Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie schlägt sich das Sigma 1,8/24 im Vergleich mit dem SMC-FA 2/24 AL?
Mich interessiert besonders die Verzeichnung bei voller Öffnung bis zu Blende 4.
die Verzeichnung sollte sich mit der Blende eigentlich nicht ändern, eher die (Rand)Schärfe. Ich habe das Sigma 1,8/28 DG, und das ist offen schon sehr gut (im Gegensatz zum alten ohne DG). Also in jedem Fall das neue Objektiv nehmen. Das 2/24er Pentax soll offen nicht so toll sein, wird aber abgeblendet deutlich besser.
Die 1,8er Sigma sind offen ausgezeichnet...haben aber zu einem relevanten Prozentsatz Fokusprobleme, mein 28 war gut, mein 20er ging zurück, weil es auf 2m fast 0.5m daneben lag...
Also ist Ausprobieren angesagt (internethändler...da kann man es zur Not zurückschicken)
Wenn bei kurzen Brennweiten der AF nicht präzise funktioniert ist das im Allgemeinen kein Beinbruch.
AF benutze ich nur noch bei den lichtschwachen Zooms. Bei lichtstarken Festbrennweiten ist manuelles Fokussieren deutlich genauer, vorausgesetzt man verwendet eine richtige Mattscheibe. Der AF der *istDs hat m.E. zu viel Spiel. Beim manuellen Nachfokussieren kann man innerhalb des AF-Spiels (grünes Suchersymbol bleibt an) noch deutlich Schärfe herausholen.
Ich bin aber den Meinung, dass ich für mein sauer verdientes Geld auch ein funktionierendes Objektiv erwarten kann ...deshalb ging mein 20er auch wieder zurück zu Sigma....
Die 1,8er Sigma sind offen ausgezeichnet...haben aber zu einem relevanten Prozentsatz Fokusprobleme, mein 28 war gut, mein 20er ging zurück, weil es auf 2m fast 0.5m daneben lag...
Also ist Ausprobieren angesagt (internethändler...da kann man es zur Not zurückschicken)
Die Sigma-Hotline sagt dazu, dass in dem Fall die Kamera Schuld sei, weil sowohl AF-Sensor als auch Stellmotor im Body sitzen und das Objektiv damit nix zu tun hätte?! Wie ist das denn nun?!
Die Sigma-Hotline sagt dazu, dass in dem Fall die Kamera Schuld sei, weil sowohl AF-Sensor als auch Stellmotor im Body sitzen und das Objektiv damit nix zu tun hätte?! Wie ist das denn nun?!
Ich bin aber den Meinung, dass ich für mein sauer verdientes Geld auch ein funktionierendes Objektiv erwarten kann ...deshalb ging mein 20er auch wieder zurück zu Sigma....
Makros mit Weitwinkel, darauf bin ich noch nicht gekommen! Mir gefällt, daß sie perspektivisch nicht so zusammengedrückt wirken, wie Makros mir langen Brennweiten. Ich werde das auch probieren. Danke für die Anregung!
Makros mit Weitwinkel, darauf bin ich noch nicht gekommen! Mir gefällt, daß sie perspektivisch nicht so zusammengedrückt wirken, wie Makros mir langen Brennweiten. Ich werde das auch probieren. Danke für die Anregung!
Naja, mit 2x Telekonverter waren das 56 mm Brennweite bzw. 84 mm mit Berücksichtigung des Crop-Faktors. Nur mit dem Sigma erreicht man einen Abbildungsmaßstab von 1:2,9.
Makros mit dem Sigma + TK gehen besser als mit meinem 2,8/135 mit Nahlinse oder Telekonverter. Vor allem das Sucherbild ist beim Sigma natürlich heller.