• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105 mm Portrait und Makro?

bergi77

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon oft gelesen, dass sich ein Makro Objektiv auch gut dazu eignen würde Portrait Aufnahmen zu machen, zb. ZD 30+50, trifft dies auch auf oben genanntes sigma zu?

Ich mache gerne Makro Aufnahmen und meine Freundin macht gerne Portrait Aufnahmen, von daher meine Frage, da wir und hier eventuell ergänzen können und die Kosten halbieren:)
Was für ein Preis ist für ein 7 Monate altes Sigma 105 mm Objektv denn realistisch?

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Gruß
Stefan

Edit:

der Autofokus soll ja nicht der schnellste sein, würde er sich für Portrait Aufnahmen von kinder eignen, welche ja nicht unbedingt immer stillhalten?
 
Hallo,

meins ist so alt, aber unverkäuflich, ich will es nicht hergeben. Sooo langsam ist der Autofocus dieses Objektiv auch nicht. Für den (Neu)Preis ist das Objektiv eine gute Wahl. Kosten evtl. 10% unter Neupreis wenn nichts dran ist (überm. Gebrauchsspuren).

Gruß
Ralf
 
hi,

schonmal danke für deine einschätzung, kannst du auch etwas über die von mir angesrochenen und gefragten portrait möglichkeiten sagen?
 
Kann man Super damit machen ;)
 
bestätigt mich immer mehr in meiner entscheidung:)

gibt es noch mehr meinungen von besitzern eines solchen objektivs?
 
Nachdem ich heute mein 12-60er bekommen habe sollte ich eigentlich restlos glücklich sein.
Bin ich auch. Ein echt geniales Teil !!

Aber in Richtung Sigma 105er darf man ja schon mal ein bißchen schielen ;),
mich würde auch eure Meinungen dazu interessieren.


Gruss Anette
 
Die paar Portraits, die ich mit dem Sigma 105mm gemacht habe, sind sehr gut geworden! Allerdings muss man bedenken, dass man bei 105mm eben ganz gut Abstand haben muss, es sei denn, man will einen Gesichtsausschnitt :)).
Fuer draussen wunderbar! Fuer drinnen nur wenn man Platz hat.

Der Fokus ist nicht wirklich langsam, wenn man schon mal "in der Naehe" ist. Nur von ganz nah bis unendlich, das sind so an die 8cm Objektiv, die da rausgefahren werden und das dauert eben seine Zeit. Manuell geht oft einfacher.

Das 12-60mm eignet sich auch sehr gut fuer Macroaufnahmen, trotzdem moechte ich mein Sigma 105mm nicht mehr hergeben auch wenn es relativ selten zum Einsatz kommt.
 
Portraitaufnahmen gehen super, besser (schärfer) als manch porträtierte(r) es gerne hätte. Bei Makros finde ich die 105 mm Brennweite genial. 50 mm Brennweite wären mir zu wenig. Blumen sind da kein Problem, aber Insekten und alles andere was flüchten kann ist mit 105 mm schon besser.

Gruß
Ralf
 
Für (Gesichts-)Portraitaufnahmen ist mir diese Brennweite viel zu lang, der Abstand von Ohren und Nase wird unnatürlich verkürzt. Hier sind das 35er oder insbesondere das 50er bei offener Blende mit Blick auf die Perspektive sicherlich die bessere Wahl.

Gruß

Jochen
 
Wäre mir auch als Porträtobjektiv von der Brennweite her viel zu lang.
Bei 210 mm KB-Äquivalent braucht man schon einen ordentlichen Abstand zur Person und die "abflachende" Wirkung ist schon relativ deutlich.
Nicht umsonst gelten in der KB-Fotografie seit Jahrzehnten Brennweiten um 80 - 110 mm als die idealen Porträt-Brennweiten.
Daran hat sich auch durch das digitale Zeitalter nichts geändert. :D
Mir wäre für Olympus das 2,0/50er als Porträtobjketiv klar am liebsten, aber das ist mir auch klar zu teuer. :o
Also wird es bei mir das 35er Makro werden, das für Porträts auch noch angenehme 70 mm KB-Äquiv. hat (neben der klasse Makro-Qualität). :top:

Andreas
 
Hallo zusammen,

will auch mal meinen Senf abgeben :angel:

Ich hab das Sigma 2.8/105 jetzt seit gut 2 Monaten und sie ist seit dem eine meiner Lieblingslinsen. Ich fotografiere allerdings damit hauptsächlich Makros. Für Portraits finde ich persönlich die Brennweite auch zu lang. Zum einen braucht man schon ein paar Meter Abstand um ein Gesicht ganz drauf zu kriegen und hat auch noch eine unnatürliche Abbildung der Proportionen (wurde ja beides bereits erwähnt).

Wie gesagt, ich liebe die Scherbe :top:, aber ich hab' mich auch bewusst für diese Brennweite entschieden, weil ich eben Makros machen will. Wenn ihr es als Makro-/Portrait-Linse verwenden wollt, dann vielleicht doch das 2.0/50 (oder das 3.5/35).

Würd dir empfehlen einfach mal an deinem Zoom >100mm einzustellen und die Brennweite zu beurteilen. Wenn's passt, dann kann ich sie nur empfehlen und euch viel Freude damit wünschen ;)


PS: Bilder (hauptsächlich Makros) mit dem Sigma findest du in meinem Flickr-Stream (siehe Signatur)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten