• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sie kommen ...

mighty

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt begonnen, bei dem ich mit Hilfe von 3D-Software Aliens in meinen Wohnort einfallen lassen möchte. Das klingt jetzt martialisch, aber es soll eigentlich eher lustig werden.
Begonnen habe ich mit dem Titelbild zu der Bilderserie, das die Ankunft der Aliens mit ihren Raumschiffen zeigt. Es ist eine Montage aus einem echten Foto und 3D-Elementen.
Ich habe ein ausführliches "Making-of" des Titelbildes mit vielen Tipps auf der zugehörigen Projektseite verlinkt:

http://www.michael-haar-fotografie.de/aliens

Wer möchte kann sich dort auch das Modell des Ufos und die komplette PSD-Datei herunterladen. Wer sich gerne selbst mal versuchen möchte, darf mit dem Material gerne ein eigenes Ufo Bild erstellen und es hier zeigen oder auch auf der Facebook Seite zum Projekt.

Viel Spaß!
Gruß,
Michael
 

Anhänge

Die Idee find ich echt cool! Ich drück Dir die Daumen, dass Du das Projekt gut umgesetzt bekommst :top: Falls Du dabei Hilfe brauchst, meld Dich einfach mal bei mir ;)

Zum Foto: Die Ufos und der Himmel passen noch nicht so recht zur Stadt. Diese wirkt irgendwie zu "echt", wohingegen die Ufos so einen leicht weichgezeichneten Touch haben. Vielleicht kannst Du über die Stadt noch einen Weichzeichner legen oder irgendwie einen Kunstfilter. Außerdem würde ich dort auch eher mit diesen "zarten" Farbtönen arbeiten, wie bei den Ufos auch oder eben umgekehrt, dass Du die Ufos dunkler und weniger gesättigt einfärbst. Da es ja eher eine humorvolle Umsetzung werden soll, würde ich aber eher die Stadt ein wenig "bunter" machen.
 
Ich finde den Himmel mit den Ufos sehr gelungen! Allerdings finde ich auch, wie Antonius schon erwähnte, dass er nicht so recht zum dem Ursprungsfoto passt.
Woran es genau liegt, kann ich nicht genau sagen, aber hier ein paar Möglichkeiten:
-vielleicht könntest du einen anderen Bildausschnitt wählen... soll heißen unten ein gutes drittel für Gebäude und der Rest Himmel.
- Vielleicht von einem etwas höheren Standort aus fotografieren, damit auch noch Gebäude im Hintergrund zu sehen sind. Würde mehr Tiefe verleihen. Allgemein finde ich, dass ein Foto auf dem sowohl niedrige, als auch höhere Gebäude zu sehen sind, besser. Vielleicht ein Kirchturm ö.ä.?
- wie schon angemerkt wurden, passen auch die Farben nicht so recht. Die Ufos sehen aus wie gezeichnet, das Gebäude eben wie ein Foto
-Auch dass die Menschen vor dem Eingang so seelenruhig da stehen, während ein Ufo über ihnen schwebt, ist eher irritierend.

Aber wie gesagt, ich finde sowohl die Ufos, als auch die Einarbeitung in den Himmel sehr gelungen. Wollte mich auch endlich bald mal mehr mit Foto/3D-Composings beschäftigen.

Grüße
 
Vielen Dank für das bisherige Feedback!

Besonders an Dich, Antonius, für Dein Angebot der Mithilfe. Kann ich vielleicht gebrauchen. An was dachtest Du denn? Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der Erschaffung einer 3D-Figur (Alien), die möglichst "echt" aussehen soll. Wenn Du da Erfahrung hast, komme ich gerne darauf zurück.

Zu den Kritikpunkten:

Die Ufos wirken hell, weil deren Unterseite von der untergehenden Sonne angestrahlt wird, während die Gebäude im Schatten liegen. Die vom Licht abgewandte Seite des vorderen Ufos ist z.B. genau so dunkel, wie die ebenfalls vom Licht abgewandte Gebäudefront.

Die leichte Unschärfe der Ufos liegt erstens an der geringeren Schärfe im Hintergrund (DOF, Fokus lag auf den Gebäuden) und an der sog. Luftperspektive, d.h. weiter entfernte Objekte erscheinen heller und mit weniger Kontrast. Die Ufos sind 400m im Durchmesser und aus diesem Grund fliegen sie sehr hoch und sind vom Betrachter auch zwischen 300m und 400m entfernt. Außerdem liegt eine dünne Wolken/Dunst-Schicht zwischen Boden und Ufos, um diese enorme Größe noch zu unterstreichen. Ich glaube, der Effekt würde verloren gehen, wenn die Ufos schärfer, dunkler und mit mehr Kontrast dargestellt werden würden.

Aus dem gleichen Grund können auch die Personen vor dem Rathaus (etwa 40-50m entfernt) von ihrem Standpunkt aus die Ufos noch gar nicht sehen (die sind 300m hinter ihnen).

Auf der verlinkten Projektseite findet ihr die komplette PSD und die Einzelbilder. Vielleicht hat ja einer von euch Lust, mal eine eigene Version zu erstellen und hier zum Vergleich zu posten.

Noch mal danke für's Feedback!
Gruß,
Michael
 
Hallo mighty,
also erst mal klasse welche Mühe du dir für das sehr ausführliche Tut gemacht hast – toll!!! Sehr gut wie du deine Schritte beschreibst und wie du in Modo modelst und texturierst, da bekommt der geneigte Foto/EBV-Fan einen Einblick in die 3D-Barabeitung.

Etwas enttäuscht bin ich von dem Ergebnis, die Montage sieht nicht gut und dramatisch aus. Das liegt zum einen daran das du in meinen Augen eine schlechte Fotoauswahl getroffen hast. Ein Gebäude mit so viel ablenkenden Details und Spiegelungen ist gänzlich ungeeignet für deine Idee. Hier wird der Zuschauer eher nebenbei auf die Ufos gelenkt und sie wirken hier wie Fremdkörper, irgendwie gibt es keine Verknüpfung zum Foto.

Zum anderen ist zwar das Licht an den Ufos OK aber der sehr starke Lichtschein aus den Ufos würde beispielsweise auf dem Boden Gebäudeschatten werfen bzw. so ein starke Licht würde zu diversen Aufhellungen führen, das wäre dann so eine Verknüpfung vom 3D-Teil zum Foto. Auch würde ich die rötliche Färbung vermeiden, das harmoniert nicht richtig, auch wenn du damit den Sonnenuntergang darstellen möchtest ist deine Färbung viel zu kalt – zu violett, hier fehlt gelb.

Trotzdem finde ich deine Idee gut und ich würde gerne deine Fortschritte weiter beobachten.

Gruß, Udo
 
mighty schrieb:
Auf der verlinkten Projektseite findet ihr die komplette PSD und die Einzelbilder. Vielleicht hat ja einer von euch Lust, mal eine eigene Version zu erstellen und hier zum Vergleich zu posten.
Das File ist nat. zu klein, um sinnvoll damit zu arbeiten.

Hier mal nur ein alternativer Farbvorschlag auf die Schnelle:
aautsxf.jpg


Ich pers. würde aber auch ein neues Foto schießen, was von Perspektive und Detailgrad besser passt.

Btw.: wenn du in Modo die grobe Grundgeometrie der Szene passgenau auf die Kamera modellst, brauchst du nicht über das "wo und wie fallen Licht+Schatten" des beams nachzudenken, sondern kannst das bereits 100% korrekt mitrendern lassen. Und falls du dich dazu entschließen solltest, ein neues Foto zu machen, nimm ein Stativ mit und mach ein HDR-Panorama. Damit bekommst du deine Schiffe perfekt ausgeleuchtet. inkl. Reflexionen/bouncelight.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Coriolanus, für Deine Version!
Der Farb-Look gefällt mir auch sehr. Wirkt durch die kühlere Farbe um einiges bedrohlicher. Bin mir noch nicht sicher, ob das zu meinem Projekt passt, das ja eher lustig werden soll. Aber für sich alleine sieht das toll aus.

Leider stimmt aber mit dem von Dir eingebauten Lichtschein die Bildlogik nicht mehr: das Ufo hat einen Durchmesser von 400 Metern und fliegt parallel zum Boden (siehe Screenshot aus der 3D-Software auf meiner Projektseite). D.h. der Lichtstrahl trifft senkrecht am Boden auf. So wie Du ihn platziert hast, müßte das Ufo daher VOR dem Gebäude fliegen. Dann wäre es aber noch nicht mal so breit wie das rechte Gebäude!
Wenn man von dem vorderen Ufo eine Linie senkrecht nach unten zieht, kommt man etwa 300 Meter HINTER dem Gebäude raus. D.h. das Licht der Ufos kann keine Schatten und erst recht keinen Lichtschein vorne auf den Platz werfen.

Und ein HDR Panorama zur Beleuchtung macht nur Sinn, wenn das Zentrum des Panoramas ungefähr da liegt, wo das zu beleuchtende Objekt später sein wird. Hatte leider gerade keinen Helikopter da ... ;)
 
Hallo mighty,
also erst mal klasse welche Mühe du dir für das sehr ausführliche Tut gemacht hast – toll!!! Sehr gut wie du deine Schritte beschreibst und wie du in Modo modelst und texturierst, da bekommt der geneigte Foto/EBV-Fan einen Einblick in die 3D-Barabeitung.
Danke!

Etwas enttäuscht bin ich von dem Ergebnis, die Montage sieht nicht gut und dramatisch aus. Das liegt zum einen daran das du in meinen Augen eine schlechte Fotoauswahl getroffen hast. Ein Gebäude mit so viel ablenkenden Details und Spiegelungen ist gänzlich ungeeignet für deine Idee. Hier wird der Zuschauer eher nebenbei auf die Ufos gelenkt und sie wirken hier wie Fremdkörper, irgendwie gibt es keine Verknüpfung zum Foto.
Du hast natürlich Recht, wenn Du sagst, dass das Gebäude von den Ufos ablenkt. Allerdings soll dies ja das Titelbild zu der Bilderserie sein, die in meiner Stadt spielt. Ich möchte später auch Bewohner mit in die Story einbauen. Dafür ist es ganz wichtig, dass man sofort erkennt, dass die Geschichte bei uns im Ort spielt. Ich habe das Foto vom Rathausplatz unter diesem Gesichtspunkt gemacht: wer den Ort kennt, soll ihr sofort erkennen. Tatsächlich sind die Ufos in diesem Bild also eher das Beiwerk.

Zum anderen ist zwar das Licht an den Ufos OK aber der sehr starke Lichtschein aus den Ufos würde beispielsweise auf dem Boden Gebäudeschatten werfen bzw. so ein starke Licht würde zu diversen Aufhellungen führen, das wäre dann so eine Verknüpfung vom 3D-Teil zum Foto.
Nein, das widerspricht der Bildlogik (sieht meine Antwort auf die Version von Coriolanus): das Ufo ist ca. 300 Meter HINTER dem Gebäude und kann daher kein Licht VOR das Gebäude werfen.

Trotzdem finde ich deine Idee gut und ich würde gerne deine Fortschritte weiter beobachten.
Gerne! ich mache mich jetzt an die Erschaffung des Aliens! Um einiges schwieriger als so'n Ufo!
 
Ich bin mal auf deine Aliens gespannt. Hinsichtlich Licht/Schatten habe ich auch eher an so eine Lichtsituation gedacht - ich habe sie skizzenhaft mal in dein Bild eingemalt, diese Lichtsituation sollte dann auch deinen genannten Dimensionen entsprechen.

Gruß, Udo
 

Anhänge

@lehmannudo: Die Idee mit den Schatten ist sehr gut. Darauf sollte man aufbauen. Vielleicht könnte man bei der Laterne und diesen Pöllern sogar noch etwas stärkere Schatten einbauen, was es noch realistischer machen würde.


@TO: Wenn das Ganze eher lustig anstatt erschreckend sein soll, warum hast Du dann ein so erschreckend großes Ufo gewählt? Einige Kleine wären doch viel witziger gewesen? Zumal Du dann Freunde fragen könntest, ob Sie Model stehen wollen, so als würden Sie vor einem Ufo zurückweichen oder hinterher schauen. Weißt Du wie ich meine? Ich finde die Ufos alleine schon von der Größe her bedrohlich und da ist es schwierig, es irgendwie witzig wirken zu lassen. Egal wie die Fotos auch vom Licht her gestaltet werden, sieht es für mich immer noch so aus, als würde da jeden Moment der Blitz wie bei Independence Day aus einem der Ufos kommen.
 
Ich bin mal auf deine Aliens gespannt.
Ich auch! ;)
Hab keine Ahnung, ob das so wird, wie ich mir das vorstelle. Auf der passenden Facebook Seite könnt ihr schon erste Schritte in Richtung Alien sehen.

Bin da für jeden Tipp dankbar, da ja das Erstellen von organischen Figuren in 3D völlig neu für mich ist. Von daher bin ich schon mal froh, dass sich jemand wie Du, Udo, dafür interessiert. Hast es ja 3D-mäßig gut drauf! :top:

Gruß,
Michael
 
Sieht schon sehr gut aus aber mit Sculpting habe ich noch keine Erfahrung, da bist du mir voraus - mit welchem Sculpting-Tool arbeitest du?

Gruß, Udo
 
Vielen Dank, Udo!

Ich benutze 3D-Coat. Hatte mir das hauptsächlich zum Arbeiten mit UVs und malen auf 3D-Objekten geholt. Ich nutze ja sonst Modo, aber im Bereich Painting ist 3D-Coat stärker.

Ist jetzt das erste mal, dass ich 3D-Coat zum sculpten benutze. Deswegen geht es auch so langsam vorwärts. Muss erst mal die ganzen Werkzeuge verstehen lernen und einen effektiven Arbeitsstil entwickeln. Momentan probiere ich noch zu viel rum. Muss aber sein und macht auch viel Spaß.

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,
danke für die Info. Ich arbeite im 3D-Bereich ausschließlich mit C4D, auch hier habe ich ein schönes Sculpting-tool integriert, soll auch gut sein habe es aber noch nicht getestet. Vielleicht bringst du mich auf den Geschmack.

Gruß, Udo
 
So, inzwischen nimmt die Figur des Aliens Gestalt an! Ich habe das Sculpting mittlerweile abgeschlossen und stecke mitten im Rigging. Virtuelle Knochen hat mein Alien schon, ich arbeite an den Feinheiten beim Bewegen der Gliedmaße (Corrective Morphs).

Mit diesem Bild hier wünsche ich allen 3D-Grafik-Fans eine schöne Weihnachtszeit!

@Udo: und, schon Sculpts in C4D ausprobiert?


Gruß,
Michael

PS: Wer noch ein paar Zwischenschritte sehen möchte, schaut gerne hier vorbei: https://www.facebook.com/aliensnw
 

Anhänge

Sehr schön, das sieht wirklich klasse aus. leider bin ich noch nicht zum Sculpting gekommen, wird wohl auch noch ein weilchen dauern. Ist halt immer viel Arbeit sich in so etwas einzuarbeiten.

Gruß, Udo
 
Hier mal wieder ein Zwischenstand:
10284716_310731305744832_8039382847558245264_o.jpg

Ich bin dabei, die Details der Haut in 3D-Coat zu sculpten.
Feedback erwünscht!

@Udo: wie sieht es bei Dir aus? Schon voran gekommen mit dem Sculpting?

Wer mehr sehen will, kann gerne auf der Projektseite auf FB vorbeischauen:

https://www.facebook.com/aliensnw
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten