• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105mm 1:2,8 DG Macro HSM - Nikon

Norden_HH

Themenersteller
Moin Zusammen,

eine Dummy Frage....

Ich habe das o.g. Objektiv an einer D750 - und bin davon ausgegangen, dass es durchgängig eine Offenbarende von 2,8 hat.

Ok, was die Brennweite angeht ist es klar, aber entfernungsabhängig geht die Blende hoch.

nur bei unendlich habe ich die 2,8 - bei der möglichen Nahdistanz von ca 30 cm geht die Blende auf 5,6.

Hat jemand einen Tip, warum dem so ist?

Thx und LG
Carsten
 
Bei jedem Makro kommt im Nahbereich weniger Licht durch. Manche Objektive, wie dein Sigma zeigt das mit schwächeren Offenblendenwerten an, manche nicht (trotzdem kommt da auch nicht mehr Licht an).
 
Früher war das noch einfach zu erklären, als die Objektive noch keine Innenfokussierung hatten: Auszug für 1:1 entspricht 1xBrennweite (d.h. ein 105mm Makro wurde um 105mm ausgezogen). Da sich aber die Eintrittspupille nicht vergrößert, diese aber doppelt soweit weg ist vom Sensor wie bei unendlich, kommt nur noch 1/4 Licht an, d.h. -2 Blendenstufen.
Bei innenfokussierten Objektiven kann (theoretisch) alles Mögliche passieren: sie verkürzen ihre effektive Brennweite oder öffnen die Eintrittspupille, um weniger Lichtstärke zu verlieren, als diese 2 Blenden. In der Praxis hatte ich schon mal eines, das nur 1,3-1,5 Blenden abgegeben hat bei 1:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten