Danke für die Infos. In der Tat: Wir haben auch schon am besagten Parkplatz geparkt und sind in der Dämmerung zu diesem wieder gewandert. Uns fiel ab dem See der übermäßige Publikums-"Verkehr" im Wald zunehmends auf. Auf dem Parkplatz war im Hochsommer die Hölle los. Da ich gerne mit den Leuten rede und paar darauf ansprach, was denn hier los sei, habe ich nur lustige Kommentare erhalten. Da wir von der Tageswanderung kaputt waren, kamen wir erst nicht drauf, was denn hier los ist.
Ansonsten fand ich es nicht schlimm, für Kinder ist es eher schlimm, wenn sie die geschilderten Eindrücke mit ansehen müssen.
Siebengebirge: Es lohnt sich wirklich die Bücher der Tippeltouren zu kaufen und beim Wandern zu benuzen. Wer etwas mehr Informationen während der Wanderung erhalten möchte, ist mit diesen Büchern genau richtig. Man kann mitunter auch mehr entdecken. Es lohnt sich, im Siebengebirge abseits der breiten Wege zu gehen, da es viele schöne Pfade gibt, die herrliche Aussichten abseits der bekannten Anlaufstellen hergeben. Erstaunlicherweise gibt es auch viele Schutzhütten. Man sollte auch etwas südlicher ins Siebengebirge einsteigen, wo es so manchen Gipfel mit herrlicher Weitsicht gibt.
Angenehm ist auch der Rheinsteig ab Bonn, aufdem man z.B. bequem ab dem Dornheckenparkplatz ;-) einsteigen kann. Dieser folgt dem vorderen Hügeln des Siebengebirges durch schöne Wälder, auf und ab, durch Weinberge, am Rander der Klosteranlage Heisterbach folgend, auf den Peterberg kommend, um bald nach Wiesbaden zu kommen...