• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM gg. Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM

marda

Themenersteller
Hallo zusammen,


hatte eigentlich vor, mich hier durch eigenes stöbern einen Überblick verschaffen...was ich auch bis zu einem bestimmten Punkt konnte.

Und zwar besitze ich eine Canon 600D und suche nun ein Weitwinkelobjektiv, um Landschaften, bzw. Gebäude oder auch Schnappschüsse im Urlaub vollständig "aufs" Bild zu bringen :) (Sollte evtl. auch in der Dämmerung bei beleuchteten Objekten funzen.

Bin in der ganzen Sache "Photografie" eher der Anfänger...habe die Cam im Bundle mit Canon EF-S 18-55 3,5-5,6 IS2 und EF-S 55-250 4-5,6 IS gekauft, aber ein Weitwinkel fehlt einfach.

Nun die Frage, was sich eher empfiehlt zum Kauf. Mit durchgehender Brennweite von 3,5 usw. kann ich im Moment noch etwas wenig anfangen, muß einfach noch reinkommen in die Materie.


Hatte auch schon einen Thread gelesen, wo Objektive verglichen werden, aber mir fehlt sozusagen, denk ich mal noch die Vorstufe (Grundkenntnis).


Vielen Dank schon mal.

Markus
 
Herzlichen Glückwunsch im DSLR-Forum und zu deinem ersten Post!

Leider ist dieser im falschen Unterforum gelandet. Hier geht es um Sigma-Kameras und deren Objektive. Du brauchst ein Objektiv für eine Canon-Kamera, also am besten dort posten...
 
Ist doch nicht schlimm... :)

Ich besitze an meiner Canon das Canon EF-S 10-22, das ist ganz prima. Nutze es aber relativ wenig, da ich selten so viel Weitwinkel brauche und der auch sehr vorsichtig eingesetzt werden will.
 
AW: Canon D600 und Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM gg. Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM

Zum Weitwinkelobjektiv:

Die Sigmas sind schon ganz gut, die Vorteile der einzelnen Sigma-Objektive kenne ich jetzt nicht so genau, aber den Blendenunterschied kannst du vernachlässigen: Bei Weitwinkel verwackelt man sehr wenig, so dass man auch bei relativ wenig Licht und langer Belichtung selbst ohne IS noch gute Ergebnisse erzielen kann. Es kommt mehr auf die Objektivgüte, die Schärfe bis in die Ecken und die möglichst geringe Verzeichnung an. Da finde ich das Canon EF-S 10-22 ganz gut. Liegt aber preislich über den Sigmas.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich klink mich mal in diesen Thread mit rein, da ich zur Zeit auch auf dem UWW-Trip bin. :)
Mein Favorit wäre momentan das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM.
Was mich wiederum vom Sigma etwas abschreckt sind die vielen Berichte (z.B. im Beispielbilderthread) über dezentrierte Exemplare die auf der linken Seite unscharf sind. :(

Deshalb wollte ich mal fragen, ob Sigma das mittlerweile im Griff hat oder ob ich damit rechnen muß, daß Objektiv ein paarmal umzutauschen.
Welche aktuellen Erfahrungen habt ihr mit dem Objektiv gemacht?

mfg Sepp
 
Deshalb wollte ich mal fragen, ob Sigma das mittlerweile im Griff hat oder ob ich damit rechnen muß, daß Objektiv ein paarmal umzutauschen.
Welche aktuellen Erfahrungen habt ihr mit dem Objektiv gemacht?

Ja, das is ne gute Frage...laut unserem Ortsansässigen Händler, gab es diese Probleme nie, sondern es wäre ganz normale Serienstreuung. Da wollte ich den Laden schon wieder verlassen.

Dann kam er mit dem 3,5 ums Eck, das es doch gegenüber dem 4,0-5,6 doch nochmal der Qualität ein Schritt nach oben wäre (mit dem Preis aber auch) noch so als Anhang.

Er hatte mir Bilder gezeigt (Fotobuch), die mit dem F3,5 geschossen wurde, und ich war erstaunt, was da an Qualität raus kam. Es handelte sich hauptsächlich um Landschafts.-, bzw. Gebäudeaufnahmen. Sowohl bei vorstgeschrittener Dämmerung als auch bei absolut klaren Verhältnissen. Er bejahte aber auch meine Nachfrage ob diese Bilder mit einem Stativ gemacht wurden.

Im großen und ganzen war ich schon angetan von diesem Objektiv.

Bei dem 4,0-5,6 liest man aber wirklich quer durch die Bank das es diese riesige "Serienstreuung" wirklich gibt (allein schon die Bewertungen bei z.B. Amazon)
 
Hallo,
...laut unserem Ortsansässigen Händler, gab es diese Probleme nie, sondern es wäre ganz normale Serienstreuung.
Hehe, der war gut... :top:

Bei dem 4,0-5,6 liest man aber wirklich quer durch die Bank das es diese riesige "Serienstreuung" wirklich gibt (allein schon die Bewertungen bei z.B. Amazon)
So schlecht schneidet das Sigma bei Amazon garnicht ab. Das Tamron, auf das ich eigentlich vorher geschielt habe, schneidet da wesentlich schlechter ab.

ich habe das 4.0-5,6 und dürfte ein echt gutes Exemplar erstanden haben, macht super Fotos mit der 600D und 7D :-)
Ein Einziger, der gute Erfahrungen gemacht hat, das macht ja direkt Mut. :D

mfG Sepp
 
Ich hab das 4-5,6. Bei dieser Brennweite kommt es wirklich nicht auf die Lichtstärke an. Wenn das Licht mal knapp ist verwende ich ein Stativ. Da es meist Landschaftsaufnahmen oder Architekturaufnahmen sind, ist das kein Problem. Das Objektiv ist recht gut, könnte einen tick schärfer sein, dafür ist aber bezahlbar. Das Canon mag ja besser sein, aber bei dem Preis. Naja.
Ansonsten hab ich viel spaß mit dem Ding. Ich hab mir das Objektiv für Bauaufnahmen gekauft. Ist wirklich erstaunlich, was da alles drauf geht. Ansonsten hab privat mehr Brennweiten ab 50mm KB benutzt.
Nach ein bisschen rumprobieren bin ich jetzt vollkommen begeistert. Mein bester Kauf der letzten zwei Jahre. Man bekommt eine ganz neue Sicht der Dinge.
Ok, das wollt ihr gar nicht alles wissen.

Also das 4-5,6 kann man kaufen. Meins ist nicht dezentriert. Fürs Geld gibts nichts besseres.

SK
 
Kauf' Dir das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM und gut ist! Ich habe es seit einem halben Jahr, ein sehr gutes Objektiv. Wenn du Dich bei Sigma Deutschland auch noch registrierst, kannst Du zusätzlich die 3-Jahres-Garantie für den Fall der Fälle in Anspruch nehmen!

MfG Willi
 
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man Objektive des Kameraherstellers verwenden sollte, um eine reibungslose Funktionalität (Kommunikation) zu gewährleisten. Eine Ausnahme habe ich aus Kostengründen jedoch beim SWW gemacht. Bereits von 2006 bis zu Beginn dieses Jahres besaß ich ein Sigma 10-20, mit dem ich sehr zufrieden war. Ich verkaufte es jedoch, da mich das Thema Fotografie über einen längeren Zeitraum nicht mehr wirklich fesselte. Leider eine Fehlentscheidung ...

Seit gestern bin ich wieder im Besitz dieses Objektivs. Die aktuelle Ausführung hat eine andere Materialbeschaffenheit als das Erste. Der Kunststoff ist nun glatt und nicht mehr "gesprenkelt" und "smoothig" wie bei der ersten Ausführung. Erste Testaufnahmen bestätigen aber auch diesem Objektiv eine hervorragende Bildqualität. Eine Dezentrierung konnte ich mit dem bloßen Auge nicht feststellen. Der Fokus passt genau.

Eine hohe Lichtstärke ist bei einem SWW m.E. zu vernachlässigen. Die extrem kurzen Brennweiten bedingen nicht eine kurze Verschlusszeit. Zudem verwendet man ein SWW i.d.R. mit einem Stativ für eine korrekte Ausrichtung. Ein SWW ist nicht für Schnappschüsse sondern für kreative Bildgestaltung (Landschafts- und Architekturfotografie) gedacht. Das Sigma erreicht seine Höchstleistung, wie man anhand von Testcharts bei www.photozone.de und www.dpreview.com gut sehen kann, erst abgeblendet bei f8-f11.

Das Sigma macht einfach Spaß und es bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein neues Sigma ist gestern angekommen. Ist schon genial, was man damit alles aufs Bild bekommt, aber bei meinem Glück ist natürlich genau das eingetreten, was ich befürchtet habe. :(
Ich habe eine dezentrierte Gurke erhalten. :mad:
Und die Schärfe läßt auch arg zu wünschen übrig, nicht nur in der 100% Ansicht, nein, auch in der Vollbildansicht sind die Bilder nicht scharf.

Im Anhang ein Vergleich von 100% Crops aus zwei Bildern. Links befand sich der Sendeturm in der linken Bildecke, rechts in der rechten Bildecke. Natürlich identische Kameraeinstellung.

Kann der Sigma-Service das beheben oder soll man so eine Gurke gleich umtauschen?

mfG Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten