• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma 10-20mm, Gurke erwischt?

xx_mina_xx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze seit einigen Tagen das Sigma 10-20mm. Es war ein langer Weg bis ich mich letztendlich für dieses UWW entschieden habe.
Als es dann endlich noch pünktlich zum Osterfest geliefert wurde, war die Freude sehr groß. Leider hielt sie nicht sehr lange an, da ich schon nach den ersten Bildern feststellen musste, dass die meisten Fotos irgendwie matchig und unscharf aussehen.
Da ich noch ziemliche Anfängerin in Sachen Fotografie bin, habe ich mich dazu entschlossen hier im Forum mal um eure Meinung zu bitten. Fehler meinerseits schließe ich also auch nicht aus (was bei den bereits durchgelesenen Beiträgen ja auch oftmals der Fall sein kann). Wenn dies der Fall sein sollte, entschuldige ich schonmal vielmals für mein Unwissen.

Ich bin total ratlos und weis einfach nicht, was ich falsch gemacht haben könnte, da ich bisher noch kein scharfes Foto schiessen konnte.

Vielleicht weiß ja von den Fachmännern/frauen, ob der Fehler an mir, oder an der Linse liegt. Vielen Dank für eure Hilfe.

LG

xx_mina_xx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mina,

so übel sind die Bilder doch nicht. Bei Objektiven in diesem Brennweitenbereich
wird man mit einigen Abstrichen leben müssen, insbesondere was Randunschärfen, Verzeichnung und chromatische Aberrationen (das sind Farbsäume an Kontrastkanten, z.B. an den Ästen auf Deinen Bildern) betrifft. Ich persönlich habe mir vor kurzem das Tokina 4/12-24mm gekauft. Die Bildqualität ist Deinem Objektiv ähnlich. Chromatische Aberrationen sind bei meinem sogar noch deutlicher zu sehen. Außerdem sollte man daran denken, das Bilder in der 100%-Ansicht oft unscharf wirken. Hier im Forum gibt es dazu gute Beiträge. Manche Bilder mit wesentlich teureren Objektiven sehen da auch nicht viel besser aus. Ich meine, Du brauchst nicht enttäuscht zu sein. Wenn ich Zeit habe, mache ich heute mal ein paar Bilder und lade sie hoch.

Viele Grüße
 
Also beim dritten Bild sieht man ja eigentlich, dass prinzipiell ein scharfes Bild möglich ist. Bist du dir sicher, dass der gewählte 100% Ausschnitt aus dem Fokusbereich ist? Denn wenn ich mir die verkleinerte Version ansehe wirken andere Bereiche noch etwas schärfer! Aber selbst der 100% Crop ist in Ordnung.

Die Landschaftsaufnahmen wirken nicht so gut. Allerdings kommt es mir auch so vor, als hättest du entweder bei der Entwicklung/Bearbeitung der Bilder oder bereits in der Kamera an den Farbeinstellungen gedreht. Das Grün ist ja viel zu stark... da fehlt teilweise im Grün die Zeichnung!

Grüße
 
die häuseraufnahmen hast du "am langen ende" 20mm gemacht. gut möglich, dass das objektiv gerade da schwächelt. das 2. häuserbild sieht mir auch leicht verwackelt aus, kann mich da aber irren.

ich hatte auch einmal das objektiv an einer 20D. war irgendwie unzufrieden und habe es dann verkauft. der käufer wars zufrieden, seine kombi harmonierte da wohl besser.
in deinem fall würde ich aber nochmal umtauschen, objektive die einen ärgern, bringen es nicht. man muss sich in ein objektiv verlieben können, sonst ist es nur rausgeschmissenes geld.
 
die häuseraufnahmen hast du "am langen ende" 20mm gemacht. gut möglich, dass das objektiv gerade da schwächelt. das 2. häuserbild sieht mir auch leicht verwackelt aus, kann mich da aber irren.

ich hatte auch einmal das objektiv an einer 20D. war irgendwie unzufrieden und habe es dann verkauft. der käufer wars zufrieden, seine kombi harmonierte da wohl besser.
in deinem fall würde ich aber nochmal umtauschen, objektive die einen ärgern, bringen es nicht. man muss sich in ein objektiv verlieben können, sonst ist es nur rausgeschmissenes geld.

das ist das gleiche Häuserbild... eins als Crop, eins als verkleinertes Vollbild...

Gruß

PS: aber ein Objektiv, mit dem man einen Umtausch-Prozess durchmacht macht einen auch nicht glücklich - aus eigener Erfahrung.
 
Schau mal an der Skala nach, ob der AF auch wirklich auf "unendlich" fährt, wenn du etwas weit entferntes fokussierst. Bei 10mm funktioniert das bei vielen nicht und die Bilder werden dann etwas matschig. Manuell aber kein Problem. Und bei 20mm sollte es auf jeden Fall gehen.
Das 10-20 ist normalerweise schon recht scharf. Vielleicht liegt ein Fehlfokus vor.
 
Hallo
Ich schicke mal Bilder von meinem Sigma. Ich habe es gebraucht damals gekauft und bin bis auf ein wenig Randunschärfe bei 20mm recht zufrieden. Man sollte immer bedenken was das Objektiv bei 10mm Brennweite einem für Aufnahmen ermöglicht. Das ist schon fantastisch was da machmal machbar ist. Deshalb bin ich auch mit dem Objektiv zufrieden.
In der Regel passen die Bilder man sollte sie nun nicht gerade in der 100% Ansicht anschauen sondern eher in der Normalansicht betrachten.
Natürlich kann man die mal kontrollieren in der 100% Ansicht aber man muss immer bedenken, dass das einer Postergröße gleichkommt und dieses wiederum wird in einem Abstand von 2-3 Meter betrachtet und nicht 10cm vor dem Monitor. Also die 100% Ansicht ist nur für die Kontrolle gedacht und nicht als das Maß der Dinge heranzuziehen.
Ich habe schon eingige für einen DIN A2 Bildkalender verwendet ( ohne Rahmen sind das denn so 55x36 cm Fotos ) das geht wunderbar. Wenn man es weiß sieht man natürlich den Unterschied zu meinem Canon 17-55 2.8 IS was die Schärfe anbelangt. Aber so ein Bild wie das mit dem Boot auf dem Mekong wäre mit einem normalem Objektiv gar nicht möglich gewesen.
So wie es aussieht ist Dein Objektiv normal, übe noch ein wenig damit und schau Dir mal Fotos auf http://de.pixel-peeper.com/ an. Dort kannst Du hunderte Bilder von so ziemlich jedem Objektiv betrachten und Du wirst dann schon merken ob Deins normal ist oder nicht. Dort schauen die Bilder der anderen Fotografen nämlich auch nicht aus wie aus der Hochglanzzeitung.
Viel Spaß noch damit.

Eine kleine Anmerkung noch: Die Bilder hier im Forum verlieren durch das komprimieren der Dateien auch noch an Qualität.
Gruss Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze seit einigen Tagen das Sigma 10-20mm. Es war ein langer Weg bis ich mich letztendlich für dieses UWW entschieden habe.
Als es dann endlich noch pünktlich zum Osterfest geliefert wurde, war die Freude sehr groß. Leider hielt sie nicht sehr lange an, da ich schon nach den ersten Bildern feststellen musste, dass die meisten Fotos irgendwie matchig und unscharf aussehen.

Hallo Mina,

kann es sein, dass Du die automatische Auswahl des AF-Feldes aktiviert hast? Bei den Landschaftsbildern sieht es mir so aus, als wenn die Schärfeebene jeweils nur knapp vor Deinen Füßen lag. Entweder hat Dein Objektiv einen gigantischen Frontfokus (glaube ich nicht), oder Deine Kamera hat das gemacht, was sie gerne tut: Auf den nächsten erreichbaren Punkt scharfstellen. Im Bild 2 z.B. ist das der Busch im Vordergrund.

Versuch am Anfang mal, fest auf den mittleren AF-Sensor einzustellen. Ausserdem Schärfe auf 4-5, denn ohne Schärfen geht es bei den Objektiven nicht.

Um das Objektiv richtig zu testen: Such Dir mal eine Ziegelmauer, richte die Kamera möglichst Parallel dazu aus (in allen Richtungen) und mach dann einige Fotos mit verschiedenen Blenden. Bei Offenblende sollte in der Mitte alles gut sein, an den Rändern gibt es Unschärfen. Bei kleineren Blenden bis ca. 11 wird es dann immer besser.

Grüße,
Scooby
 
Hallo mina,

habe mal ein paar Bilder gemacht! Sie sind alle unbearbeitet, nur mit DPP verkleinert.
JPEG, Picture Style "Standard". Die Größe der Ausschnitte beträgt 500*700 Pixel.
Was die Bildkontrolle und Schärfung betrifft, stimme ich Rellat und ScoobyDoo2 völlig zu.
Hab einfach Spaß mit der Linse!

Gruß

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harald
Alles im grünen Bereich
Man sieht es hier ganz deutlich, dass es an den Rändern nicht mehr so scharf ist. Meins ist genauso und ich hab mir am Anfang eben auch Sorgen gemacht ob mein's einen Treffer hat. Das fällt aber bei einem normalen Foto gar nicht so auf. Natürlich sieht man das wenn man genau diesen Ausschnitt vergrößert. Nur ist das ja so, dass man dies normalerweise nicht macht und andere Weitwinkelobjektive dieses Problem in Ecken eben auch haben.Das ist einfach konstruktionsbedingt.
Ich habe mir auf Pickelpeeper gerade mal die von Canon 10-22 angeschaut, die schauen an den Ecken genau gleich aus. Also kein Grund zur Beunruhigung.
Gruss
 
hallo zusammen,

mit soviel antworten auf meinen beitrag habe ich gar nicht gerechnet. vielen dank für eure zahlreichen tipps und hilfestellungen. :)

@mox: beim dritten bild stammt der ausschnitt doch aus der mitte des bildes und ich habe versucht das komplette foto scharf zu bekommen. das es am rand zu unschärfen kommen kann ist mir bewusst. nur wie bekomme ich die unschärfe in der mitte des bildes in den griff. ich dachte eigentlich das ich hierfür auch die entsprechend richtige blende gewählt habe.
an den farbeinstellungen habe ich nichts verändert :(

@nico: das mit dem autofokus auf unendlich funktioniert leider nicht, deswegen habe ich es bereits manuell versucht, aber leider mit den gleichen ergebnissen. leider weiß ich nicht mehr so ganau, ob ich sogar bei den hier eingestellten fotos manuel und unendlich verwendet habe.

@ScoobyDoo2: hatte den mittleren af-sensor eingestellt. da ich versucht habe die komplette szene scharf zu bekommen, habe ich wohl einfach drauf gehalten. vielen dank für deinen hinweis mit dem schärfen. dachte eigentlich das objektiv müsse auch ohne auskommen. zumal es ja immer heißt, man solle nicht die kamera nachschärfen lassen, sondern lieber selbst in der entwicklung. ich hatte nämlich am gleichen tag noch ein bild mit voller schärfe und kontrast geschossen, welches um einiges schärfer war. siehe anhang.

vielleicht habe ich mich auch hier im forum "verrückt gelesen". da ich schon seit dezember letzten jahres regelmäßig die beiträge zu verschiedenen uww verfolge. nochmals vielen dank für eure hilfe. bin auch für weitere hilfestellung und tipps dankbar. ich werde auf jeden fall mal den schärferegeler an der kamera betätigen bevor ich wieder auf fototour gehe. :D


lg

mina
 
@ScoobyDoo2: hatte den mittleren af-sensor eingestellt. da ich versucht habe die komplette szene scharf zu bekommen, habe ich wohl einfach drauf gehalten. vielen dank für deinen hinweis mit dem schärfen. dachte eigentlich das objektiv müsse auch ohne auskommen. zumal es ja immer heißt, man solle nicht die kamera nachschärfen lassen, sondern lieber selbst in der entwicklung. ich hatte nämlich am gleichen tag noch ein bild mit voller schärfe und kontrast geschossen, welches um einiges schärfer war. siehe anhang.

Hallo,

hmmja, das ist so eine Sache. Eigentlich ist es tatsächlich korrekt, einen Objektivtest ohne Schärfung durchzuführen. Du hast aber (was ich sehr gut finde) mehr den realen Einsatz getestet. Da ist es nunmal so, dass a) DSLRs meist etwas "matschig" aussehen wenn nicht geschärft wird und b) unser visuelles Empfinden auf sehr Scharfe Bilder trainiert ist. Daher halte ich es für OK, vor der Bewertung an Schärfe/Kontrast zu drehen.

Wenn Du nachträglich per EBV schärfst, dann hast Du völlig Recht, dann sollte die Kamera auf "Schärfe 0" stehen. Dann kann man nur eben die Bilder out-of-cam nur begrenzt für Bewertungen hernehmen.

Nur am Rande: wenn Du schon die Bilder nachträglich per EBV verarbeitest, dann mach am Besten gleich RAW. Ich finde das mit DPP sehr praktisch, denn man hat eine wunderbare Batch-Funktion für die 95% "geht so" Bilder und alle Optionen für die 5% mit Potential. Außerdem kann man nichts "aus Versehen" kaputtkonfigurieren, da man die ganzen Einstellungen (Picture-Style, Weißabgleich, Schärfe, Kontrast) nachträglich verlustfrei ändern kann.

vielleicht habe ich mich auch hier im forum "verrückt gelesen". da ich schon seit dezember letzten jahres regelmäßig die beiträge zu verschiedenen uww verfolge.

:D Das kann hier durchaus passieren ... Es gibt Leute hier, die sind so verunsichert, dass sie erst mal Focus-Charts fotografieren bevor sie das erste echte Bild machen :rolleyes: Sogesehen ist die 100% Ansicht am PC auch eine echte Seuche ..

Ich habe mein UWW (das Canon) auch erst seit kurzem und war am Anfang auch nicht so begeistert (mehr wegen der Farben als wegen der Schärfe). Die Dinger brauchen aber auch ein bisschen Übung.

Beim Canon sind bei Offenblende auch die Ränder nich sehr scharf. Das kommt erst ab Blende 7.1 und drüber. Wenn man realistisch ist und sich die Fotos nur am Bildschirm ansieht bzw. bis A4 ausdruckt, sieht man das aber absolut nicht.

Grüße,
Scooby
 
hallo zusammen,

ich werde auf jeden fall mal den schärferegeler an der kamera betätigen bevor ich wieder auf fototour gehe. :D
mina

Das ist sicher nicht der richtige Weg.
Denn irgendwann wirst du in RAW fotografieren und dann nützt es nicht mehr.
Meine Erfahrungen mit dem objektiv sind folgende:
auf kontrastreichen Focuspunkt achten und Notfalls den AF auf MF umschalten.
Möglichts auf die am weitesten entfernten Punkte fokussieren, denn der VG
ist sowieso scharf.
Und zum Schluss aggressiv nachschärfen.
Hatte anfangs auch dein Problem, siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3174321#post3174321


PS das 4. Bild von Rellat mal mit 17mm.
 
Schau mal an der Skala nach, ob der AF auch wirklich auf "unendlich" fährt, wenn du etwas weit entferntes fokussierst. Bei 10mm funktioniert das bei vielen nicht und die Bilder werden dann etwas matschig. Manuell aber kein Problem. Und bei 20mm sollte es auf jeden Fall gehen.
Das 10-20 ist normalerweise schon recht scharf. Vielleicht liegt ein Fehlfokus vor.

Hallo Nico,

danke für den Tipp. Das habe ich bei meinem Tokina gleich mal überprüft. Der Autofokus zeigt bei sehr weit entfernten Objekten bei 12 mm nicht immer exakt unendlich an. Nach Rücksprache mit dem Händler ist das bei UWW am kurzen Ende keine Seltenheit. Da hilft es nur, am langen Ende zu fokussieren und zu speichern, und dann den Bildausschnitt zu wählen. Bei mir hat das wesentlich mehr Schärfe gebracht. Bei kürzeren Aufnahmedistanzen und/oder längeren Brennweiten arbeitet der Autofokus auf Anhieb exakt.


Viele Grüße
 
danke für den Tipp. Das habe ich bei meinem Tokina gleich mal überprüft. Der Autofokus zeigt bei sehr weit entfernten Objekten bei 12 mm nicht immer exakt unendlich an.

Hallo,

das tut eigentlich keines meiner Objektive (auf unendlich stellen meine ich), und das ist soweit ich weiss auch normal. Da gab es auch einen Haufen Fachbegriffe zu (unter anderm "Hyperfokale Distanz"), die ich aber weitgehend verdrängt habe :o

Nach Rücksprache mit dem Händler ist das bei UWW am kurzen Ende keine Seltenheit. Da hilft es nur, am langen Ende zu fokussieren und zu speichern, und dann den Bildausschnitt zu wählen.

DAS funktioniert aber nur, wenn das Objektiv Parfokal ist, also bei jeder Brennweite die gleiche Focus-Einstellung hat.

Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten