• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Sigma 100-400mm oder 150-600mm DG OS Contemporary?

Luigi 2

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin momentan am überlegen, ob ich mir das Sigma 150-600mm DG OS HSM Contemporary anschaffen soll oder ob der kleine Bruder das 100-400mm auch ausreicht und man nachträglich ggf. etwas cropt. Preislich liegen beide auf dem Gebrauchtmarkt ähnlich.

Vorzugsweise soll es in Tierparks/Zoos zum Einsatz kommen.

Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung und kann etwas berichten?

Da ich nur ein Sigma 18-35mm Art habe, kann ich schlecht einschätzen ob 400mm ausreichen würde. Mehr ist natürlich immer besser, aber dagegen spricht das Gewicht und ich habe gelesen, dass es beim 150-600mm häufig Modelle gibt, die gegen Ende nicht wirklich scharf sein sollen.

Benutzt werden soll das ganze an einer 70D

Viele Grüße Mirco
 
Moin,
zunächst einmal funktionieren beide im Zoo. Flexibler ist natürlich das 100-600 je nach Anlage und Tiergröße.
Das Sigma 100-400 hatte ich mal kurz in Pflege. Die optische Leistung fand ich lala ok, aber nicht mehr.
Das 150-600C habe ich selber und kann es mut gutem Gewissen empfehlen. Ich nehme es gerne weil es gut ist.
Es ist ein Objektiv eines Fremdherstellers also muss man, wenn auch nur leichte, Abstriche beim AF machen.
Durchaus empfehlenswert.
Für die Tierfotografie ins Zoos und Gehegen würde ich dir aber noch etwas Anderes empfehlen, auch wenn du dafür vielleicht noch etwas sparen müsstest.
Nimm ein gebrauchtes Canon EF 100-400 L Mark 2. Das steht bei mir auch im Schrank und ist beim AF nochmal eine andere Hausnummer.
 
Hallo,

bei einem entweder-oder würde ich das 100-400mm vorziehen. Die 50 mm unten merkt man schon, und wenn man das Motiv nicht ganz drauf kriegt, dann kriegt man es nicht ganz drauf.
Oben rum kann man etwas croppen, das gibt die Auflösung für viele Anwendungen her.
Das 100-400mm von Sigma kenne ich nicht, das (mein) 150-600mm C finde ich okay. Es hinkt allerdings beim AF etwas hinter meinen EF 100-400mm L II her.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Vielen Dank für eure Eindrücke. Das Canon ist, selbst gebraucht, viel zu teuer und selbst wenn ich das Geld hätte, wäre ich nicht bereit so viel auf den Tisch zu legen. Dafür würde es dann doch zu wenig genutzt werden, als Hobby.
Das Canon 100-400L MK1 wäre preislich bei den beiden Sigmas
 
Moin,
ich hatte das ef 100-400 mk1 damals an der eos70 und mochte es gar nicht. Habs ersetzt durch ef70-200/2.8 ii mit TK und wurde deutlich glücklicher damit. Dazu kam ein ef400/5.6 für "obenrum" auch mit TK. Würde ich es leichter haben wollen, käme wohl das ef100-400-mk2 oder gleich das RF.
Der AF des 100-400-mk1 ist halt deutlich schwächer als der beim Nachfolger. Allerdings könntest Du ein gutes gebrauchtes für den gleichen Preis wieder verkaufen, wenn's nicht gefällt, also seh ich keine große Gefahr beim Ausprobieren.
 
Ich bin mir noch unsicher ob ein 150-600mm auf Dauer vielleicht doch zu schwer sind. Mit der 70D inkl. BG sind es über 3kg..

Da ihr aber alle das Canon 100-400mm L ll empfehlt, gehe ich davon aus, dass man auch mit 400mm ganz gut Tierfotos hinbekommt. Vögel stehen auch nicht auf meiner Fotoliste. ^^
 
Habe das Sigma 150 - 600 mm C. Ja, es ist schwer und mir tun schnell die Arme weh (ein Monopod leistet etwas Abhilfe). Aber die Brennweite nach oben brauche ich schon oft (und das an APS-C!) und würde mir für Vögel, Schmetterlinge usw. teils sogar noch mehr wünschen.
 
Ich hab seit 4 Wochen das Sigma 100-400 C an Der 70 D und bin voll begeistert. Hab auch geschwankt zwischen dem und dem 150 -600, aber das Gewicht hat mich abgeschreckt.
Im Vergleich mit dem Canon 100-400 meiner Tochter und meinem Sigma 100-400 sehe ich das Sigma vorne. Für mich die beste Entscheidung .
 
Ich hab seit 4 Wochen das Sigma 100-400 C an Der 70 D und bin voll begeistert. Hab auch geschwankt zwischen dem und dem 150 -600, aber das Gewicht hat mich abgeschreckt.
Im Vergleich mit dem Canon 100-400 meiner Tochter und meinem Sigma 100-400 sehe ich das Sigma vorne. Für mich die beste Entscheidung .
Dann muss das 100-400 aber eine ziemliche Gurke sein, was kaum vorstellbar ist.
Bei DSLR tippe ich da eher auf einen Front/Backfokus der Rohre, was dann zu den Unterschieden führt.
Wenn die Einstellung nicht perfekt ist würde ich mich zu solchen Aussagen nicht hinreißen lassen - just my 50 Cent.....
 
Kommt darauf an mit welchem Canon 100-400 vergleichen wird, das Sigma 100-400 sollte der Version I überlegen sein ;-)

Ich bekomme am WE ein Canon 100-400 II zum testen und habe dann einen Vegleich zu meinem Sigma 150-600 C
 
Kommt darauf an mit welchem Canon 100-400 vergleichen wird, das Sigma 100-400 sollte der Version I überlegen sein ;-)

Ich bekomme am WE ein Canon 100-400 II zum testen und habe dann einen Vegleich zu meinem Sigma 150-600 C
Das 1er war auch schon eine Hausnummer.

Mit welcher Kamera wirst du den Vergleich machen?
Ich habe beide Objektive hier stehen aber nur mal quick und dirty duchgetestet. Beide Linsen sind auf hohem Niveau, das EF sehe ich etwas vorne.
Zumindest war es sehr erstaunlich welche Qualität beide noch mti einem 2xIII Extender zu Stande bringen, wenn das Licht passt.

Ich bin mal gespannt....
 
Ich hatte das Sigma 100-400 and der 7d2 und an der 5d3. Ich hab versucht es mit dem Microadjust hinzukriegen. Ständig wechselnde Ergebnisse, immer der Focus nicht ganz genau. Auch mit dem Sigma USB Adapter und der Software. Die ganze Justiererei des Sigma hat mich an den Rand des Wahnsinns getrieben. Ich wollte einfach keine Milane und andere Vögel mehr fotografieren. Ich war am verzweifeln. Die Lösung war ein Canon EF100-400 II. Einfach so. Ohne irgendwelchen Nippes. Einmal justiert. Vögel scharf. Fussballer auch. Der Aufofocus sitzt. Klar kostet das etwas mehr Geld. Aber wie viele immer nicht knackscharfe Bilder muss man zu Hause dann auf dem Rechner ertragen bis man es richtig macht. Es ist schade um die Zeit und die Mühe. Die gleiche Geschichte hatte ich übrigens auch mit dem 70-200.
Rainer
 
Ich hatte das Sigma 100-400 and der 7d2 und an der 5d3. Ich hab versucht es mit dem Microadjust hinzukriegen. Ständig wechselnde Ergebnisse, immer der Focus nicht ganz genau. Auch mit dem Sigma USB Adapter und der Software. Die ganze Justiererei des Sigma hat mich an den Rand des Wahnsinns getrieben. Ich wollte einfach keine Milane und andere Vögel mehr fotografieren. Ich war am verzweifeln. Die Lösung war ein Canon EF100-400 II. Einfach so. Ohne irgendwelchen Nippes. Einmal justiert. Vögel scharf. Fussballer auch. Der Aufofocus sitzt. Klar kostet das etwas mehr Geld. Aber wie viele immer nicht knackscharfe Bilder muss man zu Hause dann auf dem Rechner ertragen bis man es richtig macht. Es ist schade um die Zeit und die Mühe. Die gleiche Geschichte hatte ich übrigens auch mit dem 70-200.
Rainer
... die Erkenntnis kann ich nicht teilen; habe das Sigma 100-400 sowie das 150-600mm. Keine Probleme mit der Schärfe usw. Das muss man auch nicht wirklich haben.
Wäre ja total Schade um die Ausgaben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten