• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 105 Makro an D90 / AF/MF-Frage

Inuit

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir Gestern das Sigma 105 Makro gekauft und getestet.
Dabei glaube ich ein Problem festgestellt zu haben.

Es geht um die Umschaltung zwischen AF und MF, die an diesem Objektiv über Verschieben des Fokus-Einstellrings nach vorne bzw. hinten funktioniert.

Ich habe an der D90 den Schalter auf AF stehen. So wie ich die Anleitung verstehe, müsste ich durch Verschieben des Fokus-Einstellrings auf die MF-Position manuell scharfstellen können, ohne an der D90 den Schalter auf M stellen.

Das funktioniert aber nicht. Ich kann an meinem Objektiv nur manuell scharfstellen, wenn ich an der D90 auf M umstelle.

Zur Übersicht noch mal die verschiedenen Einstellungen und die daraus resultierende Funktion:

D90 auf M + Sigma auf M --- manuelle Fokussierung ohne Probleme

D90 auf M + Sigma auf AF --- Fokussierring dreht durch

D90 auf AF + Sigma auf M --- Autofokus läuft, manuell Einstellung nur gegen den Widerstand des AF-Getriebes

D90 auf AF + Sigma auf AF --- Autofokus läuft, Fokussierrung dreht durch


Ist das bei euch auch so oder liegt hier ein Fehler vor?
 
D90 auf AF + Sigma auf AF --- Autofokus läuft, Fokussierung dreht durch


was heißt "dreht durch ?

by the way die Stellung "M" hat mit der Sache nichts zu tun, es ist die Einstellung der Kamera für "Manuelle" Belichtung !

Bei welcher Entfernung passiert das denn ?
Makro ist von ca 30cm bis 90cm, wenn du zu dicht dran bist kann die Kamera keinen Fokus finden !

Mike
 
D90 auf AF + Sigma auf AF --- Autofokus läuft, Fokussierung dreht durch


was heißt "dreht durch ?


Es heißt das man den Ring lose drehen kann ohne das sich am Fokus etwas ändert.

by the way die Stellung "M" hat mit der Sache nichts zu tun, es ist die Einstellung der Kamera für "Manuelle" Belichtung !

Nicht das M am Einstellrad oben links auf dem Gehäuse ist gemeint, sondern der Schalter links vorne neben dem Bajonett, der auf AF oder M gestellt werden kann.

Bei welcher Entfernung passiert das denn ?
Makro ist von ca 30cm bis 90cm, wenn du zu dicht dran bist kann die Kamera keinen Fokus finden !

Mike

Bei allen Entfernungen. Das Problem ist nicht das die Kamera keinen Fokus findet, sondern das ich nicht manuell fokussieren kann, wenn NUR das Sigma auf M steht und die D90 auf AF.
 
Nicht das M am Einstellrad oben links auf dem Gehäuse ist gemeint, sondern der Schalter links vorne neben dem Bajonett, der auf AF oder M gestellt werden kann.

Das hat die selbe Funktion wie den Ring nach hinten schieben ! Manuelle Fokussierung !

Nikon schreibt:
Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Andere Objektivtypen können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert. Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.

Soll das des Problems Lösung sein ?

Das 105mm Sigma ist mit "Kurbelwelle" ohne CPU und das ist wohl hier dein Problem ! da die D90 den Stellmotor zur Fokussierung (mechanisch) über den kleinen Motor nicht mehr hat ! macht Sie das elektrisch nicht mechanisch.

Entweder tauschen und eins von Nikon nehmen was Ultraschall Motor hat !

Mike
 
Das hat die selbe Funktion wie den Ring nach hinten schieben ! Manuelle Fokussierung !


Das ist mir schon klar. Nur sollte ich doch auch manuell fokussieren können wenn ich die D90 auf AF stehen lasse und dafür am Objektiv auf M stelle?

Das soll doch den AF-Motor der Kamera vom Objektiv entkoppeln so das man manuell verstellen kann, ohne Widerstand vom AF-Motor der Kamera zu haben.

Nikon schreibt:
Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Andere Objektivtypen können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert. Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden.

Soll das des Problems Lösung sein ?

Autofokus und Belichtungsmessung funktionieren einwandfrei.

Das 105mm Sigma ist mit "Kurbelwelle" ohne CPU und das ist wohl hier dein Problem ! da die D90 den Stellmotor zur Fokussierung (mechanisch) über den kleinen Motor nicht mehr hat ! macht Sie das elektrisch nicht mechanisch.

Entweder tauschen und eins von Nikon nehmen was Ultraschall Motor hat !

Mike

Hier kann ich Dir überhaupt nicht folgen. Was hat das mit meinem Problem zu tun?
 
Hallo,

## D90 auf AF + Sigma auf M
## --- Autofokus läuft, manuell Einstellung nur gegen den Widerstand des AF-Getriebes

Was steht dazu in der Betriebsanleitung vom Objektiv? Hoert sich so an,
als ob das Sigma auf M nicht vollstaendig auskuppelt. Oder du hast es nicht
weit genug geschoben?
 
D90 auf M + Sigma auf M --- manuelle Fokussierung ohne Probleme
D90 auf M + Sigma auf AF --- Fokussierring dreht durch
D90 auf AF + Sigma auf M --- Autofokus läuft, manuell Einstellung nur gegen den Widerstand des AF-Getriebes
D90 auf AF + Sigma auf AF --- Autofokus läuft, Fokussierrung dreht durch
Genau so ist das Verhalten. Der AF-MF-Umschalter der Kamera koppelt den Motor an oder nicht, die Umschaltung am Objektiv koppelt den Fokusring ein oder aus.

Ist sicherlich nicht besonders praktisch, aber so ist das Objektiv halt konstruiert. Mit etwas Recherche hättest Du das auch vor dem Kauf schon nachlesen können.

Edit: "In "manual focus" mode the camera's AF screw drive remains coupled so unless you disable AF on the camera you will end with a rotating focus ring."
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist das Verhalten. Der AF-MF-Umschalter der Kamera koppelt den Motor an oder nicht, die Umschaltung am Objektiv koppelt den Fokusring ein oder aus.

Ist sicherlich nicht besonders praktisch, aber so ist das Objektiv halt konstruiert. Mit etwas Recherche hättest Du das auch vor dem Kauf schon nachlesen können.

Danke für den Link. Die Passage die Du meinst ist wohl

In "manual focus" mode the camera's AF screw drive remains coupled[/i].

Das erklärt das Verhalten. Ich hatte auf slrgear nach dem Review geschaut und auch bei Sigma auf der HP gesucht, da aber nichts dazu gefunden (oder habs vielleicht nur überlesen).

Danke für die Antworten, da also nichts kaputt ist und alles "works like designed" läuft bin ich beruhigt.
 
Hallo. Ist definitiv kein D90 Problem, sondern konstruktionsbedingt durch das Objektiv. Ich habe mir vor ein paar Wochen auch dieses Objektiv gegönnt, für die D300. Die Umstellung von des AF von manuell auf auto per Schiebering wurde mir als besonderes Highlight des Objektivs angepriesen.
Es ist auch bei mir so, dass wenn die Kamera auf auto AF steht und am Objektiv manueller AF gewählt wurde, man gegen den Motor der Kamera arbeiten muss. Da ich dies nicht glauben konnte, bin ich zum Händler und wollte das Teil umtauschen.
Nach einigen Telefonaten mit Sigma stellte sich heraus, dass es bei Nikon Varianten wohl richtig ist. „Man muss halt die Kamera auf manuellem AF stellen, ist doch nur eine kleine Bewegung am Schalter.“
Schon klar. Aber wozu dann bei der Nikon Variante der Schiebeschalter am Objektiv? Letztlich wurde mir angeboten, das Objektiv gegen ein Nikon (natürlich mit entsprechendem Aufpreis) zu tauschen.
Der Aufpreis war mir zu hoch, dass Nikon 105VR zu groß. Außerdem macht das Sigma gute Bilder, ist gut verarbeitet…
Meine Frage, ob das Drehen gegen den Kameramotor ein Problem wäre, konnte man mir aber nicht beantworten. Deshalb schalte ich sicherheitshalber auch bei der Kamera auf manuellem AF.
 
Hallo zusammen, muss mich jetzt mal hier anschliessen.

Hab mir nun dieses Objektiv, das Sigma 105mm DG EX Macro 2.8, zugelegt.
Hab ehrlich gesagt zuvor vielleicht wenig recherchiert, stellte mir aber die Funktionsweise wie bei jedem andren Objektiv vor.

Wenn ich es jetzt nun an meiner D90 anschliesse, tut sich im P-Modus mal gar nichts, lediglich "f--" blinkt, was lt. Anleitung ein Objektiv ohne CPU besagt.

Egal, mit welchen Einstellungen usw., abdrücken kann ich nur im M.Modus am Einstellrad, also alles manuell ein- und scharfgestellt.

Nur werd ich jetzt leider aus diesen Beiträgen hier und anderswo nicht so recht schlau, kann ich sozusagen mit diesem Objektiv nur mit manuellen Belichtungseinstellungen arbeiten? Muss ehrlich sagen, hierzu fehlt mir noch die Übung und das wäre ein Grund für mich, es wieder verkaufen zu müssen. Wenn ich oft wo schnell fotografiere, fehlt mir die Übung, schnell die richtigen Belichtungseinstellungen zu wissen. Dachte schon, dass ich es wie jedes andre anschliesse, scharfstelle und abdrücke.

Oder kann das hier ein technisches Problem sein? Egal, ob ich nun an der Kamera oder am Obj. selbst auf AF oder M stelle bzw. wie der Blendenring steht, abdrücken kann ich auf der Kamera nur im M-Modus. Oder hab ich schlichtweg einfach was übersehen?:D

Freue mich wieder über jeden hilfreichen Tipp, danke vielmals!
lg Florian
 
Das ist nicht normal, denke da hat irgendein Pin kein Kontakt bzw.
ist da was defekt. So verhält sich die Kamera wenn ich z.B. ein altes M42 Objektiv
adaptiere. Für die Kamera ist kein Objektiv dran, bzw. es kann keine Blendeneinstellung abgegriffen werden ----------> Objektiv tauschen.

Frank
 
Das ist witzig, jetzt hab ich es ein paar Mal herunter und wieder raufgegeben, dann hat es plötzlich mal funktioniert für ein paar Fotos - wie gewohnt MIT AF.

Doch kurz darauf beim Bewegen der Kamera war das f-- auch schon wieder da, also dürfts wohl wirklich en Kontaktfehler oä. sein...? Echt seltsam! Hab schon mal sicherheitshalber den Händler angeschrieben, ich werd mal einen Umtausch verlangen.
 
Das Problem haben viele mit der D90...
ist bei mir auch teilweise mit dem Kit 18-105mm... ein bisschen das Objektiv drehen (hat ein bisschen Spiel) und es geht wieder... :ugly:
 
Tja, leider nutzten bisher alle Tipps noch nichts.

Hab das Objektiv jetzt schon mindestens 20x runter/raufgetan, die Kontakte vorsichtig abgewischt (gestreichelt eher :D ), AF/M Taster probiert, Locktaste versucht, aus/eingeschaltet, Zurücksetzen versucht, und und und.

Leider half alles nichts. Bei den 30sec, die das Objektiv ging anfangs, blieb es leider bislang. Mein Händler hat mir aber einen Umtausch angeboten, ich habs jetzt erstmal zurückgeschickt. Mal sehen, womöglich steh ich dann beim nächsten vor dem selben Prob :D

Aber eigenartig, ich hab die D90 jetzt seit gut zwei Monaten und fotografierte seither etwa 1500 Bilder, mit 4 versch. Objektiven (Nikon, Tamron, Sigma) und keins hat noch einen Muckser gemacht, alle hatten keinen einzigen Fehler noch hervorgerufen durch sowas. Hoffentlich also nur ein Montagsgerät erwischt. :)
 
Kurzes Update:
Hab heute vom Händler ein ganz Neues bekommen, jetzt läuft alles so, wie es sein soll!
Kontaktprobleme gibt's zum Glück (bisher) keine, alles läuft wunderbar!

Danke Euch nochmal!
 

unnötiges FullQuote entfernt --->ManniD

Ich kann dieses "Problem" übrigens auch bei Verwendung an der D700 bestätigen. Auch an der D700 muss sowohl am Gehäuse als auch am Sigma 105 auf "MF" umgeschaltet werden, um manuellen Fokus ohne Wiederstand des Getriebes nutzen zu können. Das ist nervig, aber konstruktionsbedingt nicht anders möglich (bie diesem Objektiv!)
Es tut allerdings der enormen optischen Leistung des Sigmas keinen Abbruch, man muss halt drandenken.
Gruß Nikonlover

PS: Hier noch ein paar Bilder mit dieser alten Scherbe...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645728
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten