• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Sichtbare Qualitätsunterschiede Softboxen?

px1

Themenersteller
Hallo, vielleicht kann hier jemand seine Erfahrung dazu teilen:

Gibt es einen sichtbaren Unterschied zwischen einer High-End Softbox der Profi-Marken und etablierten Herstellern aus dem Billig-Segment, die z.T. ein Zehntel des Preises abfragen, der sich nicht durch den WA angleichen lässt? Damit meine ich primär Farbechtheit, nicht das letztes Quäntchen Lichtausbeute o.ä.

Ist eine rein theoretische Frage, bin ausreichend mit letzterem ausgerüstet und versuche gerade einem Freund eine 700 EUR Box auszureden:)
 
Was meinst du? Ob sie sich in der Lichtfarbe unterscheiden? Ja, das tun sie mitunter. Aber so lange du nicht mischt, sollte das ja kein Problem bzw. Kriterium sein, einfach Graukarte nutzen. Auch die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung ist bei einer billigen Softbox mit zwei Diffusortüchern gegeben (kritischer sind da evtl. Reflexschirme ohne Diffusoren).

Der Preisunterschied resultiert ja nicht (nur) aus der Farbneutralität her, sondern vor allem auch aus der Qualität (Haltbarkeit, Materialien, Gewicht).

Würde ich full-time Jobs mit Licht machen, würde ich mir keinen Billigkram kaufen. Für gelegentliche Jobs oder als Hobby hier und da spricht aber sicher nichts dagegen, wenn man keine Dauerhaltbarkeit erwartet.
 
Hallo,

sobald du zusätzlich eine weiteren Blitz mit einem anderen Lichtformer(z.B.Metall, Normalreflektor) nutzt im Setup, bringt dir der WA nichts mehr und du hast unterschiedliche Farbtemperaturen.
 
Danke für eure Antworten! Es geht um ein stationäres One-Light Setup, Usability (sehe ein, dass der Preisunterschied da gerechtfertigt ist) ist zweitrangig, es ging mir wirklich nur um einen qualitative Unterschiede in der Lichtfarbe.
 
Danke für eure Antworten! Es geht um ein stationäres One-Light Setup, Usability (sehe ein, dass der Preisunterschied da gerechtfertigt ist) ist zweitrangig, es ging mir wirklich nur um einen qualitative Unterschiede in der Lichtfarbe.

Dann kann es ruhig der Billigheimer sein :). Ganz ehrlich, ich sehe einem Foto nicht an, ob es eine teure ProFoto oder eine billige No-Name Softbox war...
 
Über welche 700€ Softbox reden wir denn? Das ist schon aussergewöhnlich teuer für eine Markensoftbox was eher auf eine speziellere Softboxart hindeutet.
 
Lichtfarbe wurde schon angesprochen... bloß nicht mischen. Sonst wurscht.
Wegen Qualität... Ich bin durchaus ein Fan von den Elinchrom Rotalux Dinger, weil sich die wie ein Schirm zusammenfalten alssen. klar... sind nen Tick teurer aber das war es mir durchaus wert statt dem gefummle mit den einzelnen Stäben.

Zudem muss ich feststellen, dass das Bajonett bei den Markenherstellern deutlich präziser gefertig ist, was man im handling (auch beim drehen vom Strip z.b.) deutlich merkt.
Und der Stoff neigt eher dazu zu reißen - schneller, wenn man öfter aufbaut und wieder zerlegt aber auch im normalen stationären Betrieb, verabschiedet sich der deutlich früher als beim teuren Lichtformer. Aber da reden wir nciht von Faktor 10 , sondern 2-3 und den hast bald mal herinnen, wennst die billigen entsorgst...
 
Wegen Qualität... Ich bin durchaus ein Fan von den Elinchrom Rotalux Dinger, weil sich die wie ein Schirm zusammenfalten alssen. klar... sind nen Tick teurer aber das war es mir durchaus wert statt dem gefummle mit den einzelnen Stäben.

Die Elinchrom sehen sehr gut aus.

Aurora dürfte eine solide Qualität zum fairen Preis bieten, oder?
 
Über eine Chimera Octaplus. Habe etwas übertrieben, die liegt bei 640 EUR...

Je nach Model sind die Vergrösserbar und sie können echte 650 Watt Einstellicht thermisch ab, sowas kauft man einmal im Leben.

Die günstigen Boxen sind teils bei 150 Watt am Limit und darüber schmelzen gerne mal Löcher rein.

Die silberne Beschichtung weicht von vielen Boxen ab, durch diese Beschichtung ist die Ausleuchtung sehr gleichmäßig.

Ob man das braucht oder sieht hängt von den Ansprüchen ans Ergebnis ab.
 
Je nach Model sind die Vergrösserbar und sie können echte 650 Watt Einstellicht thermisch ab, sowas kauft man einmal im Leben.

Würde ich damit mein Geld verdienen, wäre es mir das sicherlich wert. Offenbar handgefertigt, das Teil sieht wirklich erstklassig aus und fühlt sich auch so an.
 
Ja, die Chimeras sind ihr Geld wert. Für die Chimeras gibt es auch drei verschiedene Frontdiffusoren z.B. wenn man sie nicht ganz so weich einsetzen will. Die Diffusoren sind übrigens auch über einen sehr langen Zeitraum farbecht, habe einige Softboxen z.T. schon viele Jahre und keinen Farbunterschied zu neueren Teilen. Gerade auch die tieferen Varianten (VideoProPlus / Daylite) sind sehr zu empfehlen, werden auch für HMI verwendet.
 
Die Elinchrom sehen sehr gut aus.

Aurora dürfte eine solide Qualität zum fairen Preis bieten, oder?

Aurora sehe ich nicht gerade bei den Billiganbietern - eher im Gegenteil. Qualität definitiv gut bis sehr gut. Von daher: preislich passend.
Vor allem sind die stark auf Dauerlicht eingestellt - dementsprechend ist die Verarbeitung schon nicht schlecht, weil die mit Hitze umgehen können müssen.
Bajonette gibt es sehr universell zu kaufen - sprich: man kann die Dinger für alle HErsteller benutzen

Elinchrom ist ebenfalls Top Qualität. Haben halt den Nachteil, dass sie nur auf Elinchrom Bajonette drauf passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten