• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Sigma 105 f1,4 + Zwischenring

S.C_photo

Themenersteller
Hallo,

ich ein Sigma 105mm f1,4 an meiner R6II. Das Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 100 cm. Ich hatte mir überlegt den Naheinstellgrenze durch ein EF 12 ii Zwischenring zu verkürzen. Hat jemand Erfahrung damit?
 
Mit Zwischenringen verlierst du die Möglichkeit auf unendlich zu fokussieren. Sprich es ist keine dauerhafte Lösung, aber um speziell für Makro-Aufnahmen eine geringere Naheinstellgrenze zu haben natürlich eine gute Möglichkeit.

Was genau interessiert dich denn an Erfahrungen?
 
Danke dir,

ob das Zusammenspiel zwischen EF-R Adapter und Zwischenring problemlos funktioniert und ob die Abbildungsqualität leidet.
 
Ich nutze die Meike Zwischenringe mit 13 und 18 mm. Sowohl einzeln als auch in Kombination für 33 mm Distanz funktioniert es ohne Probleme mit dem Canon EF-RF Adapter.

Auf die Abbildungsleistung hat es keienen Einfluss, die Zwischenringe haben ja kein Glas welches die Abbildungsleistung beeinträchtigen könnte. Allerdings verlierst du Licht, was dann durch längere Belichtungszeit oder höhere ISO ausgeglichen werden muss. Außerdem verlierst du, wie im vorherigen Beitrag schon geschrieben, durch Zwischenringe die Möglichkeit auf Unendlich zu fokussieren.
 
Meiner Meinung nach geht es problemlos. Selbst das über 3 kg schwere 150-600 hatte ich schon an den Zwischenringen dran.
Zumal ich sowohl beim 105er als auch beim 150-600er sowieso immer hauptsächlich das Objektiv festhalte und die Kamera hängt frei daran.

Daher sehe ich es als kein Problem an.
 
Danke dir,

ob das Zusammenspiel zwischen EF-R Adapter und Zwischenring problemlos funktioniert und ob die Abbildungsqualität leidet.
Zwischenringe haben keine optischen Elemente und die Elektronik drinnen ist de fakto nur ein Verlängerungskabel - sofern sie gerade sitzen (manchmal muss man an den billigen die Bajonettringe etwas fester ziehen, bei besonders schweren Objektiven panzertape ich sie auch manchmal zusammen, wenn ich mehr als 2 verwende und das "Rohr" entsprechend länger ist) kann das keinen Einfluss haben. Da man die für wenig Geld im EF Bajonett hinterhergeschmissen krigt, sofern man nicht darauf besteht, dass das leere Luftrohr mit dem Schriftzug "Canon" versehen ist, würde ichs einfach ausprobieren.

Die Abbildungsqualität ist rein davon abhängig, wie gut das Objektiv unter der vom Hersteller vorgesehenen Naheinstellgrenze funktioniert, da gibt es keine allgemeingültige Regel, ausser das das Feld zumeist weniger flach wird.
Makrolinsen haben üblicherweise ein floating elements design mit einer zweiten beweglichen Gruppe, die kontrastverluste u.Ä. bei näheren Fokusdistanzen kompensieren, die hat der Portraitbomber klarerweise nicht. Ich hab das 105mm 1.4 an der EOS R gelegentlich mit ca 50mm an Verlängerung verwendet (ca 0.5x Makro) und F8 verwendet, wenn ich grade nicht die Makrolinse mithatte und das war total ok, aber ich hab mir auch keinen 200% randcrop angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau diese Zwischenringe von Meike verwende ich.
Geht problemlos zwischen Kamera und EF-RF Adapter und hat den Vorteil dass die Zwischenringe so auch mit RF Objektiven genutzt werden können.
 
Ich habe heute die Meike Zwischenringe benutzt und leider haben die Bilder dadurch ein scheinenden Rand bei Offenblende.
 
inwiefern einen scheindenden Rand?
Zeig am besten mal Beispielbilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten