• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 4-5.6 mit EF-S 10-18 IS ablösen?

Wraithguard

Themenersteller
Hi Forum,

noch läuft ja das Canon-Cashback, so dass man derzeit ein EF-S 10-18 sogar im Set mit Geli für rund 200€ bekommen könnte. Ich habe als UWW derzeit ein Sigma 10-20 4-5.6 EX, was ich mir 2008 mit meiner ersten DSLR zugelegt habe.
Wirklich zufrieden war ich mit der Bildqualität nie, auch der AF lag oft daneben, aber bei UWW kann man sich ja mit meist mit MF oder verlassen auf die hyperfokale Distanz behelfen. Trotzdem war und ist das Sigma für meine gelegentlichen Experimente im UWW-Bereich OK.
Das neue 10-18 scheint ja optisch doch wirklich sehr gut zu sein, zumindest am kurzen Ende auch klar besser, z.B. hier (auch wenn da das Sigma da ein einer 50D getestet wurde):
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1

Dazu kommen als Vorteil des 10-18 noch ein IS und weniger Gewicht, zum Preis von 2mm Reichweite und einem Plastik-Bayonett:ugly:.
Hat jemand diese beiden Objektive schon verglichen oder gar den gleichen Wechsel gemacht?

Gruß

W
 
Das 10-18 IS ist für den Preis wirklich zu empfehlen. Da du dich innerlich schon entschieden hast und nur Bestätigung haben möchtest, machs!

Ich hatte es und bin damals zum Sigma 10-20/3.5 gewechselt. Der IS hat mir aber da oft gefehlt da ich oft AL Aufnahmen gemacht habe. Deshalb bin ich dann zur EOS M gewechselt und das 11-22er ist dort noch wesentlich besser. ;)
 
Bleib beim Sigma sofern es eines aus einer ordentlichen Charge ist (Sigma hat ja ne derbe Serienstreuung). Sigma hat ne bessere Verarbeitung, Skala, Geli gleich dabei und kann bei schlecht Wetter mehr ab als das Canon.

Wenn du nen ordentliches Sigma hast, nimmt sich die BQ nicht viel - abgeblendet schon gar nicht.

Wofür du den Bildstabilisator bei einem UWW brauchst ist mir nen Rätsel
Warum du bei deinem dpreview Vergleich beide offenblendig rein packst check ich auch nicht. Mein Sigma habe ich so gut wie noch nie offenblendig benutzt. Das braucht man einfach nicht... Selbst bei schlechterem Wetter und weniger Licht kommt man trotzdem gut auf 1/15 bei f/8 runter. Mit der Bildqualität meines Sigmas war ich immer zufrieden.

Aber vielleicht hast du ja ein ganz exotisches Anwendungsgebiet :lol:

Ja das Canon 10-18mm ist wirklich ne gute Linse. Aber meiner Meinung nach (wie viele STMs) gnadenlos "overhyped" weswegen es viele qualitativ besser verarbeitete Objektive sogar günstiger gibt. Dein Sigma ist so nen Beispiel. Gibt es Gebraucht unfassbar günstig obwohl es in manchen Bereichen einfach klar besser ist.

Ansonsten musst du beim 10-18mm die GeLi auch noch dazu kaufen (oder im Bundle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alles gibt es Anwendungsgebiete. Das solle ein Fotograf wissen. Dann würde er auch nicht so viele Lachsmilys verwenden? ;)

Mein Standardsetup ist übrigends 11mm bei f4-5.6 und 1/5-1/10 sek. Da hilft mir auch kein lichtstarkes Zoom oder hohe iso's...
 
Für alles gibt es Anwendungsgebiete. Das solle ein Fotograf wissen. Dann würde er auch nicht so viele Lachsmilys verwenden? ;)

Mein Standardsetup ist übrigends 11mm bei f4-5.6 und 1/5-1/10 sek. Da hilft mir auch kein lichtstarkes Zoom oder hohe iso's...

Und das hat genau was mit der Frage des Threaderstellers zu tun? Hilft ihm die Feststellung das ich lachende Smiles verwendet habe nun in seiner Entscheidungsfindung? Oder hab ich da das Anwendungsgebiet von dir angekratzt weshalb du dich extra für mich rechtfertigen musst?

Tolle Wurst! :top:

Damit wollte ich andeuten: Der Threadersteller selbst muss sein Anwendungsgebiet kennen. Nur weil ich es nicht kenne oder nicht so nutze heißt es nicht, dass er genauso vorgeht. Das sollte ein Fotograf wissen.
 
Das neue 10-18 scheint ja optisch doch wirklich sehr gut zu sein, zumindest am kurzen Ende auch klar besser, z.B. hier (auch wenn da das Sigma da ein einer 50D getestet wurde):
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1
Na das würde ich jetzt nicht sagen. Man sieht doch ganz klar, dass das Sigma in den Ecken schärfer ist und weniger CAs hat. Auch auf f/8 abgeblendet, bleiben beim Canon 10-18 die CAs recht stark ausgeprägt.

Abhängig davon was du brauchst, kommen eher das 10-20/3.5 (mehr Lichtstärke, bei ungefähr gleicher BQ) oder das 8-16 (mehr Weitwinkel) in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf jedes Gramm achten musst, dann wechsel. Ansonsten wohl vermutlich eher unter die Rubrik rausgeworfenes Geld einzuordnen.

Man sollte sich bei einem Objektivwechsel schon darüber Gedanken machen welche Vorteile (und u.U. Nachteile) ein neues Objektiv mit sich bringt und ob man diese in seinem Fotoalltag benötige.

Den größten Vorteil des Canon sehe ich im Gewicht. Die Bildqualität ist recht ähnlich. Ob man einen Stabi bei UWW braucht :confused:. Beim Sigma hast dafür 'ne Skala und 'ne besser Verarbeitungsquali + Geli.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten