• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm Macro 2.8 / Generationenfrage

elterminatore

Themenersteller
Hallo zusammen.

Auch wenn momentan die Krabbeltiere noch im Winterschlaf liegen, bin ich doch schon auf der Suche nach einem Macroobjektiv. Habe jetzt ein paar Wochen hier im Forum und auch sonst im Web verbracht.
Man bleibt immer wieder bei Tamron 90mm oder Sigma's (50er oder 105er) hängen. Jetzt hätte ich die Gelegenheit, ein Sigma 105mm Macro zu bekommen, was auch als gutes Glas für Macros empfohlen wird. Dass ich manuell focussieren muss, weiss ich.
Es ist aus einem Nachlass und der Verkäufer hat leider nur die Infos, die auf dem Objektiv stehen, bzw. was auf dem Bild zu erkennen ist - und dass es für NIKON ist. Anleitungen/Deckel oder OVP nicht mehr verfügbar.
Auf dem Objektiv ist nur "105mm 2.8 MACRO" zu erkennen. Mehr nicht.
Kennt das jemand? Ist das am Ende das "Erste" aus der Baureihe? Bei Sigma selbst ist das Aktuelle mit "MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM" betitelt, was auch auf dem Objektiv ersichtlich ist. Habe auch schon z.B. in der Bucht "2.8 DG" gesehen, also diese Aufschrift auf dem Objektiv. Die Kürzel sind mir alle klar.
Meine Kamera ist eine Nikon D5000.
Wäre wirklich toll, wenn mir jemand helfen könnte. Nachstehend noch das Bild vom Objektiv in leider nur schlechter Auflösung.
Die Fragen, die sich mir stellen, sind
- kennt das jemand?
- ist es "kompatibel" zu den guten Tests des 105er, die man überall findet?
- passt es auf meine D5000 (Nikon-F)?
- 300,-- EUR zu viel (kann ich selbst recherchieren, wenn mir jemand weiterhelfen kann)?
Der Verkäufer ist leider zu weit entfernt, als dass ich mal schnell hinfahren und testen könnte, ob es bei mir passt. Schade ...

Gracias schonmal und VG.

Manni
 
Hallo Heinz.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie gesagt stört es mich nicht, mit MF zu arbeiten. Die neuen Gläser mit HSM (AF) sind ja auch deutlich teurer. Logisch.
Die Linsen sind scheinbar (?) auch nicht vergütet. War/ist das ein Problem? Es gibt auf jeden Fall auch 105er mit einem "DG" (opt. Vergütung) Aufdruck hinter der 2.8! OS (VR) hat hier ja keines der beiden - offensichtlich. Mein OS hat den Namen "Stativ". ;-)
Es stellt sich mir primär die qualitative Frage.
Ist dieses offensichtlich "alte" Modell von der Qualität so gut wie die aktuellen?
Hat jemand dieses an einer Nikon genutzt, oder stammt das eventuell noch aus der analogen Zeit?
Ich finde halt keinerlei Infos im Web oder auch hier im Forum über ein Objektiv, was "nur" den Aufdruck wie auf dem Bild hat.
VG
Manni
 
Ich meine ich habe das gleiche, allerdings eine Version später, wo seitlich auf dem Objektiv 1:2,8 D steht. Sonst müsste es Baugleich sein. Meines ist etwa 11 Jahre alt, dann wäre das vielleicht 15 Jahre alt.

Müsste manuell funktionieren, Belichtung auch. Optisch ist es denke ich mit der DG Version indentisch, nicht das ganz neue mit OS. Die Bildqualität bei meinem ist sehr gut.
300 Euro für diese Version ist viel. Ich habe für meine 220 Euro gezahlt.
Ich denke es gibt die DG Version ohne OS gebraucht für 300 Euro.

Gruß Volker
 
Hi Volker-43.
Genial. Jemanden wie Dich habe ich gesucht. Aufgrund der fehlenden Abkürzungen (Eigenschaften) des Objektivs habe ich die 300,-- EUR auch als hochpreisig empfunden. Vor allem, weil eben dieses "2.8 DG" schon knapp darunter zu bekommen ist.
Wie würdest Du DEINE eigene Zufriedenheit im Macrobereich einstufen? Genial, gut oder einfach OK? Hast Du selbst schon zufällig das 90er Tamron in der Hand gehabt, oder braucht man mit dem 105er nichts anderes mehr für Macro?
Danke nochmal.
Manni
 
Alle Makros in diesem Bereich, ob das Tamron 90mm, das Tokina 100mm oder das Sigma 105mm sind alle Top von der Bildqualität. Wenn du eines hast brauchst du kein anderes mehr.
Es sei den, du willst einen anderen Bildwinkel, da geht es runter bis 35mm oder hoch bis 200mm.
Ich denke aber, für den Einstieg reicht eines der oberen vollkommen aus.

Gruß Volker

P.S. Meine eigene Zufreidenheit ist übrigens sehr hoch, Makro macht Freude :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls die etwas jüngere Version "D" ! Das Glas ist sowohl an meiner D7000 als auch an meiner D700 top und eine absolute Empfehlung. In einem Anflug von geistiger Umnachtung wollte ich es mal gegen das Nikkor Micro AF-D 105/2,8 tauschen, weil ich alles aus einer Hand wollte. Allerdings war das Sigma Makro in Punkto Schärfe klar besser. Das Nikkor kam nicht im geringsten an das Sigma dran. Deshalb habe ich das Nikkor dann auch wieder verkauft und das Sigma durfte bleiben.
 
Ich hatte genau das (ohne DG) an der D100 und D200 und war sehr zufrieden. Irgendwann wollte ich was "besseres" und habe mit das 105VR gekauft. Das kam schärfemäßig nicht an das alte Sigma ran. Jetzt habe ich wieder Sigma, das 150er. Eigentlich halte ich von denen nich so viel. Aber Makros bauen können sie erstklassig.

Björn
 
Die Brennweite passt mir gut, denke ich mal. Immerhin muss ich dann nicht so nah an das Objekt ran. Hab da was von ca. 30 Zentimetern Naheinstellgrenze gelesen. Mir geht es primär um Macro's, soweit bin ich mit mir selbst im Reinen. Wenn ich mal Portraits machen will, schaut das auch ganz gut aus bei 105mm. Habe das mal mit meinen Tamrons getestet, also Brennweite 50/90 und 105 eingestellt.
Jetzt muss ich nur mal schauen, inwieweit ich mit dem Preis noch etwas machen kann. Der Verkäufer ist da ohne Ahnung, da wie gesagt das Glas aus einem Nachlass ist. Will niemanden beschei...., aber natürlich auch nicht zu viel zahlen.
Dann nochmal ein sackrisches und herzliches Dankeschön an Alle. Ihr habt mir seeeeehr gut und schnell geholfen. Übrigens Sorry, @RonnSommer, dass ich mich bezüglich des 50ers nicht mehr gemeldet habe. Die Naheinstellgrenze war mir zu "knapp".

So - und was mache ich jetzt? Jetzt wechsle ich hier im Forum mal zu den Threads, wie man einen Pilz auf dem Glas erkennen kann. Man hat ja sonst nix zu tun ... :top:

VG
Manni
 
Die Naheinstellgrenze gilt ab Sensorebene! Und das 105er fährt bei 1:1 ganz schön aus. Aber für die meisten Sachen passt das schön. Die wenigsten Fotos macht man bei 1:1.

Björn
 
Ich habe die letzte Version ohne HSM, also mit DG. Optisch ist das einwandfrei. Das einzige was nervt, ist die AF-MF Umschaltung, weil man immer am Objektiv und an der Kamera umstellen muß. Aber da Du an der D5000 eh keinen Schraubenzieher AF hast, kannst Du das Objektiv ja immer auf MF lassen.

Die Version, die Du hier zeigst (ohne D und ohne DG), müßte zwei Generationen älter sein als meine. Es ist zwar sehr wahrscheinlich optisch (fast) gleich, aber 300 EUR finde ich zu teuer. Ich glaube ich hab vor 4 oder 5 Jahren etwa 450 EUR neu bezahlt. Das Objektiv, das Du zeigst, ist geschätzt mindestens 10 Jahre alt.
 
Moin!


Ich habe auch dieses Objektiv, benutze es an meiner D700 und bin zufrieden. Aber trotzdem hat das Objektiv einen kleinen Haken: Die Hinterlinse in konkav und das führt dazu, dass Du einen kleinen Lichtschimmer in der Bildmitte bekommst, wenn Du etwas dunkles vor sehr hellem Hintergrund bei weit geschlossener Blende fotografierst. Einem Forumskollegen ist das aufgefallen, als er schwarze Kameras und Objektive vor hellem Hintergrund fotografiert hat. Ich habe das nachgestellt und den gleichem Effekt auch gefunden, aber wirklich nur in dieser Extremsituation (schwarz in der Bildmitte, heller Hintergrund, weit geschlossene Blende). Das Objektiv ist natürlich vergütet, hat aber nicht die für digital optimierte Vergütetung der DG-Version. Mit der soll das "Problem" behoben sein.


Gruß, Matthias
 
Genau. Das feine Teil werde ich (wenn ich handelseinig mit dem Verkäufer werde), sowieso nur im MF-Modus betreiben. Aber Danke für den Hinweis, denn da wäre ich ja eventuell schon drübergestolpert und hätte mir dabei weh getan.
Wie nah ich dann ran kann (@Blümchen74), werde ich mal probieren müssen.
Eher Gedanken mache ich mir da als Anfänger mit der Schärfentiefe. Ich sehe viieeeele Bilder, die z.B. einen Blütenstempel oder das Insektenauge scharf abbilden und das war's. Nur relativ wenige schaffen es, hier etwas "tiefer" zu gehen. Aber DIE sind der HAMMER. Denke mal, dass dies mein richtiger Einstieg in die Fotografie ist, zumindest bezüglich Blende und damit einhergehender Belichtungszeit. Wie auch immer. Das wird eventuell im hoffentlich bald nahenden Frühjahr ein Thema für den Bereich "Problembilder" sein. :lol:
Ach ja. Gracias Blümchen74 für die additional infos.
VG.
Manni
 
Hi,

Du meinst doch sicher das Objektiv bei E**y, wo der Verkäufer als Information hinzugefügt hat, dass die Hülle etwas seltsam riecht, er ausserdem einen grünen Fleck und eine Art "Eisblume" auf den Linsen entdeckt hat?
Das beobachte ich auch, habe aber beschlossen, die Finger davon zu lassen, ist mir das Risiko nicht wert, schon gar nicht für 300 Euronen, 100-150€ wäre ok, aber so...mit der Beschreibung - Nein!
Hatte auch Kontakt mit dem Verkäufer, die Antworten waren für meinen Geschmack so, als würde er nur vorgeben, sich nicht auszukennen....

Also mein Tipp: Laß es bleiben, bzw schau zu, daß Du es per Auktion evtl sehr günstig bekommst.
 
Hey @IceDude.
Nope. Ist nicht aus der Bucht. Ich habe bisher 3 Einsteigerobjektive gekauft, die alle neu und mit Garantie waren. Auch 150 EUR sind 150 EUR und die will man ja nicht zum Fenster rauskloppen.
Mein Objekt der Begierde ist aus dem regionalen Kleinanzeigenmarkt. Na ja - regional ist ja immer relativ.
Wenn ich mit dem Verkäufer einig bin, werde ich auf jeden Fall Zeit opfern und die Mineralölsteuer nach oben korrigieren und mir das ganze vor Ort ansehen und dann erst kaufen.
Thx trotzdem für die Info!
Manni
 
:lol:
Wo immer das auch sein mag. Daher kommt er nicht. Ausser er ist dort geboren und dann umgezogen.
Trotz alldem werde ich weiter suchen, denn ich bin Dank Eurer Hilfe hier jetzt schon ganz schön schlau. :D
Ich traue dem Alter nicht so ganz, bzw. ob da nicht doch der Pilz im Inneren seinen Spaß hat. Ist von einem Erben, der mit der Materie mal gar nix zu tun hat. Preis ist immer noch zu hoch und die Lagerung war auch nicht optimal, habe ich grade erfahren.
Werde also weitere Optionen checken. Dann kann ich ja schonmal in der Bucht das Eine ausschließen.
ADIOS.
Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe genau die abgebildete Version des Objektivs, ursprünglich mal für eine Nikon F4 gekauft, also schon einigermaßen alt. Es ist mein am seltensten benutztes Macro, weil die Scharfeinstellung eine Katastrophe ist: Im AF-Betrieb läuft es wie ein Sägewerk, bei manueller Fokussierung ist die Bewegung des Einstellringes derart ungedämpft, dass ein geschmeidig-präzises "in die Schärfe drehen" nicht möglich ist. Man dreht ein, und schon das Loslassen des Entfernungsringes reicht manchmal um die Schärfenebene zu verlagern.

Das Neunziger Tamron geht im MF-Betrieb wesentlich besser und macht mehr Spaß.

Aus diesem Grund kann ich es für die D5000 nicht empfehlen, da du da immer manuell fokussieren musst.

Optisch ist es tadellos und dem moderneren dem Tamron ebenbürtig.

Ach ja: Wenn ich diese Objektiv kaufen müsste, beispielsweise, weil es keine anderen gäbe, dann würde ich max. 175,00 € bezahlen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha! Na das hört sich ja mal gar nicht so toll an. AF geht an meiner D5000 ja sowieso nicht. Wenn dann also die verbleibende Alternative (MF) eventuell Probleme macht, dann bringt mir diese Version wohl nichts. Gerade im Nahbereich ist das dann wohl kaum zu gebrauchen, da es hier um absolute Präzision bezüglich der Schärfentiefe bzw. des Focuspunkts geht.
Ich werde mich dann wohl nach neueren Varianten des 105er umsehen, denn hier ein Risiko einzugehen erscheint mir unlogisch. Oder doch das Tamron 90mm.
Gracias @DerUlrich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten