• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Siebenbrünnen

Habakuk

Themenersteller


(click > zoom)

cheers
®
 
Ein Nuller... da scheine ich den Duchschnittsgeschmack verfehlt zu haben. :cool:

Andernorts wurde nach der Farbversion gefragt. Die sei hiermit angehängt.
Ich bleibe dabei, dass mir die Konversion besser gefällt.

cheers
®



siebenbruennen_ori.jpg
 
Schwarz-Weiß war gestern. Mir gefällt die Farbversion deutlich besser, und die wirklich recht gut. Bildaufteilung und der weiche Wasserfluss sprechen mich an.
 
S/W war gestern? Ah? Geht heute ohne Tonemapping und colorkey nichts mehr? :rolleyes:

Danke für das Feedback.

cheers
®
 
Also ich finde, wenn du schon solche Farben hast, solltest du sie grad bei so nem Motiv lassen!

Ich würd noch die dunklen Stellen aufhellen -ich habs mal gemacht (wenn du nicht möchtest, dass es bearbeitet wird, kommt das nehme ich das natürlich gerne wieder raus)

PS: mir ist grad erst an der Person rechts mitte-unten in grün aufgefallen, wie groß das ganze ist :)
 
Danke schön. Lass das ruhig drin... als schlechtes Beispiel. :cool: Im Ernst, das ist ja völlig flach gewalzt.

Die Reduktion einer solchen Szene auf ein Zweifarbenschema hilft m.E. ungemein gewisse Aspekte zu betonen. Das war die Intention. Klar sind wir uns gewöhnt rein dokumentarische Naturbilder in Farbe zu sehen, doch meine ich gerade hier funktionieren die Farben bestenfalls mässig.

Und ja, die Person zeigt erst die "wahre Grösse" der Fälle. :)

cheers
®
 
Das Bild wirkt für mich viel zu flach. Die frontale Perspektive lässt keine Rückschlüsse auf die wahre Grösse der Wasserfälle zu (den Menschen sieht man ja kaum). Auch die Lichtstimmung wirkt nicht sehr interessant. Mir gefällt daher weder die S/W- nocht die Farbvariante.
Von dir sind wir uns doch sonst andere Kaliber gewohnt ;)
 
Ich weis nicht... welche Aspekte machen meine "Kaliber" aus? :)

Ich selber mag das Bild sehr gut. Sicherlich kein "lauter Knaller". Viel eher ein stilles Bild, dessen Machart eine Überlegung zugrunde liegen hat: Die Zeitlosigkeit der Fälle thematisieren durch eine an alte Gravuren erinnernde, relativ kontraststarke Reduktion. Z.T. schien das zu funktionieren, hier leider nicht. Ich habe noch eine andere Version, die dann mehr dem klassischen Naturfoto-Stil angelehnt ist.

Danke für die Feedbacks - es ist stets spannend zu erfahren in welchen Kreisen solche Bilder "funktionieren" und wo nicht.

cheers
®
 
Du hast dir hier ja eher mit abstrakten Fotos gewisse Bekanntheit gemacht. Ganz nach dem Motto: "Führe den Blick auf etwas, an dem man sonst unbeachtet vorbeiläuft." Viele deiner Bilder finde ich daher interessant, weil man auch ein bisschen nachdenken muss und die Bilder auf sich wirken lassen.
Die letzten paar Landschaftsbilder sehen aus wie ganz normale Urlaubsfotos (oder für mich Wochenendausflüge :D) - wenn auch technisch sehr gut umgesetzt. Das hat zumindest für mich wenig künstlerischen Wert, weil die jeweilige Szenerie genauso dargestellt wird wie man sie auch sieht, wenn man da oben steht.
 
Danke, das verstehe ich. Erwartungen färben die Wahrnehmung, das ist klar. Nun, hier passt derselbe Kommentar meinerseits wie bei "Berg :: Oase".
Ich mag auch solche Szenen, ihr stiller Zauber der sich denen erschliesst, die mit wenig "Erwartung" einfach schauen mögen. Insofern reiht sich auch diese Aufnahme für mich in meine "Serie"... Aber, ob und wie es mir gelingt, diesen Zauber auf Chip zu bannen, das ist jeweils offen.

cheers
®
 
Hallo Habakuk,

auch wenn ich in der Minderheit bin, mir gefällt die S/W Version deutlich besser als die in Farbe. Mich hat das Bild spontan an Landschaftsbilder aus der Frühzeit der Fotografie erinnert.
Die Farbversion leidet m.E. etwas unter 'fehlendem Licht' (bedeckt/dunstig?), da kommt bei der S/W Bearbeitung mehr heraus.

Viele Grüße,
Markus.
 
Danke, Markus. Ich werde noch eine kleine Skizze posten die m.E. aufzeigt, was für uns "S/W-Wähler" spricht. :angel::) Aber grundsätzlich ist Bildbetrachtung immer subjektiv und von Vorlieben abhängig.

cheers
®
 
So, hier die angesprochene Skizze:

sienbenbruennen_skizze.jpg


Ein Bild voller Dreieckformen. Nach meiner Lesart des Bildes sind die beiden Dreiecke Rot und Orange zentral. Da wird das Auge abgeholt und in die Szene geführt. Das gelbe Dreieck führt geradezu zum "Kulminationspunkt" der Fälle. Gerade weil mir hier die Repetition der Formensprache gefällt, empfinde ich eine S/W-Version als stimmiger. Sie erleichtert meinem Auge, die Formen zu sehen (selbst wenn das nur unbewusst geschieht).

cheers
®
 
Moin Habakuk,

Deine Zeichnung bestätigt mir deutlich, was mir an dem Bild nicht so richtig gefallen will: es ist mir zu viel drauf. Mein Blick findet keine Ruhe und wandert. Es findet kein Ziel.

Ich möchte mich nicht entscheiden, ob ich die sw-Variante oder farbig besser finde. Ich hätte es für mich beschnitten.

Jedoch finde ich es immer schön, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt.

LG

Maddin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten