• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 F4-5,6 vs. Sigma 10-20 F3,5

jakamilian

Themenersteller
Hallo,

möchte mir ein neues UWW zulegen und hatte ich mich eigentlich schon für das o.g. in der F4-5,6 Variante entschieden, bis nun auch die F3,5 Variante in Deutschland weitgehend verfügbar ist. Lohnt sich der Mehrpreis für das letzt genannte? Ist die größere Blende über den gesamten Brennweitenbereich das Geld wirklich wert? Wie ist das F3,5 ansonsten so im Vergleich?

Hat jemand insoweit schon Erfahrungen gemacht?

Die Suchfunktion hat leider keine konkreten Ergebnisse geliefert.

Vielen Dank und viele Grüße

Jakob
 
Schau mal diesen Thread an. Da sind schon ein paar Erfahrungsberichte und Links zu Tests zum neuen 3,5er dabei. Wie so oft bei Sigma-Objektiven fallen sie zwiespältig aus. Ich bin aber immer noch optimistisch, ein gutes Exemplar zu erwischen. Morgen weiss ich vielleicht bereits mehr.
.
 
Heute früh habe ich mein 3,5er-Sigma bekommen und bereits ein paar Bilder geschossen. Ich bin gelinde gesagt sehr zufrieden. Bei 10 mm ist stärkeres Abblenden erforderlich, um die Ecken scharf zu bekommen, ansonsten ist die Bildqualität mehr als gut. Verglichen mit dem Tokina 12–24, dem Vorgänger, habe ich es noch nicht direkt, aber es scheint mindestens so gut zu sein – und bietet eben die begehrten 2 mm mehr bzw. weniger.

Werde gelegentlich ein paar Beispielbilder einstellen. Wahrscheinlich im Parallelthread.
.
 
Heute früh habe ich mein 3,5er-Sigma bekommen und bereits ein paar Bilder geschossen. Ich bin gelinde gesagt sehr zufrieden. Bei 10 mm ist stärkeres Abblenden erforderlich, um die Ecken scharf zu bekommen, ansonsten ist die Bildqualität mehr als gut. Verglichen mit dem Tokina 12–24, dem Vorgänger, habe ich es noch nicht direkt, aber es scheint mindestens so gut zu sein – und bietet eben die begehrten 2 mm mehr bzw. weniger.

Werde gelegentlich ein paar Beispielbilder einstellen. Wahrscheinlich im Parallelthread.
.

Wäre cool, vor allem Crops im direkten vergleich :top:
 
Bei 10 mm ist stärkeres Abblenden erforderlich, um die Ecken scharf zu bekommen, ansonsten ist die Bildqualität mehr als gut. [/COLOR]

Das ist davon abhängig, wie dicht du am Motiv dran bist. Selbst in Räumen fällt der Abfall in den Ecken bei 10 mm und Offenblende aber nur selten negativ ins Gewicht. Ich habe am WE mit meinem 10-20/3.5 auf einer Burg fotografiert, extra grundsätzlich ohne Blitz und bei Offenblende. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Objektiv.

Übrigens, konnte es mir nicht verkneifen, das Sigma letzte Woche mal mit dem neuen Nikkor 10-24 zu vergleichen. Bei dem ist der Abfall in den Ecken bei 10 mm noch viel heftiger. Lässt sich bei einem so extremen Weitwinkel wohl auch kaum vermeiden. Im direktem Vergleich würde ich mich aber immer wieder für das Sigma 10-20/3.5 entscheiden.

Gruß Steffen
 
Übrigens, konnte es mir nicht verkneifen, das Sigma letzte Woche mal mit dem neuen Nikkor 10-24 zu vergleichen. Bei dem ist der Abfall in den Ecken bei 10 mm noch viel heftiger. Lässt sich bei einem so extremen Weitwinkel wohl auch kaum vermeiden. Im direktem Vergleich würde ich mich aber immer wieder für das Sigma 10-20/3.5 entscheiden.
Ich glaube auch, dass sich der Abfall der Eckschärfe bei 10 mm und F3.5 nicht ganz vermeiden lässt. Das alte Sigma hat da den Vorteil einer geringeren Lichtstärke (und entsprechend weniger sensibler Linsenelemente), das Tokina 12–24 ist mit F4 ebenfalls geringfügig lichtschwächer und beginnt erst bei unkritischeren 12 mm, ist dafür auch bei offener Blende wirklich stark (muss man anerkennen). Jedenfalls habe ich mich offensichtlich richtig entschieden bzw. wie du Glück gehabt in der Sigma-Lotterie... :lol:
.
 
Hallo!

Ich konnte heute beide Sigma 10-20 (F4-5,6 und 3,5) an meiner D200 testen.

Erstes Bild (jeweils crops aus linker oberer Ecke):

links oben: F 3,5 Zeit 1/640 (Sigma 10-20 / 3,5)
links unten: F 8 Zeit 1/100 (Sigma 10-20 / 3,5)
rechts oben: F 4 Zeit 1/320 (Sigma 10-20 / 4-5,6)
rechts unten: F 6,3 Zeit 1/160 (Sigma 10-20 / 4-5,6)

Zweites Bild:

links: Sigma 10-20 / 4-5,6
rechts: Sigma 10-20 / 3,5

Am ersten Bild erkennt man (hoffentlich), dass die CA´s beim 3,5 schlimmer sind, vor allem auch Cyan-Ränder rechts, beim 4-5,6 gibt´s die gar nicht. Dafür ist das 3,5 etwas kontrastreicher und schon bei Offenblende schärfer. Das 4-5,6 ist bei Offenblende weicher in den Ecken, abblenden bringt aber spürbar was.

Nicht erklären kann ich mir die Tatsache, dass die Bildausschnitte unterschiedlich sind, trotz 10mm bei beiden Objektiven. Mir kommt vor, als ob das 3,5 etwas weniger als 10mm abbildet. Auch beim 2. Bild sieht man das, obwohl der Kamerastandpunkt nicht ganz der gleiche war.

Das zweite Bild wurde direkt in die Sonne fotografiert. Das 4-5,6 zeigt hier Strahlen als ob es stark regnen würde! Das 3,5 zeigt sich unbeeindruckt, macht nur einen blauen Punkt ins Bild. Kontrast beim 3,5 auch hier besser, Schärfe gleich.

Ich hab mir nicht alle Beiträge zu den beiden Objektiven durchgelesen, vielleicht sind einige Dinge schon bekannt, vielleicht auch nicht.

Ich habe vor einiger Zeit auch das Tamron 10-24 getestet, allerdings unter völlig anderen Lichtverhältnissen. Schärfe ähnlich dem Sigma 10-20 / 4-5,6, Kontrast ähnlich dem 3,5. Allerdings noch heftigere CA´s als beim 3,5.

Weitere Tests waren direkt vor dem Shop nicht möglich. Mich würde interessieren, ob ihr die selben Dinge beobachtet habt.

lg Richard
 
Ähm, diesmal Crop aus Bildmitte, 1. Bild 3,5, 2. Bild 4-5,6, jeweils Offenblende.
Täusche ich mich, oder sieht das 3,5 hier unschärfer aus? Bei den Bildrändern verhält es sich ja umgekehrt.

Ich kenne mich sowieso schon wenig aus, aber nun fehlt mir komplett der Durchblick. :ugly::ugly:

Beim 4-5,6 sieht man am Fenster einen grünen Punkt, was ist das? Ich dachte schon an Hotpixel, mit anderem Objektiv ist es aber weg! Ich denke die Vergütung der Linsen ist beim 3,5 besser, kann das der Unterschied bei Gegenlicht und dem grünen Punkt sein?

lg Richard
 
Ähm, diesmal Crop aus Bildmitte, 1. Bild 3,5, 2. Bild 4-5,6, jeweils Offenblende.
Täusche ich mich, oder sieht das 3,5 hier unschärfer aus?
Du täuschst dich nicht, das rechte Bild ist schärfer. Nun mach den Test mal mit kleinerer Blende. Man sollte bei Objektiven nicht immer nur die Schwachpunkte suchen, indem man auf den kritischsten Einstellungen verharrt. Abgeblendet dürften beide Objektive nochmals zulegen, besonders das 3,5er. Bei 10 mm ist es am besten um F8.


Beim 4-5,6 sieht man am Fenster einen grünen Punkt, was ist das? Ich dachte schon an Hotpixel, mit anderem Objektiv ist es aber weg! Ich denke die Vergütung der Linsen ist beim 3,5 besser, kann das der Unterschied bei Gegenlicht und dem grünen Punkt sein?
Ja, genau.
.
 
Abgeblendet dürften beide Objektive nochmals zulegen, besonders das 3,5er. Bei 10 mm ist es am besten um F8.

.

Schon klar. Doch dieses 3,5 hat schon bei Offenblende schön scharfe Ecken und legt auch beim Abblenden dort nicht mehr zu. Die Bildmitte jedoch schon, das finde ich untypisch. Beide Objektive bringen bei F8 tolle Schärfe, jedoch das 3,5 mehr CA´s (meine D200 korrigiert diese ja nicht automatisch). Aber auch mehr Kontrast und weniger Licht-Reflexionen, -Strahlen oder ähnliches. Preislich liegt es aber außerhalb meines Rahmens. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten