ich nicht wie sehr das in Vignettierungen enden wird. Ich werd mal versuchen so ein Teil zu bekommen und auszuprobieren.
 
hallo robert,

richtig, der polfilter wird bei dem großen blickwinkel kein homogenes ergebnis liefern.

beim himmelblau hast du die größte wirkung wenn die sonne rechtwinklig zum objektiv steht. mit der sonne im rücken oder im gegenlicht brings fast nichts. da du aber einen sehr großen blickwinkel hast werden eben viel, viel mehr als diese 90 grad-position abgedeckt und die wirkung des polfilters lasst nach was sich in einem hell-dunkel farbverlauf des himmels zeigen wird.

ich denke ein polfilter für dieses objektiv ist rausgeschnissendes geld
 
Hi Horror,

ich hab mir das Teil jetzt mal bestellt und werde vielleicht schon nächste Woche sehen wie das dann so ist im realen Einsatz.

Vielen Dank euch allen!
 
Ich glaube, daß man in den äußeren Ring, welcher auf das Objektiv abgestülpt wird, einen Filter schrauben kann. Der Ring dient der Aufnahme des Schutzdeckels.
Bei dem EX 15-30 soll man so einen 82mm Filter aufsetzen können, ohne das er bei einem 1,6x Crop zur Randabdunklung neigen soll.
 
Hey Marcus,

danke für deinen Tipp, werde mal sehen was sich machen läßt, sobald das Objektiv da ist. Einen StepDownring von 82 aus 77mm hätte ich sowieso vorrätig vom 100-300/4 und den entsprechenden Polfilter auch.
Sobald ich das probiert habe werde ich berichten.
 
ich warte gespannt darauf.... :rolleyes:
Ich bin mir nur nicht sicher, welchen Durchmesser das 12-24mm hat, war das nicht kleiner als das 15-30mm?
 
Hi Marcus,

Sigma schreibt
12-24'er: Durchmesser/Länge=87/100
15-30'er:87/130

Aber ob das die richtigen Angaben sind (an den richtigen Stellen gemessen) weiß ich nicht. Es sollen wohl die max. Durchmesser sein. Den Bildern nach zu urteilen sind das jeweils die GeLis und die scheinen gleich dick zu sein...

Wir werden es merken wenns da ist.
 
Hi Marcus,

nun ist es da! Das 12-24'er hat tatsächlich in der Deckelaufnahme ein Gewinde mit 82mm Durchmesser und es paßt auch der FIlter/Stepdownring hinein...
Nur, und jetzt kommt das schlechte daran, trotz des Crops von 1,6 reicht der Stepdown alleine schon aus um Vigentierungen bis 15mm zu machen mit dem Pol gehts sogar bis ca. 18mm.

Kurz und gut: wenn der Ring nicht vignettieren täte, könnte man den Polfilter schon draufschrauben, aber so verbietet sich schon von vornherein der Sinnvolle Einsatz.

(Vignettierung heißt hier nicht leichte Schatten, mit denen könnte ich leben, sonder heftige tiefdunkle Bereiche= Tunnelblick)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten