Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die Beispielfotos von flugzeugbilder.de sind aber nicht von mir!
Für die verlinkten Fotos ist Philip Preindl (siehe in den geöffneten Bildern) verantwortlich.
Ich habe nur welche aus Innsbruck gesucht, weil ich wusste, dass man dort von den Bergen sehr beeindruckende Fotos machen kann
Flugzeuge, welche direkt am Boden stehen oder langsam rollen finde ich persönlich nicht so waaahnsinnig fotogen; das ist vielleicht eher 'was für Hardcorespotter.
Ich hab mal eine Frage, ich mache meine Fotos in TV und mehr als 320 wenn es sehr hell ist AV bisschen runter...
Ich habe immer das Gefühl, dass die Flugzeuge überstrahlt sind mit weiß werten. So kommen dann keine klaren konturen zu stande. Auch bild bearbeitung hilft da nicht weiter. Das weiß überstrahlt alles... Was könnte ich dagegen machen?
da der Zaun fast deckungsgleich mit der Rasenfläche verläuft,
ist es eigentlich nicht so schlimm und den richtigen Spottern gehts ja sowieso nur um das Flugzeug an sich.
Ich würde trotzdem noch versuchen Flugzeugbilder zu machen, die auch Leute erstaunen lassen, welche sich eigentlich gar nicht für Flugzeuge interessieren.
Dazu würde ich z.B. bei www.flugzeugbilder.de und www.airliners.net das Kürzel " INN " unter der Suche nach Airport eingeben.
Die faszinierensten Bilder könnten dann der Ansporn für weitere fotografische Aktivitäten sein.
der Zaun stört tatsächlich, da würde ich mir auch einen anderen Standort suchen.
Und bei Propellermaschinen würde ich de Belichtungszeit kräftig runterregelen, so daß der Propeller in Bewegung abgelichtet wird und nicht zu stehen scheint.
Innsbruck ist ja wohl das reinste Spotterparadies, besonders Anfang Januar, wenn die ganzen "Russen" einfallen. Irgendwann muss ich da auch nochmal hin!
Ich habe immer das Gefühl, dass die Flugzeuge überstrahlt sind mit weiß werten. So kommen dann keine klaren konturen zu stande. Auch bild bearbeitung hilft da nicht weiter. Das weiß überstrahlt alles... Was könnte ich dagegen machen?
Ich hatte das Problem auch immer, seitdem ich aber mit mittenbetonter Messung arbeite wirds besser (ein Grund mehr gewesen, auf die 10D umzusteigen, da kann ich diese Art der Messung auch bei Tv und Av anwenden).
Und immer das Histogramm zwischendurch kontrollieren, evtl. die Belichtung nach unten korrigieren.