• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 4-5.6 DC HSM - zurückgeben oder nicht?

47kOhm

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir nach langem Zögern und im Wissen, daß es offenbar eine breite Serienstreuung gibt, trotzdem das Sigma 10-20mm gekauft, in der Hoffnung Glück zu haben und ein gutes zu erwischen.

Nunja, soweit ist es ja nicht übel, aaaber - ich bilde mir ein, daß bei Offenblende die linke Bildhälfte zum Rand hin immer unschärfer wird, während die rechte halbwegs ok ist.
Jetzt meine Frage - bild ich mir ein, was zu sehen, das nicht ist, hab ich recht und geht das noch besser (sprich also umtauschen) oder hab ich recht aber es ist leider im Bereich der in dieser Preisklasse zu akzeptierenden Toleranz.

Ich hab noch eine Woche um es zurück zu geben und bitte um Eure Erfahrungen.

Beispielbild ist zugeschnitten und qualitätsreduziert, sonst aber unbearbeitet und ein 100% Crop (vgl. z.b. das Teppichmuster und die Steinwand am rechten und linken Rand).

Danke für Eure Hilfe. :angel:
 
Naja, ich hab das Tamron-Pendant ohne HSM/USD und bei Offenblende nutze ich es nur, wenn es nicht anders geht. Ansonsten hab ich so um f:8-11 die besten Ergebnisse. Links sieht es in der tat etwas unschärfer aus, als rechts. Generell finde ich das Tamron aber empfehlenswert. Is ja auch günstiger. Ob man bei der Brennweite einen Ultraschallantrieb braucht, sei mal dahingestellt. Ich hab ihn noch nicht vermisst, so einen langen Fokusweg hat es nun auch nicht. Und schnell genug ist der Motor allemal.

Mach mal den Dezentrierungstest, wie vorgeschlagen.

Wegen Rückgabe/Umtausch etc.:

Wenn es dezentriert ist, liegt ein Mangel vor. Da gilt die 14 Tagesfrist eh nicht, außer Du willst es einfach zurückgeben.

Nur was versprichst Du dir von einer Rückgabe? Ersatzlieferung und hoffen, dass es dann passt? Wie oft willst Du dir das antun? Mit ner Justage bist Du wahrscheinlich schneller am Ziel angelangt und weisst, das es funktioniert. Rücksendung macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn Du dir ein ganz anderes Glas holen willst. Ansonsten macht einschicken mehr Sinn.
 
Ich würde sagen erstmal den Gletscherbruch Test machen dann weist du Bescheid. Ich hatte auch ein Dezentriertes Sigma 10-20 ( auch links Unscharf)
und hab es zum Sigma Service geschickt. Nach 10 Tagen habe ich ein nagelneues, tadelloses, richtig scharfes Exemplar zurück bekommen.
 
Ich halte das Bild nicht für geeignet um das zu beurteilen, dafür mußt Du den oben genannten Dezentrierungstest machen.

Auf den ersten Blick sieht es nicht so schlecht aus wie Sigmas die ich mal hatte (und ausnahmslos zurückgegeben habe).
 
@TO:
für einen test auf dezentrierung sind die helligkeitsunterschiede an den kanten zu gering. dem gedanken an den "gletscherbruch"-test schließe ich mich an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten