• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105 Makro EF-Version an M nutzbar?

chicago2go

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungen gesammelt was das adaptieren von Sigma Makroobjektiven am M-System anbelangt. Unterschiede bei den Versionen mit Bildstabbi, AF vernünftig nutzbar?
Ich war seinerzeit vom 105er bei Olympus FT sehr angetan. Deshalb überlege ich mir auch Sigma mit Adapter an der M3 wieder für den Makrobereich einzusetzen. Danke für Eure Erfahrungen zu diesem Thema.
 
..... mit Adapter an der M3 wieder für den Makrobereich einzusetzen. Danke für Eure Erfahrungen zu diesem Thema.

kurzes Feedback von mir: wie du dir wohl denken kannst ist die Ansteuerung des Sigma was AF angeht bei meiner M3 nicht wirklich schnell bzw "geschmeidig". Ich hab zwar -noch- keine M mit DPAF hier, würde das aber gefühlt für die angenehmere Lösung halten, speziell wenn du permanenten AF anwählst.

MF geht immer aber da du die Linke immer zur stabilisierung am Objektiv brauchst, finde ich das manuelle fokussieren nicht so komfortabel.

Alle Auswahlfunktionen des Macro wie der Limiter funktionieren wie an Canon DSLR.

Allerdings ist das Dingen recht schwer und das ganze wird kopflastig. Auch hier würde ich wohl eher den Griff der M5 gegenüber der M3 vorziehen

Beispielfotos bereite ich noch auf, dauert aber was und mach ich dann per PM

Cheers, Tjobbe

P.S. das NX 60mm Macro hat was AF im Nahbereich angeht in nicht NX1 auch nicht besser gearbeitet, daher ist das im Prinzip ok. Ich hab das Sigma recht günstig bekommen, daher war das zum Probieren ok.

P.P.S. du kannst deine Erfahrungen mit den STM antrieben an der M3 nicht auf die HSM übertragen. Es funktioniert aber der PDAF der M3 arbeitet mit den Schrittmotoren einfache besser. Optisch ist das 105er MAcro ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hinweise, als Canon-neuling ist es schwierig den technischen Überblick bei den Adaptierfähigen Gläsern zu behalten. Aber einige Erfahrungen habe ich schon im Olympussystem sammeln können. Da waren sonst perfekte Objektive wie das Zuiko 12-60 nahezu unbrauchbar an mft-Bodies bis auf die OM-D M1 was den AF angeht.
Aber ich nutze meist nur Einzel-AF da ist das oft noch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Da waren sonst perfekte Objektive wie das Zuiko 12-60 nahezu unbrauchbar an mft-Bodies bis auf die OM-D M1 was den AF angeht.....

nur die OM-M1er haben einen echten funktionierenden PDAF und arbeiten mit den FT's, aber auch der arbeitet teils mit dem Kontrast AF (meine OM10 ist wg des nicht AF-C jetzt auch verkauft und bei mFT wird nur Panasonic benutzt)

Du hast auch bei den NX gemerkt, dass die beiden SSA (=HSM/USM) Antriebe (60&85mm) nicht wirklich optimal mit reinem Kontrast AF arbeiten.
 
Ja das hatte ich bemerkt. Und an der 30er waren das auch schon ganz schöne Klötze, meist blieben sie dann doch zu Hause. Letztendlich hatte ich Sie wieder abgeben. Beim M-system (ab der M3) ist die Nähe zur NX doch zu spüren. Die M10 hat beim Bedienkomfort so etwas von der alten NX2000.
Aber wie gesagt Makro ist noch der bereich den ich abdecken möchte. Das 28er M ist echt toll, aber auch etwas zu kurz für die meisten Insekten. Daher meine Überlegung zu etwas mit um die 100mm Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten