• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,4 EX - 30mm oder 50mm praxistauglicher

Altmühltaler

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerne im Innenbereich die Lichtstärke der o.g. Sigma-Objektive nutzen und auch die Möglichkeiten des Schärfe-Unschärfespiels dieser Objektive ausprobieren. Dabei werde ich in erster Linie Menschen fotografieren, jedoch keine klassische Portraitfotografie anstreben, sondern eher Situationen festhalten.
Welche der beiden Brennweiten haltet Ihr für einen eher unspezifischen Verwendungszweck für geeigneter? Gibt es Forumsteilnehmer, die schon ein Glas gegen das andere eingetauscht haben und jetzt glücklicher sind? (Man sieht so etwas ab und zu im Biete-Forum...)

Auf eure Tips bin ich gespannt,
Danke,
Stephan
 
Was für eine Kamera besitzt du denn? Fotografierst du an Crop?

So wie du schreibst wirst du mit dem 30er gut zurechtkommen (Innenraum, keine klassische Portraitfotografie)

.
 
Hallo, würde schauen dass ich im KB Format zwischen 35 u. 50mm lande, d.h. bei 2er Crop kämen Objektive zwischen 17 u. 25mm in Frage.
Das 30er hat an einem 2er Crop bereits 60mm, was ich für Innenraum + keiner klassischen Portraitfotografie für zuviel halte.
Mehrere Objektive zum Vergleich bestellen, dann vor Ort entscheiden
 
50er ist mit Crop2 in Innenräumen schon zu lang. 30er ist schon besser, Du kannst ja notalls den Abstand zum Objekt vergrößern, beim 50er ist da keine Luft mehr.Würde, da Crop2 beide probieren, dann wirst Du sehen, welches für Deine Zwecke besser geeignet ist.
Meine Meinung: 30er Sigma
 
Wenn du beide Kitobjektive hast (14/42 und 40/150) kannst du damit sowohl 30mm als auch 50mm testen und sehen, welche Weite dir am ehesten zusagt. Beim 30iger muss man halt ggf. mal näher an das Objekt ran als beim 50iger. Dafür hast du in Räumen mit dem 30iger aber auch seltener die Zimmerwand im Rücken.
 
Danke für die hilfreichen Antworten - ich habe die beiden Brennweiten an meinem 1454 schon getestet und werde als nächstes mal meine Bilder der vergangenen tage dahingehend auswerten, mit welchen Brennweiten ich am ehesten gearbeitet habe.
Ihr habt mir aber schon geholfen..... nur weiter:)
Stephan
 
Hallo,
ich möchte gerne im Innenbereich die Lichtstärke der o.g. Sigma-Objektive nutzen und auch die Möglichkeiten des Schärfe-Unschärfespiels dieser Objektive ausprobieren. Dabei werde ich in erster Linie Menschen fotografieren, jedoch keine klassische Portraitfotografie anstreben, sondern eher Situationen festhalten.

damit ist klar, dass Du mit dem 30er eher glücklich wirst...
 
Von Sigma gibts es übrigens auch noch das 24mm 1,8 als Alternative.
Ich bin mit der Linse sehr zufrieden, gerade im Innenbereich ist es nach meiner Meinung von der Brennweite ideal.
Die 30 mm waren mir teilweise noch zu lang.
 
Ich würde das 30er nehmen für dein Anforderungsprofil.

Vorteile gegenüber dem 24er:

- Mehr Lichtstärke
- Ultraschall-AF
- Weniger Verzeichnung, was an Zimmerecken, Fensterrahmen etc. bemerkbar sein könnte

Vorteile gegenüber dem 50er:

- Kürzere Brennweite (wegen Innenraumaufnahmen)

Dein Zuiko 14-54 ist vom AF her sicherlich vergleichbar mit den Sigma´s. Die geringere Lichtstärke könnte ein Minuspunkt sein, wenn es auf Available Light und Freistellen ankommt.

Es gibt auch welche, die sind von einer Festbrennweite zum 14-54 gewechselt, um flexibler zu sein. Könnte für deine Anforderungen durchaus ein Argument sein, beim Zuiko zu bleiben.
 
Ich würde das 30er nehmen für dein Anforderungsprofil.

Vorteile gegenüber dem 24er:

- Mehr Lichtstärke
- Ultraschall-AF
- Weniger Verzeichnung, was an Zimmerecken, Fensterrahmen etc. bemerkbar sein könnte

Vorteile gegenüber dem 50er:

- Kürzere Brennweite (wegen Innenraumaufnahmen)

Dein Zuiko 14-54 ist vom AF her sicherlich vergleichbar mit den Sigma´s. Die geringere Lichtstärke könnte ein Minuspunkt sein, wenn es auf Available Light und Freistellen ankommt.

Es gibt auch welche, die sind von einer Festbrennweite zum 14-54 gewechselt, um flexibler zu sein. Könnte für deine Anforderungen durchaus ein Argument sein, beim Zuiko zu bleiben.

Das Zuiko werde ich ohnehin behalten. Es geht mir nur um die Lichtstärke und den Einsatz der Unschärfe.

Danke für den Beitrag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten