• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20mm Bildqualität

Mabbit

Themenersteller
Guten Abend. :)

Ich habe mir vor kurzem nach langer Recherche ein Weitwinkel-Objektiv gekauft. Die Entscheidung fiel nicht ganz leicht, die Überlegungen schwankten von Tokina zu Sigma, zwischendurch auch mal zum Tamron. Erst hatte ich einen Gebrauchtkauf in Erwägung gezogen, mich aufgrund des derzeit günstigen Neupreises aber dann für ein neues Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 entschieden. (Garantie und so.)

So viel zur Vorgeschichte. Das Objektiv kam gestern bei mir an und nach ein bisschen Rumknipserei in der dunklen Wohnung habe ich mich heute ins Tageslicht gewagt. Ich habe sozusagen den Forumtipp "rausgehen und Fotos machen" befolgt. ;)

Jetzt, bei der genaueren Betrachtung der Fotos, frage ich mich allerdings, ob ich nicht vielleicht eine kleine Gurke erwischt habe, was bei Sigma ja durchaus vorkommen kann. Ich habe nun keine Vergleichswerte, abgesehen von den vielen Bildern, durch die ich mich vor dem Kauf gewühlt habe. Die wirkten aber durchaus schärfer und klarer als die Fotos, die bei mir heute enstanden sind.
Vielleicht mag es auch am Wetter gelegen habe, heute war es eher bedeckt ... Ich dachte mir, ich wage es einfach mal, die Fotos hier zu zeigen und nach einer Einschätzung zu fragen. Sonst bin ich ja eher der stille Mitleser.

Zwei Fotos findet ihr hier ooc in Originalgröße: https://picasaweb.google.com/114879629269136554769/Sigma1020Testfotos?authuser=0&feat=directlink

Vielleicht mache ich mich ja auch ganz umsonst verrückt und es sieht doch alles ganz normal aus. Vielleicht sind die Fotos als Testbilder auch absolut ungeeignet. Meine Erfahrungswerte sind leider recht begrenzt, wenn es um das Einschätzen der Qualität von Weitwinkeln geht. Vielleicht bin ich auch von meinem 60mm-Objektiv etwas zu verwöhnt, was die Schärfe angeht.

Ich denke schon mal für die Hilfe,
viele Grüße
Marit
 
Es könnte durchaus am mangelnden Licht liegen, das die Bilder so flau ausschauen, teste das mal lieber bei vernünftigem Licht. So ist es schwer was zu sagen.
 
ich hab das 10-20er auch und würde auch sagen, kann man an den Bildern nciht beurteilen.
Matschiges Wetter = Matschige Bilder

Und das Erste sieht für mich in der Mitte ok aus. An den Rändern wirds nicht besser würde ich sagen. Meins ist in der Mitte gut bis sehr gut und an den Rändern ungenügend bis ausreichend ..... .

Im Zweifel schicks zurück und schau ob das Zweite besser wird. Sonst ärgerst du dich nur!
 
Ich finds nicht flau,ich finde es sieht gruselig aus.
Versuch mal Objekte die dichter dran sind mit etwas kürzerer Blz. einzufangen.
mfg Michael
 
Soweit ich mich belesen hab, wenn du scharfe Ränder willst musst du glaub ich nen Canon oder nen Tokina nehmen, aber die sind dafür halt auch um einiges teurer!
 
Ich danke euch schon mal für die vielen Rückmeldungen. :)

Ich hoffe, dass das Wetter morgen besser wird, sodass ich das Objektiv nochmal in der Sonne testen kann.

Bei nahen Objekten sieht es ganz anders aus: Selbst ohne Blitz ist da alles schön scharf. Ich finde auch, dass die Bilder vorne durchaus gut aussehen, aber hinten wirds immer schlimmer. Hier ist mal ein Bild von einem nahen Objekt, da siehts meiner Meinung nach super aus.

Die Randunschärfe ist (soweit ich das ersehen kann) eigentlich recht gut - zumindest ist es dort nicht schlimmer als in der Bildmitte.
 
Ja, flau sehn die ersten beiden aus. Kommt aber nicht von ungefähr, da unterbelichtet. Bei Schnee immer eine Blende mehr!

Die Schärfe in der Mitte ist gut (Bild 1), am rechten Ufer kann man noch Details in der Vergrößerung gut erkennen (Pfähle), bevor es aufs linke Ufer stößt.

Rechter Bildrand ist auch gut von der Schärfe her. Das Linke sieht allerdings nicht so gut aus.

Farbabweichungen bei UWW sind immer ein Problem (und hier auch vorhanden), müsste also nachbehandelt werden.

Die leichte? Dezentrierung müsstest du dir mal genauer ansehen. Bei richtigem Licht.

Sonst finde ich es aber OK.

Gruß

Norbert
 
Hallo Norbert,

wenn ich nur zu doof bin, im Schnee richtig zu fotografieren, beruhigt mich das schon mal. Vielen Dank, das ist notiert und morgen mache ich es dann (hoffentlich) besser. ;)

Auch vielen Dank für den Dezentrierungshinweis am linken Rand, dem gehe ich dann auch mal genauer auf den Grund (ich hoffe, ich finde einen Kirchturm).

Jetzt muss nur noch die Sonne mitspielen.

Viele Grüße
Marit
 
Soweit ich mich belesen hab, wenn du scharfe Ränder willst musst du glaub ich nen Canon oder nen Tokina nehmen, aber die sind dafür halt auch um einiges teurer!
Komisch, laut Photozone ist das Sigma 10-20 f4-5.6 bei 10mm und bei 20mm schärfer als das Canon 10-22 f3.5-4.5. Nicht wahnsinnig viel schärfer, aber immerhin. Nur um 14-15mm ist es an den Rändern etwas schwächer.
 
Komisch, laut Photozone ist das Sigma 10-20 f4-5.6 bei 10mm und bei 20mm schärfer als das Canon 10-22 f3.5-4.5. Nicht wahnsinnig viel schärfer, aber immerhin. Nur um 14-15mm ist es an den Rändern etwas schwächer.

Ich suche gerade auch nach einem UWW, bzw. bin in der Entscheidungszwickmühle. Wenn Du nur lange genug suchst, und Tests liest... bist Du hinterher nur noch verwirrter. Es gibt ja so einige Seiten, und manchmal sind sie sich nicht nur uneins, sondern widersprechen sich sogar.
Ich eiere nun seit einer Woche rum und ringe mit mir selbst - was es denn nun werden soll...
 
hyperfokale Distanz solltest in deinen Wortschatz aufnehmen. Damit ist das Leben einfacher, wennst ein UWW hast.

Wenn es draußen finster ist und du unterbelichtest wie ein Weltmeister, wird man mit keinem Objektiv der Welt etwas erkennen können.

Ohne knackiges Licht auch keine knackigen Details...

Ich würde damit fotografieren. AF bei bei so einem Teil vollkommen überbewertet. Selbst wenn wir car2car shoots machen, habe ich MF eingestellt und die korrekte hyperfokale Distanz für mein Objekt.
 
Hallo Mabbit,

dein Beitrag könnte ich geschrieben haben. Voraussetzungen und Ergebnisse sind bei uns identisch. Ich habe die grauen Tage genutzt und habe viel gelesen, gerade hinsichtlich focusierung bei UWW und Bildkomposition, da kann ich madmarc nur zustimmen.
Die Gurke ist nicht das Objektiv, die Gurke bin ich und daran gilt es zu arbeiten. Erste Fortschritte konnte ich heute erzielen, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10716317&postcount=1927
Nicht das meine Bilder toll sind, ich bin immer noch am Anfang mit UWW, aber ich bin erstmal sehr zufrieden, da ich erkannt habe wo das Problem liegt und schon erste Verbesserungen erzielen konnte.

Dies habe ich in einem anderen Thread gelesen und finde die Aussage sehr einleuchtend und wichtig, auch wenn ich es bei meinen heutigen Bildern (mangels alternativer Motive) nicht beherzigt habe.
Es gibt eine Spruch, aus einem Artikel von Rockwell: How to Use Ultra-Wide Lenses: Ultrawides are not for "getting it all in"... Ultrawides are for putting next to the muzzle of Dirty Harry's revolver to put it in your face... This is why we love them. Was frei übersetzt heißen soll: Ein Superweitwinkel ist nicht dazu da um alles drauf zu kriegen zu müssen, sondern um näher rangehen zu können und genau liegen die Stärken eines UWW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verwirrenden Tests habe ich auch schon hinter mir. Ich habe ja wirklich einige Recherchezeit aufgebracht - letztendlich habe ich die Sigma-Entscheidung getroffen, auch wenn ich lange Zeit das Tokina 12-24mm favorisiert habe. :)

madmarc, vielen Dank für deinen Tipp mit der hyperfokalen Distanz. Ich habe sogar über dieses Thema schon viel gelesen, auch wenn es sich mir nur bedingt erschlossen hat, muss ich gestehen. Aber dann werde ich mich dem jetzt nochmal viel ausführlicher widmen.
Und wenn nur ich schuld bin, bin ich beruhigt. Wahrscheinlich ist mein Misstrauen dem Objektiv gegenüber so groß, weil ich dank Verpackung erkennen konnte, dass es vorher schon jemand zurückgeschickt hat. ;)

Hallo sissen,
vielen Dank für deinen Beitrag! Ich freue mich schon mal, wenn ich nicht die einzige bin, die scheinbar Startschwierigkeiten hat.
Schöne Bilder!
Und das Zitat ist wohl sehr passend, vielleicht sollte ich mich lieber mit großes Häusern beschäftigen, statt mit weiten Landschaften. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten