• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0.3

AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

@Pvdf, übersichtlicher Text. :top:
Übernehme ihn mal so. :D

Setup:

7D gekauft 08.2012 mit Software Version 1.2.5

Update auf 2.0 am 25.08.2012 über CF Karte

Auslösungen nach Update ca. 750.

2 X Canon Akkus, werden auch voll erkannt.

Probleme bis dato: Keine :lol:
hoffe das bleibt so- ansonsten gebe ich hier sofort eine Info

Gruß
ZipGun
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

7D am 30.04.2011 gekauft, vor 1-2 Wochen das Update per CF Karte installiert - keine Probleme bis jetzt - alles einwandfrei.

Nutze an der 7D den BG-E7 mit einem LP-E6 und einem Hama Nachbau-Akku und bis jetzt nur Original Canon Objektive (10-22|50|85).
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Ich halte es viel eher um ein Hardwareproblem - also irgendwelche Kondensatoren oder die Spannungswandler oder oder oder die durch die Firmware überfordert wird weil die ganzen Komponenten jetzt mehr gestresst werden (beide Prozessorkerne mehr parallel aktiv)

Okay, hört sich plausibel an. Im Umkehrschluss bedeuted dies, dass alle diejenigen, die nach dem Update keine Probleme haben, auf eine eventuelle 2.0.1 verzichten sollten. Denn wie sollte man ein solches Hardware-Problem lösen, wenn nicht dadurch, die Komponenten wieder weniger zu "stressen"? Oder?

Grüssle
JoeS
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Okay, hört sich plausibel an. Im Umkehrschluss bedeuted dies, dass alle diejenigen, die nach dem Update keine Probleme haben, auf eine eventuelle 2.0.1 verzichten sollten. Denn wie sollte man ein solches Hardware-Problem lösen, wenn nicht dadurch, die Komponenten wieder weniger zu "stressen"? Oder?
Oder die Komponente identifizieren und tauschen lassen. Vielleicht ist es ein Frühanzeichen eines schleichenden Defektes - es gab ja eine ganze Reihe von 7D mit Problemen in der Spannungsversorgung… Man denke nur an das Debakel der Mainboardhersteller mit den platzenden Kondensatoren.
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

7D Ende Dezember 2009 gekauft.
Seitdem immer aktuellste Firmware direkt nach Erscheinen, entweder per CF-Card (meistens) oder per EOS-Utility installiert.
Version 2 wurde per EOS-Utility und aktivem Virenscanner installiert.
Im BG ist ein originaler und ein Nachbau (ohne Chip) Akku.
Bisher keine Probleme (Auslösungen mit V2 geschätzt mehrere Hundert, aber weniger als 1000).

Gruß Luisoft
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

7D aus Ende 2009 (SN: 04304xxxxx)

Update von 1.2.5 auf 2.0 über CF Karte

Auslösungen nach Update ca. 3000

original Canon Akkus, registriert.

Probleme bis dato: während der ersten 2000 Aufnahmen mit Auto Power Off auf 1 Min: zahlreiche Aufhänger der Kamera (ca. 20x, bei jedoch 8-10 Stunden Nutzung über mehr als 10 Tage in Folge), die sich nur durch kurzes entfernen des Akkus beheben liessen. Verwendung von 95 % Canon Objektiven, restliche 5 % Sigma 30mm f/1.4. Aufhänger traten aber soweit ich mich erinnere nur mit den Canon Objektiven auf, was aber auch daran liegen kann, dass ich das Sigma Objektiv immer nur für vereinzelte Aufnahmen kurz an der Kamera hatte.
Alles ohne BG.

Danach las ich irgendwo davon, dass ein Ausschalten von Auto Power Off das Problem beheben sollte.
Seit ich dies getan habe, hat sich die Kamera kein einziges Mal mehr aufgehängt (ca. 1000 Aufnahmen seither, davon ca. 5 Tage mit 8 Stunden Dauernutzung)

Probleme vor Upgrade auf FW 2.0: keine
Probleme nach Deaktivieren des Auto Power Off (mit FW 2.0): keine
Probleme mit aktiviertem Auto Power Off (auf 1 Min) und FW 2.0: zahlreiche Aufhänger (s.o.)

Gesamtauslösungen der Kamera: ca. 27000
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Probleme nach Deaktivieren des Auto Power Off (mit FW 2.0): keine
Probleme mit aktiviertem Auto Power Off (auf 1 Min) und FW 2.0: zahlreiche Aufhänger (s.o.)

Vielleicht ein entscheidender Hinweis. Hast du mal andere Zeiten probiert? Ich habe 4 Min. eingestellt und keine Probleme.
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Probleme tauchen offensichtlich gehäuft bei Dauerbetrieb oder mehreren Langzeitbelichtungen auf. Das deutet darauf hin, dass Karl Günther Wünsch mit den schleichenden Hardwaredefekten recht hat. Interessant finde ich auch die Sache mit AutoPower OFF. Möglicherweise spielen die 3 Punkte zusammen eine gewisse Rolle?

Von denen, die Probleme haben: Was meint ihr dazu?
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Bernhard, bei schleichendem Hardware-Defekt wären die Kameras mit deaktiviertem Auto-Off wohl noch eher betroffen. Nach Ausschalten des Auto-Off schalte zumindest ich die Kamera häufiger am Hauptschalter aus, was dazu führt, dass beim Ein- und Ausschalten der Staubrüttler aktiviert wird.

Mit aktiviertem Auto Power Off ist dies nicht der Fall, und somit die elektrische Belastung insgesamt niedriger (geringere Spannungsspitzen aufgrund Nichtaktivierung des automatischen Staubrüttlers).

Die Belastung sollte also höher sein bei manuellem Ein- und Ausschalten.

Insgesamt habe ich FW 2.0 ca 15 Tage mit Intensivnutzung betrieben (10 Tage mit Auto Power Off und zahlreichen Aufhängern, und dann 5 Tage ohne Auto Power Off und ohne jegliche Probleme)

Seitdem wieder seltenere Nutzung der Kamera, aber auch ohne Probleme.
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

gehäuft bei Dauerbetrieb oder mehreren Langzeitbelichtungen auf.[/COLOR]
Langzeitbelichtungen und Dauerbetrieb (allerdings mit kurzen Belichtungszeiten aber auch ein paar maligem Ansprechen des Standby hatte ich allerdings auch gehabt, Belichtungszeiten bis zu 30 Sekunden (kein Bulb) und ca. 8000 Aufnahmen seit dem Update - Mitzieher beim Motorsport, ja ich weiss sind ein paar viele geworden - aber ich wollte halt einen schön verwischten Hintergrund und da wird es um so schwerer die Mitziehgeschwindigkeit korrekt zu treffen. Wie gesagt kein Ausfall zu vermelden - von daher ist ein Firmwarebug ohne Hardwarebeteiligung aus meiner Sicht ausgeschlossen.
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Bernhard, bei schleichendem Hardware-Defekt wären die Kameras mit deaktiviertem Auto-Off wohl noch eher betroffen.

Theoretisch hast du natürlich recht. Deine Aussagen zeigen aber ein anderes Bild. Darum hätte ich gerne andere Erfahrungen zum Thema gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Vielleicht ein entscheidender Hinweis. Hast du mal andere Zeiten probiert? Ich habe 4 Min. eingestellt und keine Probleme.

Hatte zwischenzeitlich 30 Minuten eingestellt, aber ich hatte eher keine 30 Minuten ohne Foto, so dass Auto Power Off in diesem Fall wohl gar nicht griff.
Weil ich aber auch nichts mehr riskieren wollte (ich hatte schon ein paar Situationen wegen Aufhängern bei der 1 Minuten Einstellung verpasst), habe ich Auto Power Off dann deaktiviert.

Bis auf Weiteres lasse ich Auto Power Off ausgeschaltet, weil ich wieder weniger zum Fotografieren komme, und nutze halt den Hauptschalter. Und so funktioniert die Kamera wieder gewohnt zuverlässig, und mit der schönen neuen Auto-ISO Begrenzung, die zwar nicht perfekt ist, aber doch in ihren Grenzen nützlich :)
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

von daher ist ein Firmwarebug ohne Hardwarebeteiligung aus meiner Sicht ausgeschlossen.

Davon gehe ich auch aus. Es kann sich dabei auch um einen Bug handeln, der nur bei bestimmten Bauteilerevisionen auftritt. Genau das wird Canon bei betroffenen Kameras untersuchen. Es kann auch nur ein Batch eines bestimmten Bauteiles betroffen sein.
Insgesamt sehe ich der Situation sehr gelassen entgegen, da sich solche Probleme oft auch durch "einfache" Firmware-Anpassungen in den Griff bekommen lassen, sofern sie eingegrenzt werden können (und das ganze auch ohne negative Auswirkungen auf die Kameras, die nicht betroffen sind).
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Davon gehe ich auch aus. Es kann sich dabei auch um einen Bug handeln, der nur bei bestimmten Bauteilerevisionen auftritt.
Vielleicht ist es auch eine Speicherkarte oder ein Speicherkartentyp - da scheint es ein paar Hinweise bei DPReview zu geben die in diese Richtung gehen. Könnten also die vom Problem betroffenen mal auflisten mit welchen Speicherkarten es aufgetreten ist?
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Vielleicht ist es auch eine Speicherkarte oder ein Speicherkartentyp - da scheint es ein paar Hinweise bei DPReview zu geben die in diese Richtung gehen. Könnten also die vom Problem betroffenen mal auflisten mit welchen Speicherkarten es aufgetreten ist?

Da ist der Zusammenhang mit Auto Power Off dann schwieriger nachzuvollziehen.

in meinem Fall ist es eine
Sandisk Extreme 32 GB 400x CF
 
AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0

Hi,

SanDisk Extreme, 16 GB, 60MB/s UDMA, Auto-Power-Off 15min und 2 min probiert ... alles funktioniert einwandfrei, kein einfrieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten