• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shutter, Liveview und Viewfinder

dantheseal

Themenersteller
Hallöchen,

derzeit experimentiere ich etwas mit der der Handhabung der Kamera herum, und dabei sind mir ein paar Fragen gekommen, auf die ich keine Antworten finden konnte.

Die EOS 700d hat neben dem alt bekannten viewfinder auch die Möglichkeit zur Liveview (wie viele andere Kameras auch).

Im liveview Modus fällt das Licht ja bekanntlich direkt auf den Sensor, um vom LCD dargestellt zu werden. Der Sucher ist durch den Hochgeklapten Spiegel natürlich schwarz.

1.) Warum gibt es dennoch eine mechanische Bewegung des Spiegels, wenn ich ein Foto im Liveview Modus mache? Es besteht doch eigentlich gar keine Notwendigkeit dafür, da der Sensor ja ohnehin schon permanent beleuchtet is?

2.) Im Liveview Modus ist die Spiegelbewegung sehr viel langsamer. Was bei Sucher Nutzung ein kurzes Klicken ist, dauert im Liveview Modus doch schon fast eine halbe Sekunde?

3.) Auch die mögliche Bild abfolge ist im Liveview Modus sehr viel geringer. Gerade im Raw Modus sehe ich danach mindestens ~ 0.3 Sekunden "Busy", im Sucher-Modus kann ich das nächste Bild gefühlt 3x schneller machen.

4.) Zwar nutze ich den Autofocus nicht wirklich aber auch hier ist mir ein gänzlich anderes Verhalten aufgefallen: Im Sucher-Modus hat die Canon binnen ca 0.1 Sekunden den Focus gefunden, während Sie im Liveview-Modus erstmal kräftig durch die Gegend-Fokusiert, bis sich letzten Endes nach ca einer Sekunde ein vermeindlicher Focus einstellt...

Via Sucher ist das "eine" knackige, kontinuirliche Bewegung und fertig?

Beide Modis haben ihre anwendungstechnischen Vor- und Nachteile, das ist klar. Obige Fragen beziehen sich aber eher auf den technischen Unterschied.

Vielleicht kann mir jemand die Fragen beantworten ;)
 
":-) [ ]" ist die Gesichtserkennung :lol:

Es gibt für AF bei LiveView 3 Möglichkeiten:
- Kontrast-AF über den Bildsensor (langsam, dauerhaftes Bild auf dem Schirm)
- Phasen-AF (gleiche Sensoren wie ohne LiveView, genauso schnell, Spiegel muss runterklappen)
- Gesichtserkennung (naja... Marketingsache :rolleyes:)

Wenn dich der langsame AF stört, dann stell den Phasen-AF (QuickAF) ein. Musst halt damit leben, dass beim fokussieren der Spiegel hin- und herklappt.

Bei Frage #1 weiß ich zwar, was du meinst (es ist nicht der AF, ArtooDetoo), aber mir fehlt der technische Hintergrund um das zu erklären.
Vielleicht, weil der (eher: die) Vorhänge auch wieder in die Ausgangsposition fahren müssen; vielleicht ist das dafür notwendig.

Frage #2 & #3: Jo, das scheint wohl so zu sein. LiveView is aber auch echt nich für schnelle Serienbilder gedacht...
 
4.) Zwar nutze ich den Autofocus nicht wirklich aber auch hier ist mir ein gänzlich anderes Verhalten aufgefallen: Im Sucher-Modus hat die Canon binnen ca 0.1 Sekunden den Focus gefunden, während Sie im Liveview-Modus erstmal kräftig durch die Gegend-Fokusiert, bis sich letzten Endes nach ca einer Sekunde ein vermeindlicher Focus einstellt...

Früher lag das daran, dass im LiveView-Mode ein Kontrast-AF zum Einsatz kam (Kompaktkamera-Technik) und ohne LiveView ein Phasen-AF (SLR-Technik, extra Sensor, der i.d.R. orthogonal zum Bild-Sensor verbaut ist). Im LiveView-Mode stelle ich immer manuell scharf. Wie es heute ist und vor allem wie genau es bei deiner Kamera ist, weiß ich nicht.

Chris
 
Zu 1.) sollte man wissen, dass die kleinen Canon-Modelle keine separaten Motoren für Spiegelmechanik und Verschluss besitzen. Sind die Verschlusvorhänge also einmal gelaufen (Aufnahme im LiveView wird über einen elektronischen Shutter gestartet und 'normal' mit Hilfe des zweiten Vorhangs beendet), so bleibt der Kamera nichts anderes über, als einmal mit dem Spiegel zu 'klappern'. Nur dadurch kann sie den Verschluss neu spannen.

Zu 4.): Das ist der Unterschied zwischen dem optimierten Phasen-AF-System der Kamera (normale Autofokussensoren) und dem Kontrast-AF im LiveView. Während ein Phasen-AF bereits bei der Messung die Richtung und Distanz der notwendigen Fokusanpassung ermitteln kann, muss der Kontrast-AF 'raten'. Er kann nur den Fokus um einen kleinen Betrag hin- und herfahren und "gucken, wo's schärfer wird".

Gruß, Graukater
 
versteh nicht wieso Canon und Nikon nicht einfach das alte bewährte Sonykonzept übernimmt: Kleiner Sensor im Suchergang wird runtergeklappt und dieses Bild dann für LiveView verwendet.


Hat nur Vorteile.
 
versteh nicht wieso Canon und Nikon nicht einfach das alte bewährte Sonykonzept übernimmt: Kleiner Sensor im Suchergang wird runtergeklappt und dieses Bild dann für LiveView verwendet.


Hat nur Vorteile.

Hat nicht nur Vorteile:

- Wenn Du auch Videos aufnehmen willst, dann willst Du das mit dem "richtigen" Sensor machen, nicht mit einem kleinen Hilfssensor.

- Mit dem Hilfssensor siehst Du eben nicht genau das was der Sensor sieht. Damit wird genaues Scharfstellen mit Liveview sinnlos.

- <Spekulation> Sony hat ein Patent auf den Hilfssensor im Suchergang ... </Spekulation>
 
versteh nicht wieso Canon und Nikon nicht einfach das alte bewährte Sonykonzept übernimmt: Kleiner Sensor im Suchergang wird runtergeklappt und dieses Bild dann für LiveView verwendet.


Hat nur Vorteile.

LiveView bietet ja gerade "den" Vorteil, dass du auf dem Display Die Beleuchtung usw. relativ gut erkennen kannst. Es ist ja genau DAS Vorschau-Bild, das DER Sensor produziert, der auch für das Bild verwendet wird.

Verwendung eines zweiten Sensors würde wieder zu einem völlig anderen Bild führen. (Es sei denn er wäre baugleich, was aber absurd wäre).

@Focus: Den Unterschied konnte ich mittlerweile auch herausfinden. Gut, da ich relativ wenig mit AF unterwegs bin, stört mich das nicht allzusehr.

sollte man wissen, dass die kleinen Canon-Modelle keine separaten Motoren für Spiegelmechanik und Verschluss besitzen. Sind die Verschlusvorhänge also einmal gelaufen (Aufnahme im LiveView wird über einen elektronischen Shutter gestartet und 'normal' mit Hilfe des zweiten Vorhangs beendet), so bleibt der Kamera nichts anderes über, als einmal mit dem Spiegel zu 'klappern'. Nur dadurch kann sie den Verschluss neu spannen.

Danke, das klingt genau nach der Erklärung die ich gesucht habe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten