• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1.4 50 Art mit F Bajonett an Z6ii

Vatted

Themenersteller
Sorry falls das Thema schon einmal behandelt wurde aber hab auf die Schnelle nichts gefunden. Ich benutze oben genanntes Objektiv an der D800 und müsste für die Z6ii erst den Adapter besorgen der ja auch nicht gerade billig ist. Hat jemand von euch diese Kombination im Einsatz ? Funktioniert das mit dem Adapter problemlos ? Bis jetzt hab ich die Z6ii mit dem 24 -70 4.0 im Einsatz aber wenn das Sigma Art an der Z6ii genauso gut abliefert wie an der D800 würde sich der Kauf des Adapters natürlich lohnen. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Mithilfe :-)
 
Ich nutze das Sigma 20 mm f/1.4 und mehrere F-Nikkore mit dem FTZ-Adapter and Z6 und Z6II: Null Probleme. Durch die unterschiedliche Fokusmethode "klackern" die alten Objektive an den Spiegellosen hörbar, während die nativen Z-Objektive fast völlig geräuschlos sind. Das macht funktionell aber keinen Unterschied.

Wenn du dir den FTZ-Adapter holst, empfehle ich die Version II. Damit kann man den Adpater auch an/abschrauben, wenn man eine größere Stativplatte an der Kamera hat oder einen Batteriegriff. Die Version I stört da mit ihrer Ausbuchtung.
 
Ich danke euch , ja ich denke auch das Objektiv ist es wert einen Adapter anzuschaffen . Da bin ich wirklich mal gespannt .
 
Ich würd das genau umgekehrt sehen. Die FTZ-Adapter funktionieren wunderbar mit Nikon-Objektiven. Bei Fremdobjektiven hat man mit Viltrox und Co vielleicht die bessere Wahl. Ich hab einige Sigmas und Tamrons, die am FTZ nicht funktionieren, dafür aber am Viltrox-Adapter.
Bei den hier genannten Sigma Art Objektiven mag es jedoch egal sein.
 
Ich habe das 50er Art auch und nutze es am FTZ ohne Probleme! Ich würde dir nur empfehlen, den FTZ II zu nehmen, der FTZ I hat mit dem Stativgnubbel den Nachteil, dass er über den Boden der Kamera hinausragt. Mit L-Winkel drunter gehts, ohne finde ich pers. den FTZ II besser.
 
Ich nutze diverse Art an Nikon Z .. Alle liefern besser ab als an der DSLR!
Zum FTZ... Wenn Du noch andere "große" FMount Objektive hast, also z.B. ein 15-30 / 85 1,4 / 135 1,8 usw, würde ich den FTZ i bevorzugen!
Man kann daran z.B. den Kameragurt befestigen und dran lassen. Dann kann die Kamera aufs Stativ und der Gurt bleibt dran. Oder aber man nutzt den FTZ für das Stativ.
Falls hier keine anderen Objektive vorhanden sind, kommen sollen, würde ich den FTZii nehmen, da der das Objektiv im Grunde nur verlängert.
 
Danke für die ganzen Kommentare ; ich werd jetzt die 2 Version des Adapters bestellen , ist am grossen Fluss sogar im Preis gefallen hab ich gesehen . Ich hab die meisten Objektive mit F Anschluss verkauft um mich auf das Z System zu konzentrieren , lediglich einige alte Af D Optiken sind noch da die ich an der analogen F90x nutze. Aber die D800 bleibt auf jeden Fall :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten