• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 3,5 an der D7100

hajoloh

Themenersteller
Hallo, wer hat die Kombi?
Wie seit Ihr damit zufrieden?
Habe bereits das !7-50er von Sigma und bin damit sehr zufrieden.
Wollte mir jetzt noch dazu ein UWW zulegen.
Danke
Gruss Joachim:confused:
 
Ich hatte das 4-5,6 an der D7100 und das war eine super Kombination! Sehr schöne Bilder damit möglich! Ideal für Landschaftsfotografie.
 
Ich hatte das 4-5,6 an der D7100 und das war eine super Kombination! Sehr schöne Bilder damit möglich! Ideal für Landschaftsfotografie.

Kann ich nur bestätigen. Bei mir ists sogar noch eine Super-Kombination.
 
Das lichtschwächere 10-20 macht auch tolle Bilder (Farbwiedergabe, Schärfe), aber wegen der nur 6 Blendenlamellen armselige Blendensterne.
Weiß nicht, wie sich da das 10-20/3.5 schlägt, immerhin hat das 7 Blendenlamellen...
 
Ich habe das 10-20 3.5 an der 7200 getestet. Es ist bildet hervorragend ab, ist knackscharf, insb. 2 Stufen abgeblendet. Es verzeichnet halt ganz ordentlich, was bei einem UWW nicht ungewöhnlich ist und es hat auch eine leichte Vignettierung, die mich persönlich nicht stört und in der RAW-Entwicklung schnell korrigiert wird.
 
Sofern ich weiß, gibt es keine Probleme mit dem UWW von Sigma und der D7100. Ich nutze es an der D90 und bin damit sehr zufrieden. Mir gefällt die lichtstärkere Version besser, weil ich ab und zu Sternhimmel fotografiere, aber auch für Städtereisen, da die Blende durchgehend ist.
 
Habe die Kombi und sie funktioniert prima. Man muss nur wissen dass speziell bei 10mm die Ränder recht unscharf werden können. Was Flares und Vignettierung angeht ist das Glas aber völlig i.O. Für den Preis gibt es nichts besseres.
 
Im Thread zum Tokina 11-20/2.8 gab es auch einige Diskussionen und Bilder zum Sigma 10-20/3.5

(Das scheinen aktuell die beiden besten UWW-Zooms für Nikon zu sein)
 
Im Randbereich ist das lichtschwächere Sigma anscheinend besser. Hab aber nur ein paar Testschüsse mit dem 3.5 er gemacht und mich dann für das kichtschwächere entschieden.
 
Im Randbereich ist das lichtschwächere Sigma anscheinend besser. Hab aber nur ein paar Testschüsse mit dem 3.5 er gemacht und mich dann für das kichtschwächere entschieden.

ist das auch die Erklärung weshalb das lichtschwächere rund 17,00 mehr kostat als das lichtstärkere Objektiv?

Und welchen Sinn machte es für Sigma zwei so ähnliche Linsen auf den Markt zu bringen?
 
Hallo Leute,
erstmal ein gesundes Neues.

Das Thema UWW treibt mich auch gerade an und ich habe keinen Schimmer, wofür ich mich entscheiden soll.
Gerade am unteren Ende werden Millimeter zu gefühlten Kilometern. Auf der anderen Seite ist da das Thema Lichtstärke und auch die Abbildungsleistung ist enorm wichtig.

Prinzipiell finde ich Sigmas 8-16 sehr reizvoll. Bei UWW möchte ich aber auch nicht über 10mm starten. Was sehr schade ist, da ich z.B. Tokina echt toll finde.
Beim Preis finde ich das Sigma sehr interessant, stelle mir aber auch die Frage, ob 3,5 oder das Glas mit dem Gleitbereich.

Bin wohl noch eine Weile mit meiner D90 unterwegs und einfach nur zufrieden mit dem Output. Mit Sigmas habe ich auch nur gute Erfahrungen (70-200 2,8 und 50 1,4).
Da ich denke, dass 10mm absolut i.O. sind und ich im Gegenzug zum 8-16 wenigstens auch Filter nutzen kann. Aber mir fehlt noch der Impuls hin zum 3,5 oder eben zum 4-5,6.
Habt ihr da vielleicht noch die ein oder andere Anregung oder Gedanken?

Motivtechnisch stehen in erster Linie Landschaftsaufnahmen auf dem Programm (sowohl im Sonnenschein, als auch im gedämpften Licht und im Schnee). Architektur nur, wenn es sich mal aufdrängt. Sternenhimmel finde ich sehr interessant und werde ich definitiv auch mal probieren.
 
Ich hab das Sigma 10-20 an meiner Canon 70D verwendet und fand es echt top! Die Qualität der Bilder war super, ich hab es vor allem für Architektur Fotografie und Landschaftsaufnahmen genutzt. Der Brennweitenbereich ist dafür top und auch für Nachthimmel Aufnahmen eignet sich die Optik mit der offenen Blende sehr gut.
 
Ich hab das Sigma 10-20 f3.5 an der D7200 und bin sehr zufrieden damit. Früher hatte ich das Sigma 10-20 f4-5.6 an der D7100. Das lichtschwächere verzeichnet etwas weniger bei 10 mm, damit kann man leben. Das 3.5er löst aber besser aus, zusammen mit der Lichtstärke ist es die bessere Wahl.
 
Da das Sigma 10-20 f4-5.6 nicht mehr produziert wird, ist die Entscheidung welches der beiden 10-20mm Sigmas bei Neukauf zum Einsatz kommen soll, ganz einfach :)
 
Mal eine doofe Frage dazu:

2 Stufen abgeblendet, meint ihr damit 2 ganze Blenden also in dem Fall 4 - 5.6 - 8 - 11 etc.? oder die in den meisten Kameras wohl gängige Dritteleinteilung 3.5 - 4 - 4.4 - 5 - 5.6 - 6.3 etc.?

Ich habe das 10-20 3.5 an der 7200 getestet. Es ist bildet hervorragend ab, ist knackscharf, insb. 2 Stufen abgeblendet. Es verzeichnet halt ganz ordentlich, was bei einem UWW nicht ungewöhnlich ist und es hat auch eine leichte Vignettierung, die mich persönlich nicht stört und in der RAW-Entwicklung schnell korrigiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten